Probs mit dem Automatikgetriebe mit Active Select

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

nicht daß es an unserem GTS etwas geben würde, was defekt wäre, aber jetzt haben wir Probs mit unserem Getriebe (wie gesagt Automatik mit 5 Schaltstufen und Active Select).

Ihr kennt sicherlich das Phänomen, wenn die Kupplung eines Handschaltgetriebes keinen richtigen Griff mehr hat (sehr laienhaft ausgedrückt). Seit kurzem tritt dieser Effekt zeitweise bei unserem Getriebe auf; ich fahre einen Berg rauf, mit Tempomat - sagen wir mal mit 70 km/h. Plötzlich dreht die Drehzahl hoch, die Geschwindigkeit fällt ab. Es ist aber nicht so, wie wenn der Wählhebel in "N" steht - schnelles Hochdrehen, sondern eher so, wie wenn die Kupplung nicht mehr richtig packt (s. o.).

Außerdem geht nun die Kühlwasserkontrolleuchte an. Werde den Stand mal überprüfen. Da die Leuchte nur (einige Male) kurz angeht und dann der Rest der Fahrt ausbleibt, habe ich die Kontrolle bisher hinausgezögert, werde es aber jetzt am WE mal machen.

Mein FOH sagte mir nur, sie seien mit dem Wagen gefahren und es sei alles i. O. gewesen, hätten nichts feststellen können (ist halt auch nicht immer), der Fehlerspeicher sie auch leer...

Hat hier jemand eine Idee?

22 Antworten

Hallo
Steffen du hast pn.
flo

Hallo flo,

helfen diese Feldabhilfen gegen das von MIR beschriebene Problem, dass der Motor manchmal "hochdreht", da die Automatik nicht gleich "einkuppelt" ??
Ich frage nur deshalb, weil mir jemand anderes mal erzählte, dass da irgendwelche Klappen im Getriebe getauscht werden müssen.
Existieren evtl. noch Feldabhilfen zum Thema Automatik-Getriebe beim GTS ??

Danke für deine Hilfe,

Gruss,
Steffen

Bei dem Vectra denn ich mal hatte drehte die Automatic auch hoch z.B. beim wegfahren oder beim Beschleunigen und es wurde kein Gang geschaltet.
Baute dann den Eingangsdrehzahlsensor fettete den Kontaktstecker mit dem Spezialfett und seitdem hatte er keine Probleme mehr.
Weitere Abhilfen gibt es zur Zeit nicht bis auf dem Drehmomentwandler wo die Schrauben locker werden und dies ein schlagendes Geräusch verursacht.
flo

Hallo,

danke nochmals.
Also ich will hier ja nicht rumnerven, aber da du grade was von "schlagen" erzählt hast, bei mir schlägt auch was vorne beim anfahren, es ist ein kurzer, heftiger knackser, den ich sogar im Gaspedal spüre. Könnte das sowas ein ??

Nächste Woche wird mein GTS wohl wieder mal die Werkstatt von innen sehen. Ich mach mir Gedanken, mit meinem B-Vectra hat ich nicht solchen Ärger.

Gruss,
Steffen

Ähnliche Themen

Könnte sein, aber las es lieber bei deiner Werkstatt prüfen.
flo

Die Probleme, die ich beschrieben habe, sind immer noch vorhanden; trotz zweimal Werkstattbesuch. Man hat wohl ne neue Software aufgespielt und gesucht - aber nichts gefunden. Auch keinen Fehlercode.

Nun soll der Gute nochmal in die Werkstatt. Der sicherlich fähige Mitarbeiter will dann den Fall der Mutter (Opel) schildern und mal nachhören, ob "die das schon mal hatten und eine Idee zur Ursache haben".

Ich hatte seinerzeit ja auch beschrieben, daß der Wagen Kühlmittel "verloren" hat, d. h. es ist nicht ausgelaufen oder sonstwie ausgetreten; ich hatte jedenfalls nie Wasser unter dem Auto. Beim letzten Mal (vor ca. 2 Wochen) wurde das Wasser nachgefüllt. Gestern fehlte wieder Wasser im Kühlsystem.

Kann der Fehler u. U. der sein, der in einer Feldabhilfe beschrieben wird (kenne die Feldabhilfe leider nicht genau)?

Und dann noch folgende (für mich doch wichtige Frage: moniert habe ich den Fehler vor Auslauf meiner Werksgarantie. Die ist aber zwischenzeitlich abgelaufen. Welcher Zeitpunkt zählt für eine Kostenübernahme durch Opel? Müßte m. E. doch der Zeitpunkt sein, wo der Fehler auftritt und moniert wird und nicht der Zeitpunkt, wo Opel, bzw. mein FOH es in den Griff bekommt, oder? Sollte dem nicht so sein, hat jemand eine Ahnung was ein neues Getriebe kostet? (*vg* in der Feldabhilfe steht nämlich wohl was von Getriebeaustausch...)

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Hallo zusammen - Eine Frage an die Profis hier im Forum

Beim letzten Mal war gar kein Fortkommen mehr, Gas geben brachte zwar die Drehzahl hoch, aber keinen Vorwärtstrieb (Schaltstufe D). Auf "manuelles Schalten" ebenfalls keine Reaktion. Nach zweimaligen Neustarten des Motors ging es dann gaaaaaanz langsam weiter.

Es gingen zwei Kontrolleuchten noch an: Im Drehzahlmesser ein Kfz mit Schraubenschlüssel und ein stilisierter Motor (lt. Anleitung: Probleme im Abgasbereicht).

Fehlercodes waren jetzt vorhanden; P0700 und P0710. Nach Diagnose war meinem FOH klar, einer der zwei Drehzahlsensoren ist kaputt.

Nach Austausch läuft es jetzt auch wieder.

Aber: zum Kühlwasserverlust konnte man mir nichts sagen.

Was haltet Ihr davon?

Gibts inzwischen was Neues bei Dir?

Deine Antwort
Ähnliche Themen