Produktionsdauer, Überführung, Auslieferung?

Mercedes G-Klasse W463

Guten Abend werte „Mitverrückte“,

hat jemand nähere Informationen wie lange die Produktion eines G und die Überführung nach Deutschland zum Händler dauert? Meiner soll noch im Oktober gebaut werden! Kann ich da bis Mitte November mit der Auslieferung rechnen?

Danke für Eure Hilfe!

37 Antworten

Nabend!

Ich habe meinen 63er am ersten Tag der Bestellfreigabe geordert, erhalten habe ich das Fahrzeug gestern. Die Festlegung wäre eigentlich der 03.07. gewesen, was sich WLTP bedingt verschoben hat. Bau der Rohkarosse war am 19.09. (SOLL wäre der 07.09. gewesen), Schlussabnahme hätte am 14.09. stattfinden sollen, war letztlich erst aber am 24.09., dann wiederum hat der Wagen zwischen dem 24.09. und 09.10. in Graz gestanden, bis er abgeholt wurde. Vom 10.10. bis zum 16.10. hat er dann in Essen bei Helf Automobil Logistik gestanden und wurde gestern Mittag auf den Hof meiner NL gebracht und zum Nachmittag konnte ich den Wagen abholen. Die Verzögerung vom 03.07. bis 16.10. war nicht ohne. Muss aber nicht bedeuten, dass du ebenfalls damit rechnen musst. WLTP müsste eigentlich mittlerweile in jeder Gewichtsklasse durch sein 🙂 Aber es gibt ja immer Gründe warum es mal länger dauert...

Schlussabnahme ist für den 25.10. geplant.......über die Transportdauer könnte mir der Freundliche keine genaue Angabe machen!

Im schlimmsten Fall mal mit 4-6 Wochen nach Schlussabnahme kalkulieren, sollte der Wagwn früher kommen ist die Freude um so größer 🙂 Mit dem Transport ist es immer so ein Thema, denn der liegt nur zum Teil in der Hand von MB. Wenn das Verteilerzentrum (welches auch immer es sein mag) keine Kapazitäten hat, dann ist warten angesagt.

Hallo zusammen,
war heute bei meiner NL um mich nach dem Liefersachstand meines bestellten G 500 zu erkundigen.
Mein Verkäufer zeigete mir auf seinem Computer den Stand der Dinge. Dort wurde auf einem Planung/Soll/Ist-Zeitstrahl
der heutige Produktionsbeginn mit den Karosseriearbeiten angezeigt. Sodass ich einschl. Transport ca. Ende November mit der Bereitstellung des Fahrzeuges rechnen kann.

Ähnliche Themen

Das ist das "GO-System", damit kann jeder Verkäufer (wenn er möchte) den Status tracken... aber auch hierbei kann es zu Verzögerungen kommen. Da braucht nur ein Engpass in der Anlieferung der Felgen oder sonstiges stattfinden.
Also das ist zwar quasi in Stein gemeisselt, aber eben wie jede Großserienproduktion nicht 100% bindend, zumal es sich um ein internes Tool handelt.

Drücke die Daumen für eure "early Christmas presents" 🙂

So.... Endabnahme war Donnerstag. Da bin ich jetzt mal gespannt wann er auf dem Hof steht!

Hallo Aston Lover,
dann sollten unsere Fahrzeuge zur gleichen Zeit produziert worden sein. Meine Niederlassung meinte so ca. 3 Wochen für den Transport und Verteilung. Bin jetzt auch gespannt, wann er nun da ist.

Wohne im Rhein Main Gebiet und Du?

Stadtgrenze Köln.
Gruß R.

Hallo zusammen...

meiner sollte jetzt eigentlich diese Woche ausgeliefert und zugelassen werden...
Habe gerade einen Anruf meines Händlers bekommen, alle Fahrzeuge sind bis auf weiteres zur Zulassung gesperrt, da irgendetwas mit den COC-Paieren nicht stimmt und für jedes Fahrzeug neue ausgestellt werden müssen.

Mal ganz ehrlich: An diese Aussage mit einem "kurzfristigen auftauchenden Problem" glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Ich habe in meinem Job schon viele Projekte bei Zulieferern der Autoindustrie gemacht. Da sind Probleme (insbesondere für die Erstellung irgendwelcher Papiere) langfristig bekannt.
Insbesondere, wenn es sich jetzt um die COC-Papiere handelt, die ja immerhin auch die Abgase behandeln.
Das stinkt in meinen Augen schon heftig....

Geht es hier jemandem genau so?

Gruß

Kommt mir sehr, sehr eigenartig vor?! Dann müsste mein G63 aus Juli (ja, 2018) jetzt nen Rückruf erfahren?!

Habe auch danach gefragt...Mir wurde gesagt, die bisher gelieferten wurden mit einer Sondergenehmigung zugelassen...Es ist halt sehr eigenartig, wenn ausgerechnet das COC Papier ungültig ist...Schummelei?

Wenn ich den neuen WLTP richtig verstanden habe, dann müssen die Fahrzeuge ja nun in der jeweiligen Ausstattungsvariante geprüft werden. Ich könnte mir vorstellen, dass bestimmte Varianten, die konfigurierbar sind und gebaut wurden, schlicht noch nicht geprüft wurden. Die müssen dann einfach mit der Auslieferung bis zur Prüfung warten. Schlauer wäre wohl gewesen, die Konfigurationen anfangs etwas einzuschränken, da die Kombinationmöglichkeiten bei freier Konfigurierbarkeit schon umfangreich sind.
OpenAirFan

Dies mag durchaus korrekt sein...
Die große Preisfrage ist halt jetzt, wie weit verzögert sich die Auslieferung jetzt wirklich?
Hier wird mit dem Kunden schlicht und ergreifend "Kindergarten" betrieben.
Bei einer solchen Preisklasse und dem negativen Touch den die deutsche Branche derzeit hat, sollte man sich hier auf eine andere Handlungsweise besinnen....Aber scheinbar lernt man in Deutschland nie dazu...

Gruß
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen