Probs mit Zündung !

Opel Vectra A

Hallo !

Ich hab ein Problem ! Mein Vectra geht immer aus . Beim fahren nimmt er plötzlich kein Gas mehr an und wenn ich die Kupplung durchtrete geht er aus . Motorkontrollampe leuchtet nicht auf . Wenn ich dann 2 Min warte spring er ganz normal an und ich kann weiter fahren bis er irgendwann wieder aus geht . Stottern oder ruckeln beim fahren macht er auch nicht .

Zündkabel hab ich schon nachgeschaut aber nix gefunden . Zündspule hab ich auch schon getauscht .Zündkerzen sind auch neue drin . Möchte jetzt nicht mir nen Steuergerät vom Schrotti holen und dann liegs nicht daran .
Was kanns den noch sein? Relais von der Zündung , Zündverteiler ?

Kann mir einer helfen !

Dann ist da noch was - Ich hab nen Lexmaul Ram drin .
Letztens hab ich nach meinem Luftfilter nachgeschaut und was sehe ich der ist total voll ÖL . Als ob jemand nen Liter Öl oben ab Drosselklappe reingekippt hat . Total der siff . Hab alles sauber gemacht aber woran kann das liegen ? Ist doch nicht Normal .

Motor ist ein C20NE mit Lexmaul ram . Sonst nix dran gemacht .

Hat hier jemand das selbe Problem und kann mir helfen ?

Danke

V

16 Antworten

Hallo,
bist Du Dir sicher, dass das Problem die Zündung ist? So wie ich das lese tippe ich auf ein Problem mit der Kraftstoffversorgung.
Wenn er das nächste Mal nach 2 Min. stehen bleibt, dann öffne mal den Tankdeckel und höre ob es zischt.
Greetz
Jil

Daß es da ölig ist ist normal, allerdings sollte kein Liter dort sein...

Tippe auch auf Kraftstoff. Filter wechseln, bzw. wenn er ausgeht mal vorn an der Kraftstoffleitung schauen ob Druck drauf ist, da ist meist so ein rundes flaches Metallteil in der Leitung, an den Anschlüssen mal etwas den Schlauch "biegen", da sollte etwas Kraftstoff rauschzischen, wenn nicht dann mal Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen, wenn ja, Benzindruckregler vllt. defekt (unwahrscheinlich), Einspritzdüsen sin auch unwahrscheinlich, vllt. etwas am Kabel zur Einspritzleiste, Bruch, scheuerstelle...

Hat der Wagen eine Wegfahrsperre mit Fernbedienung?

Gruß
Ercan

Grins, das Ercan-Problem.... Ja, wär auch ne Möglichkeit.

Übrigens, habs schonmal irgendwo gesagt, das auf deiner seite beschriebene Problem, von den Anzeichen her, hatte ich auch schon, aber hab keine wegfahrsperre... Also nicht die Universallösung für die angesprochenen Anzeichen.

Ähnliche Themen

Es muss es ja nicht, es kann sein.
Wenn er sagt das der Motor aus geht wenn er die Kupplung tretet und die MKL nicht leutet, dann könnte es nach meiner Erfahrung und vom Wissen her die WFS sein. Denn wenn der Motor sich nicht dreht bzw. das Steuergerät kein Drehzahlsignal erhält und die Zündung eingeschaltet ist, MUSS das Steuergerät den Fehlercode 31(?) ausspucken und die MKL leuchten lassen. Also genau wie Motor aus und Zündung an.

Übrigens, das was alles auf meiner HP steht ist schonmal vorgekommen. Nicht alles bei mir, aber bei den anderen.

Gruß
Ercan

Hallo !

Nein , eine Wegfahrsperre hat er nicht .

Hab jetzt mal den Tankdeckel abgeschraubt und seit dem läuft er . Kann jetzt auch zufall sein . Er lief vorher auch mal ne Woche ohne zicken . Werds mal beobachten . Kann man vorne den Kohlefilter einfach tauschen oder ist das sehr zeitaufwändig ? Will mal den Benzin und Kohlefilter tauschen .

Wie kann ich den die Tankentlüftung reinigen ? Oder ist das der Kohlefilter?

Noch ne Frage : Wie tausche oder reinige ich denn die Kurbelwellenentlüftung ?

Danke

schon mal an das Kraftstofpumpenrelais gedacht? Das war schon oft Anlass solcher Mucken.

Gruß OhMega

Mahlzeit,

das mit dem Öl würde mich beunruhigen.Das hatte ich letztens an meinem C20NE auch gehabt.Ansaugschlauch,Drosselklappengehäuse,etc.alles voller Öl!Das war zwar kein Liter aber als ich den Kopf abgebaut habe war der Motor im Arsch(Feuersteg vom Kolben Zylinder3 weggebrannt!)
Das mit dem Öl darf definitiv nicht sein!

Dieser Schaden rührt in der Regel von einer wasserseitig defekten Kopfdichtung her, aber die Flüssigkeitsstände beschreibt er ja als ok.

Die Kopfdichtung war aber nicht defekt.Ich hatte auch keinen Wasserverlust oder zu hohe Temperaturen!Der Fehler ist noch nicht mal aufgetreten als ich täglich 23km(pro Fahrt) zur Arbeit fuhr.
Der zeigte sich erst bei einer längeren Autobahnfahrt mit konstant 4000Upm.Also als Wasser-und Öltemperatur höher waren als normal.Meinst du ich hätte jemals mit einem derartigen Defekt gerechnet?!?

Komisch, damit hätte ich auch nicht gerechnet... Ich fahr jede woche 1000km mit c20ne konstant ca.3500upm und mit xe konstant ca 5500upm, aber sowas ist mir noch net passiert...

Daß da was in dem maße wegbrennt kann aber eigentlich nur von wasser herrühren.. Eigentlich. Na wer weiß...

Also an das Relais von der Benzinpumpe hab ich auch schon gedacht .

Schaffe leider nix vorm Wochenende .

Bin heute auch wieder 60Km gefahren . Null Probs mit fehlendem Tankdeckel.

Komisch ist nur das er unruhig im Stand läuft .Als ob abundzu ein Zylinder nicht zündet. Drehzahl schwankt son bissel .

Kumpel sagte das es auch am Leerlaufdrehsteller liegen könnte .

Vielleicht auch der Zündverteiler ?

Man sucht die Nadel im Heuhaufen.

Zylinderkopfdichtung sollte noch in ordnung sein .
Hab kein Öl im Wasser . Flüssikkeitstände sind IO.
Das mit nem Liter Öl is jetzt übertrieben aber es tropfte schon vorne aus dem Luftfilteransaugstutzen.
Hab auch ehrlich gesagt über nen Jahr nicht mehr nach dem Luffi geschaut .

Wenn Öl im Luftfilterkasten ist wird Öl über die Kurbelwellenentlüftung nach oben gepumpt. Dies kann nur eintreten, wenn die Kolbenringe hinnüber sind oder gebrochen sind. Hatte dieses Problem bei einem Polo. Da war der Kolbenring bei einem Koben gebrochen. Mess mal die Kompression der einzelnen Zylinder

Mach kein Sch**ss !

Biste dir sicher ? Is kein Leistungsverlust da . Mal schauen wo ich die Kom. testen kann .

Soll noch nen Jahr laufen dat Teil .

V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen