Produktionsstandort

BMW X3 G01

Wo wird der G01 für Europa (sprich Schweiz) produziert?
- Spartanburg / USA
- Werk Rosslyn / Südafrika
- Dadong / China

Beste Antwort im Thema

Ihr habt aber Schiss! Es gibt doch wohl ne Qualitätskontrolle bei BMW! Ob der nun in USA, Afrika oder sonst wo gebaut wird, ist doch schnuppe. Touranbert hatte natürlich Pech, aber ob das am Produktionsstandort lag?
Zu Zeiten des Oktoberfestes hätte ich eher Bedenken, dass meiner in München gebaut wird 😁

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 1. Februar 2018 um 14:22:54 Uhr:


Ich bin überrascht das der Produktionsstandort überhaupt kommuniziert wird.
Sollte für den Kunden keine Rolle spielen und entsprechend auch keiner Extra Kommunikation bedürfen.

Also ich möchte nicht nur beim Fleisch wissen, aus welchem Land es stammt 🙂

So, nun habe ich auch mal nachgesehen, welcher Kürzel bei meiner Bestellung steht: TX31...also USA.

Frage ist, ob man dass nicht seitens der Logistik bei BMW ändert. Mir ist es eigentlich egal.

Mein Händler erzählte mir auch, dass sie beim X3 jetzt auch aus Südafrika abrufen können - anders sind die endlosen Wartezeiten nicht mehr in den Griff zu bekommen...

Zitat:

@Jupp1512 schrieb am 2. Februar 2018 um 02:39:10 Uhr:


Frage ist, ob man dass nicht seitens der Logistik bei BMW ändert. Mir ist es eigentlich egal.

In einem kürzlich geposteten, offiziell aussehenden Dokument stand, dass nach Zuweisung keine Umverteilung möglich ist.

Zitat:

@Miafra schrieb am 5. Februar 2018 um 19:44:02 Uhr:


Mein Händler erzählte mir auch, dass sie beim X3 jetzt auch aus Südafrika abrufen können - anders sind die endlosen Wartezeiten nicht mehr in den Griff zu bekommen...

Wobei jeder M40i und jeder X3 mit Individual Zubehör immer in Spartanburg gebaut wird.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 5. Februar 2018 um 19:50:19 Uhr:



Zitat:

@Jupp1512 schrieb am 2. Februar 2018 um 02:39:10 Uhr:


Frage ist, ob man dass nicht seitens der Logistik bei BMW ändert. Mir ist es eigentlich egal.

In einem kürzlich geposteten, offiziell aussehenden Dokument stand, dass nach Zuweisung keine Umverteilung möglich ist.

Das spricht ja dann auch dafür, dass man seinen Produktionstandort bestimmen kann, ohne eine Gefahr der Änderung. Wenn man z.B. bei Made in USA längere Wartezeiten in Kauf nehmen möchte.

Das bedeutet, alle X3 mit dunklem Himmel, sind US- Fahrzeuge?

SA: BMW Individual Dachhimmel anthrazit

Gruss
Olli

Das glaube ich nicht, reguläre M-Pakete kommen wohl auch aus Südafrika mit schwarzem Dachhimmel.

Laut meinem Händler können aus logistischen Gründen keine Fahrzeuge mit elektrischer Sitzverstellung im südafrikanischen Werk gebaut werden.

Kann eigtlich nicht sein, da meiner nach Aussage des Händlers in Rosslyn gebaut wird (inkl. M Sport (dunkler Himmel) und elektrischen Sitzen).

Sofern man nicht vergisst beides einzubauen. ;-)

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.

1.) Rosselyn ist ja kein neues Werk ohne Erfahrung, sondern schon seit Dekaden ein fester Bestandteile des BMW-Netzwerkes. Warum soll man jetzt beim G01 so viel falsch machen, was bei anderen Fahrzeugen funktioniert?

2.) Die Werke haben eine bestimmte Kapazität, wenn die erreicht ist, muss man Kunden warten lassen oder eben andere Werke weiter auslasten. Man sieht ja in Dingolfing, dass man auch mal andere Modelle reinschiebt. Früher wurden dort auch nur 5-7er gebaut, jetzt auch 3er.

3.) Meines Wissen hat BMW ja Dingolfing stark ausgebaut und das Werk München wird wohl derzeit erweitert. Dort laufen aber nur 3er Limo und Touring vom Band und das in großen Volumina. Regensburg und Leipzig bauen auch nur Fahrzeuge in der 1er/3er-Klasse, aber in großen Stückzahlen, da verstehe ich schon, dass man Süd-Afrika für die Stückzahlerhöhung nutzt.

4.) Irgendjemand schrieb "2-Klassengesellschaft" wegen der Motoren-Splittung. Der M40i verkauft sich gut in den USA, in Europa nur in kleinen Stückzahlen. Da macht es schon Sinn den Antriebsstrang nicht noch parallel in Afrika laufen zu lassen.

Mein M40Xi wird nächste Woche in Spartanburg gebaut, käme der aus Afrika, wäre das auch in Ordnung für mich.

Zitat:

@antiprofi schrieb am 10. Februar 2018 um 20:01:16 Uhr:


Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.

1.) Rosselyn ist ja kein neues Werk ohne Erfahrung, sondern schon seit Dekaden ein fester Bestandteile des BMW-Netzwerkes. Warum soll man jetzt beim G01 so viel falsch machen, was bei anderen Fahrzeugen funktioniert?

Weil der Anfang des F25 in den USA eine Katastrophe war, obwohl schon viele Modelle dort gefertigt wurden. Warum das so war, keine Ahnung, aber wenn ein Kunde das ausbaden muss, ist das mehr als schade.
Nur daher die Skepsis, vielleicht hat man ja dazugelernt und alles ist völlig o.k.

Hat schon jemand eine VIN für einen 20d, der in Rosslyn gebaut werden soll?

Und auch noch interessant für mich: Wann startet dort die X3 Produktion?

Gemäss heutigen Pressemitteilungen gibt es doch einen neuen Standort: China

Für China wird es auch eine verlängerte Version des G01 geben (LWB)
http://www.bmwblog.com/.../

Deine Antwort