Produkte für matt-schwarze Folie

Hallo!

habe jetzt länger die SuFu verwendet, aber leider wenig gefunden.

Bin gerade dabei Pflege-Produkte für eine schwarz-matt (komplett) Folierung zusammenzustellen, aber speziell bei folgenden Fragen habe ich wenig gefunden - vielleicht kann mit wer weiterhelfen oder wie pflegt ihr eure folierten Lieblinge?

- suche eine Möglichkeit für die schnelle Reinigung zwischendurch, am besten Trocken (sowas wie einen Quick Detailer für matt-schwarze Folien, die Reinigen und die Folie erhalten)
- Thema Wachs: leider gehen die Meinungen auseinander, soll man es verwenden oder nicht? wenn ja, welches?
- Thema Vogelkot: irgendeine gute, schnelle Lösung für Folien - die nicht das Material angreifen? (außer normales Shampoo und die alte Zeitung)
- Gibt es ein spezielles Shampoo für matte Folien?
- sonstige Tipps?

Sage schon jetzt mal Danke und lg aus Wien

noizede

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch habe bis dato von keinem Folierer gehört.
Scheuermilch ist sehr aggressiv und beschädigt jede Folie (nicht nur Folie)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Verstehe nicht so ganz dein Beitrag.
SmartWax war in meinem Test ... na ja, ehe schlecht
Vinyl ist aber nicht vollkommen für jeden Untergrund und eigene Kriterien. Ergebnis nicht zufriedenstellend obwohl Auftrag/Abtrag kinderleicht

Bleibe allein beim Detailer. Und der ist ... CG Carnauba P40 🙂 zumindenst vorerst bis ich was anders finde 🙂
Geschmäcker sind verschieden 🙂

Las dir doch mal nen stück von der folie geben und probier da dran rum ich denke das da evtl matte kunststoff plege garnicht schlecht seien könte ...
aber ich fürchte da hilft nur ausprobieren ...

MFG
Alex

Hallo!

so habe jetzt mehrere Monate zum probieren gehabt und habe die gleichen Erfahrungen gemacht.

Am besten einfach Waschen oder Waschstrasse (Lappen) und für zwischendurch bzw. nach der Waschstraße der CHEMICALGUYS - Clear-Seal Detailer (war bis jetzt der Beste).

lg noizede

Hallo aus Bielefeld ,

ich habe einige Produkte für schwarz matte Folien und auch Lacke gefunden.

http://www.scholl-autopflege.de/.../Mattlack-Pflege:::12.html?...

Das NoGloss Mattlack Pflege Set ist zwar sehr teuer , man kann die Produkte aber auch einzeln zusammenstellen.

Das Spray Wax No Gloss habe ich nach der Wäsche( Textilwaschanlage) getestet.Es lässt sich super auftragen mit einem guten Mikrofasertuch und die Folie bleibt matt.

Den Universalreiniger Spam kann ich nicht empfehlen , da er nach der Anwendung einen Glanz hinterlässt.

Das Autoshampoo Sham Pol habe ich noch nicht getestet.

Die Knete zum Entfernen von starken Verschmutzungen habe ich zwar gekauft , aber ebenfalls noch nicht getestet.

Es sind auf der Herstellerseite auf Videos mit den einzelnen Produkten vorhanden , ich werde alle Produkte antesten bevor ich diese so anwende wie von Scholl beschrieben.

Erstes Fazit : Das Spray Wax ist echt der Hit , man sieht hinterher gar nicht das gewaxt wurde ( und das soll ja auch so sein bei Matt - Folien und Lacken !!

Gruß

Tom

Ähnliche Themen

Spezieller Detailer: Chemical Guys - Meticulous Matte Detailer.
Dazu gibts (gabs? auf der aktuell Herstellerseite fehlend) das passende Shampoo Chemical Guys - Meticoulous Matte Wash.
Keine Ahnung obs funzt, aber eigentlich wissen die Guys was sie tun.

http://www.chemicalguys.com/.../spi_995_16.htm

http://www.lupus-autopflege.de/...Guys-Meticulous-Matte-Detailer-473ml
http://www.devilgloss.com/.../...ampoo-Meticulous-Matte-Auto-Wash.html

...Mich würde dieses Thema auch interessieren. Vielleicht gibts schon einige, die dies Produkte speziell von Scholl oder Chemical Guys getestet haben.....

autopflege24 hat die Produkte von Dr. Beasley im Sortiment, welche explizit als geeignet für matte Lacke und Folien genannt sind. Erfahrungen damit kann ich allerdings nicht beisteuern.

danke für den Beitrag...klingt interessant-...vielleicht gibts ja noch weitere Meinungen...bin da leider noch völliger Neuling auf dem Gebiet

Auch wen der Thread schon etwas älter ist, ich hab die besten Erfahrungen mit stinknormalem Fensterreiniger gemacht.
Mein Auto ist auch komplett Matt Schwarz foliert, und das Einzige dass ich mache ist ganz normal abdampfen.

Bei den neuen Anlagen spart man sich sogar schon das abledern. Danach noch ein wenig trocknen lassen und zum Schluss
das Auto mit Fensterreiniger und nem MFT bearbeiten. Fertig. Keine Flecken,Schlieren oder sonstige bösen Überraschungen.

Danach kommt die Folie richtig schön matt zur Geltung und es sind auch wirklich alle Fettflecke oder sonstige
Verschmutzungen verschwunden.

mfg

Für meine schwarz-matte Folierung habe ich auch nur das "NoGloss" von Scholl genommen. Anwendung über 2 Jahre hinweg ohne Probleme. Fliegenreste etc. habe ich immer mit Glasreiniger entfernt --> ebenfalls keine negativen Erfahrungen.
Mittlerweile habe ich Graphit-matt Folie drauf und nutze die selben Pflegemittel.
Ob man nun wirklich Wax nehmen sollte oder nicht, muss man anhand einer Folienprobe testen. An Stellen wie Motorhaube oder Dach würde ich aber dazu raten, denn Marder- oder Vogelkot können sehr unschöne Flecken hinterlassen. Ich spreche da aus Erfahrung 🙄.

Zusammengefasst:
- Auto mit Wasser und weichem Schwamm reinigen (kleine Mengen Shampoo ohne Wax sind ok)
- Fliegenreste etc. mit Microfasertuch und Glasreiniger beseitigen
- NoGloss Spray von Scholl drüber

Scheuermilch hilft am allerbesten. Hat mir mein Folierer als Tip gegeben. Ich nehme gekörnte da meine Folie matt weiß ist. Danach abwaschen und alles is weg!!! funktioniert 1A

So ein Quatsch habe bis dato von keinem Folierer gehört.
Scheuermilch ist sehr aggressiv und beschädigt jede Folie (nicht nur Folie)

Moin,

hier mal eine kleine Erfahrung die ich bereits gesammelt habe.
Letztes Produkt welches ich verwendet habe war Swizzöl Opaque.
Mag sein das es gut ist, aber ich bin nicht so begeistert.
Die Anwendung, bzw. das Auftragen auf Mattlacken ist ein Qual.
Dazu habe ich ein spezielles superweiches MFT benutzt. Fazit: ungleichmäßiges und mit
Schlieren versehendes Ergebnis. Dann wie Swizzöl es empfiehlt, das Wachs mit der blanken Hand auftragen. Das Ergebnis war besser aber immer noch schlierig und leicht speckig.
Das Auto sieht nach der Behandlung aus, wie nicht richtig gewaschen.

Zum Glanz bzw. nicht Glanz kann ich nur sagen, dass die Folie etwas dunkler und ´speckiger´ wird.
Es ist ein leichter matter Glanz da. Sieht nicht schlecht aus, wenn das Erscheinungsbild gleichmäßiger wäre.

Naja, wieder viel Geld ausgegeben und wieder was dazu gelernt.
Nun werde ich es die Tage wieder mühsam entfernen und hoffe dass das wenigstens wieder vernünftig wird.

Da hasst Du nicht nur viel Geld ausgegeben aber zu Gleich, zu wenig Arbeit 😉
Das Auftragen braucht ne Übung und liegt nicht (nur) am MFT sondern am Anwender selber.

Am besten ist es Fehler selber zu machen und diese dem Hersteller in die Schuhe zu schieben egal welches Produkt man anwendet.

Hallo Spark,

ich gebe nicht dem Produkt an sich die Schuld.
Es kann wie du schon sagst, auch Anwenderfehler sein. Das will ich nicht bestreiten.
Aber vielleicht wäre ja mal ein Tip von dir ganz gut, da du dich ja anscheinend damit auskennst.
Vielleicht habe ich auch nur zu grobe Hände 😁

Ich und auch andere wären über jeden Tip sehr dankbar.

Denn aus Fehlern lernt mann ja bekanntlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen