Produktionsdauer CLA ?

Mercedes CLA C117

Hallo,

 

von meinem 🙂 hab ich erfahren dass die Produktionsdauer des CLA 14 Tage (!) betragen soll (Beginn meines CLA am 06.06. - Ende am 20.06.) Im A-Klasse Forum ist jedoch von 2 Tagen die Rede. Kann das sein dass in Ungarn die Uhren anders gehen? Die Technik ist ja mit der A-Klasse identisch..

 

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

also üblicherweise läuft etwa alle 1.5-2 Minuten ein fertiges Fahrzeug vom Band, was denn auch der durchschnittlichen Taktzeit entspricht. Multipliziert mit den x-Arbeitsschritten wird klar, dass alleine die Endmontage wohl mehr als einen halben Tag benötigt. Gibt ja überall auch immer wieder Pufferzeiten.

hier 2 interessante Links:
http://www.mercedes-benz.de/.../offering.0003.html

http://www.srf.ch/.../lanzi----baut-ein-auto?...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

ich arbeite bei der Daimler AG, zwar nicht in der Montage, denke aber, dass ich dennoch die Fragen beantworten kann.

In gewisser Weise sind beide Zahlen richtig (3 Tage und 2 Wochen). Denn das eine ist die reine Montagedauer inkl. Nachbearbeitung, eventuell 1 Tag Verpackungsdauer um es versandfertig zu bekommen.

Der andere Zeitraum bezieht sich auf die gesamte Produktion, heißt vom ersten Pressteil, über den Rohbau, die Lackierung, Trockenzeit und eben die Endmontage des Fahrzeugs.

Es stimmt, dass etwa alle 1,5-2 Minuten ein Fahrzeug fertig wird. Die Taktzeit ist zwar abhängig von der Baureihe, aber als Faustwert dient der Wert allemal. In Sindelfingen werden beispielsweise täglich etwa 2.000 Einheiten über alle Baureihen produziert. Was das für logistische Herausforderungen mit sich bringt, kann sich bestimmt jeder denken.

Hoffe geholfen zu haben, man freut sich ja auch immer, wenn sich Kunden für solche Dinge auch interessieren 🙂

Gruß mete111

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Hallo,

ich arbeite bei der Daimler AG, zwar nicht in der Montage, denke aber, dass ich dennoch die Fragen beantworten kann.

In gewisser Weise sind beide Zahlen richtig (3 Tage und 2 Wochen). Denn das eine ist die reine Montagedauer inkl. Nachbearbeitung, eventuell 1 Tag Verpackungsdauer um es versandfertig zu bekommen.

Der andere Zeitraum bezieht sich auf die gesamte Produktion, heißt vom ersten Pressteil, über den Rohbau, die Lackierung, Trockenzeit und eben die Endmontage des Fahrzeugs.

Es stimmt, dass etwa alle 1,5-2 Minuten ein Fahrzeug fertig wird. Die Taktzeit ist zwar abhängig von der Baureihe, aber als Faustwert dient der Wert allemal. In Sindelfingen werden beispielsweise täglich etwa 2.000 Einheiten über alle Baureihen produziert. Was das für logistische Herausforderungen mit sich bringt, kann sich bestimmt jeder denken.

Hoffe geholfen zu haben, man freut sich ja auch immer, wenn sich Kunden für solche Dinge auch interessieren 🙂

Gruß mete111

Hallo,

das widerspricht sich aber mit dem was ich bei einer Werksführung in Rastatt erfahren habe die ich mir am Montag organisiert hatte.

Dort wurde mir mitgeteilt:

Rohbau Karosserie: 4 Stunden
Lackierung: 9 Stunden
Endmontage: 15 Stunden

d.h. eine A-Klasse ist in max. zwei Tagen im Dreischichtbetrieb fertig !

Auf meine explizite Nachfrage hies es von der netten Werksführerin " In Ungarn werden die Autos auch nicht anders gebaut ;-) "

Was evtl. noch dazukommen könnte: In Rastatt gibt es aus Gründen der Bodenbeschaffenheit kein eigenes "Stanzwerk" Die vorgestanzten Teile welche in Sindelfingen und Bremen produziert werden kommen per Bahn.

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen