Produkte von Lidl und aldi
lidl hat ja demnächst wieder angebote für motorbetriebene zweiräder. habe da mal bissi gestobbert und dabei ist mir dann die frage gekommen, ob ihr erfahrungen mit den produkten habt?
sind die sachen eher schlecht oder tatsächlich nur für einen rollerfahrer geeignet ?
was sind eure meinungen ?
mfg
patrick
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich zu dem Thema vor längerer Zeit einmal schlau gemacht und selber erste Eindrücke gewonnen.
Eigenen Eindrücke:
1. Kauf eines Hartschalen-Rückenprotektors
Im Discounter K. habe ich mir einen Rückenprotektor für 20€ gekauft (nach 3 Tagen wieder zurückgegeben). Dieser sah in etwa wie dieser Markenprotektor aus.
Allerdings waren die einzenen Platten nicht wirklich beweglich und er war totall steif. Das Plastik war an der Seite sehr scharfkantig und unsauber gearbeitet, dazu nur ein lvl. 1 Protektor.
Die Riemenschlaufenbefestigungen waren nur mit Mühe beweglich: Abbrechgefahr!
2. Helme
Im Laden G. gab es vor ca. 8 Monaten mal Helme, Integral und Jet.
Da ein Helm schon ausgepackt rumlag, habe ich den mal probiert. Die Belüftung war sehr rarr und so gab es nur eine, die sich nur nach längerem überreden öffnen lies. Das Gewicht war okay, aber es war ein Billigehelm. So ein Klickverschluss und das Visier sah nicht wirklich kratzfest aus und schloss nicht richtig (ging nicht flüssig auf und zu).
Hören & Sagen:
Die Qualität der Discountprodukte ist oft sehr schlecht: z.B. schlechtgehender Reißverschluss bzw. geht schnell kaputt, schlechte Verarbeitung und minderwertige Materialien.
Die Ersatzteilbeschaffung ist meist auch ein lustiges Unterfangen und die Suche nach einem Ersatzvisier kann schnell anstrengend werden.
Die Funktionalität ist manchmal nicht gegeben, sprich wenn wasserdicht draufsteht, heißt es in der Praxis wasserdurchläsig.
Der Preis der Produkte ist halt sehr billig, aber die Mopedklamotten sind CE gekennzeichnet und erfüllen somit die Norm.
So mancher Biker ist im Besitz von Discountprodukten (Jacke, Handschuhe, Stiefel) und sie erfüllen ihren Zweck über Jahre.
Fazit (mein eigenes):
Kleinkram wie Nierengurt, Socken, Funktionswäsche, Rucksäcke, Taschen, Sturmhauben und andere Dinge denen ich keine hohe Wichtigkeit zuordne, können vom Discounter sein. Auch jede Art der Pflegeprodukte kann man dort billig ergattern.
Bekleidungsteile, wie Handschuhe, Jacken, Schuhe und Hosen kaufe ich lieber im "Fachgeschäft" und am Besten wenn ein Test vorliegt.
Dazu kriegt man bei den großen Drei und anderen Anbietern oft Markenprodukte als Restposten hinterher geworfen bzw. Vorgängermodelle sind meist sehr billig.
Das einzigste was ich vom Discounter habe sind Socken, Sportsocken aus Baumwolle. Gegenüber "richtigen" Sportsocken sorgen sie für keinen Feuchtigkeitstransport und fusseln schnell, aber sie haben die idealle Schafthöhe und waren billig.
Ich sag mal so, der eine steht auf Dosenfutter und der andere will lieber alles selber frisch zubereiten. Beides erfüllt den Zweck des Hungerstillens, aber Variante zwei schmeckt meist doch besser 😉
45 Antworten
Was ist denn hiervon http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_31491.htm zu halten?
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Was ist denn hiervon http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_31491.htm zu halten?
Das ist was, was mich interessiert. Und je 10 € ist auch nicht die Welt...
Ich hab hier Zuhaus noch nen Prospekt vom LIDL rumfliegen, wo auch ab 20.02. (Zufall????) Motorradunterwäsche angeboten wird... Allerdings ist davon im Internet auf einmal nichts mehr zu finden...
Zitat:
Original geschrieben von I-Square
Darf ich nicht mehr in Jeans und Polohemd fahren ?
DU darfst fahren, worin du willst. Meinetwegen eben auch nackt.
Aber du wirst ja zugeben, dass Jeans und Polohemd im Gegensatz zu Leder oder Cordura keinerlei Schutz bieten.
Zitat:
Original geschrieben von I-Square
Solltest Du selbst nähen, weißt Du sicher, daß man in Stoffläden Stoffe kaufen kann, die Aufdrucke wie ARMANI, BOSS oder BRIONI tragen. Wie, glaubst Du, kommen die dahin ?
Es geht doch nicht allein um Stoffe. Es geht auch und vor allem um die Verarbeitung.
Ich hatte früher Billig-Moppedklamotten.
Da lösten sich Nähte auf, Protektoren saßen nicht ordentlich, Membrane hielten nicht, was sie versprachen etc.
Und ihr relativiert doch alle selbst und gebt zu, dass man die Billigsachen nicht mit guten Markensachen vergleichen kann und ihr darin keinen Unfall haben wollt.
Ich hatte bei meinem Unfall eine Dainese-Jacke und eine billige Textilhose an.
An der Jacke sah man quasi null Spuren, nur eine ganz leichte Art von Verschmelzung der obersten Fäden durch die Reibungshitze, während der Knieprotektor der Hose verrutschte und ich bis heute eine empfindliche Stelle am Knie habe, wo eigentlich der Protektor hätte sein sollen. Außerdem war an der Stelle der Stoff inklusive Futter durchgescheuert.
Die Jacke trug ich noch jahrelang nach dem Unfall.
Dieser Lidl- oder Aldi-Kram ist ja nun mal KEIN verkapptes gutes Markenzeug, sondern echter Billigkrempel.
Schon mal T-Shirts bei kik oder Takko gekauft? Hält eine Saison lang, wenn es gut geht.
Anders ist das mit Billig-Moppedklamotten auch nicht. Die gibt es leider auch zu Hauf bei Polo etc.
Im Insolvenz-Thread schrieb ich ja schon, dass ich auch dort nicht einkaufe.
Wenn ich Sachen 10 Jahre und länger trage, dann gebe ich dafür eben auch mal 400 oder 500 Euro aus.
Das sind 40 oder 50 Euro im Jahr. Ich rauche nicht, ich saufe nicht, ich nehme keine Drogen.
Mir ist das Gefühl, sicher gekleidet zu sein, wichtiger.
Jedem das Seine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ein sehr interessanter Aspekt. Solange das so aussieht und nicht soZitat:
Original geschrieben von volvosilke
Wer daran spart, kann auch gleich nackt fahren.Da freut man sich doch auf Bilder von Dir, Silke, wenn die GT fertig ist. Natürlich nur in hochwertiger Motorradkluft, versteht sich. 😁
Sammler!
ich bitte doch, bei diesem Thema eine adäquate Seriosität zu bewahren!
Bitte!
Obwohl: Suzuki ist Suzuki! Also, Silke! Leg dich mal ins "Zeug"
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
... du wirst ja zugeben, dass Jeans und Polohemd im Gegensatz zu Leder oder Cordura keinerlei Schutz bieten.Zitat:
Original geschrieben von I-Square
Darf ich nicht mehr in Jeans und Polohemd fahren ?
Ich glaube, Du überschätzt den Schutz ... und Du vergißt, daß nicht alle Moppedfahrer den Sinn des Moppedfahrens im Rasen sehen. Ich, für meinen Teil, kann mit den aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen problemlos leben.
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Dieser Lidl- oder Aldi-Kram ist ja nun mal KEIN verkapptes gutes Markenzeug, sondern echter Billigkrempel.
Lies
dasmal ! Aber Vorsicht, Lesen gefährdet akut die eigenen Vorurteile. Der Inhalt der Broschüre ist auf alle Produktsegmente übertragbar.
I-Square
Willkommen bei MT, onesquare. Wünsch Dir einen guten Einstand 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Marken wie Dainese, BMW oder Rukka haben nicht umsonst einen verdammt guten Ruf.
Den bin ich gerne bereit mitzuzahlen.
Immerhin hängen das eigene Leben und die Gesundheit an den Klamotten.
Wer daran spart, kann auch gleich nackt fahren.
Erinner mich da an einen alten ADAC Test mit recht eindeutigem Fazit. Textil taugt so oder so nix für "flotte" Fahrer. Dünnes Material ist bis 60 km/h grad so ok, drüber schleifts durch. Dickeres Textil hat bis 80 km/h rum gehalten. Egal was für eine Marke drauf steht. Am Ende wars doch überall das gleiche Cordura oder sonstiges Zeug. Erst mit Leder wirds dann besser. Von daher ists mir an sich einerlei ob da Hightechmembrane oder sowas drin ist wenns mir rein um die Sicherheit geht. Mag für manche noch wichtig sein ob nun 60 oder 80 aber das Kernproblem der mangelnden Abriebfestigkeit bleibt nunmal. Daher ist die Sicherheit bei Billigzeugs so eine Sache. Wenn man grad den Körperbau hat das einem eine Aldihose passt, die Protektoren an der richtigen Stelle bleiben und die Verarbeitung jetzt nicht grad abstoßend ist wirds scho gehen.
Wenns um Komfort geht dann wirds eher interessant.
Ich habe eine relativ billige Lederjacke daheim (im Ausverkauf damals 60 Euro). Ziemlich dickes Material, gut für kaltes Wetter. Der Kragen ist halt nervig weil er etwas auf den Kehlkopf drückt. Aber das Billigteil rutscht sicherlich besser über den Asphalt als eine 500 Euro Textiljacke von XY mit Klimamembran, einstellbar für jede Hühnerbrust mit Gichtarm und mit 16 Funktionstaschen.
Zitat:
Original geschrieben von I-Square
Billigkrempel.
Lies das mal ! Aber Vorsicht, Lesen gefährdet akut die eigenen Vorurteile. Der Inhalt der Broschüre ist auf alle Produktsegmente übertragbar.
Die Hinweise aus dem verlinkten Artikel kann ich so bestätigen, weil ich aus sicherer Quelle weiss, dass gerade bei solchen Unternehmen wie Aldi und Lidl strenge Anforderungen an die Qualitätsprüfung der einzukaufenden Warenbestände gestellt werden.
Ja...und herzlich willkommen im Club, I-Square.
...auch vom mir ein herzliches Willkommen I-Square.
es grüßt der tschähnz
der sich fragt warum ihm der Name I-square irgendwie bekannt vorkommt😕
Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
...auch vom mir ein herzliches Willkommen I-Square.es grüßt der tschähnz
der sich fragt warum ihm der Name I-square irgendwie bekannt vorkommt😕
komisch komisch ^^
Zitat:
Original geschrieben von I-Square
und Du vergißt, daß nicht alle Moppedfahrer den Sinn des Moppedfahrens im Rasen sehen.
Mein Horrorunfall passierte bei ca. 55 km/h innerstädtisch. Und nicht mal das hielt die Billighose aus. Im Gegensatz zur teuren Markenjacke. Und wie gesagt: kann doch jeder anziehen, was er will, Darwinismus ist schließlich ne feine Sache...
bzgl. deines Links: klar gibt es Ausnahmen.
Aber wenn ich die Erfahrungsberichte der anderen User hier lese (scharfe Kanten, steifer Kunststoff, wo er beweglich sein sollte, und labberige Befestigungen, wo es steif sein sollte), sind qualitativ hochwertige Billigprodukte eben wirklich selten. Auch in anderen Bereichen: Sportklamotten, Schuhe, Werkzeug u.v.m.
Und nur weil ein namhafter Hersteller den Krempel produziert, muss er noch lange nicht qualitativ hochwertig sein.
Solche Billigmarken werden doch von manchen Herstellern explizit genutzt um eine "einfache" Produktreihe auf den Markt zu werfen, ohne dabei den guten Namen zu beschädigen, wenn es dann Ärger damit gibt.
Ist schon paradox: kaufen wollt ihr das Zeug, weil es ja billig ist, der Helm wird für die Stadt schon okay sein.
Unfall damit? Nee, besser nicht, so vertrauenswürdig isses dann doch nicht, und wenn ich raus fahre, dann doch lieber das qualitativ hochwertige Zeug. - Merkt ihr dabei gar nicht, was für eine total kurzsichtige Argumentation das ist?
Aber macht ihr nur, ist ja nicht meine Gesundheit. Und Unfälle passieren immer nur anderen. Und nur bei hohen Geschwindigkeiten. Die Jeans und das T-Shirt werden bei 50 km/h schon reichen. *kopfschüttel*
PS: Sind Doppelanmeldungen hier eigentlich erlaubt?
Zitat:
Original geschrieben von atrock
komisch komisch ^^Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
...auch vom mir ein herzliches Willkommen I-Square.es grüßt der tschähnz
der sich fragt warum ihm der Name I-square irgendwie bekannt vorkommt😕
Na dann sei mal froh, dass er sich nicht "Squaredance" genannt hat...
😕😕😕
Ich kenne lediglich eine Square Four . 😁
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Merkt ihr dabei gar nicht, was für eine total kurzsichtige Argumentation das ist?
Dieser Satz aus Deinem Munde ... das klingt wie:
"ein Geisterfahrer ? Hunderte !"