Probs beim Keilriemenspannen (RP)

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, neulich wollte ich meinen Keilriemen nachspannen. Dabei ergab sich folgendes Problem: die Zahnradschraube soll ja normalerweise in diese gezahnte Schiene reingreifen. Das tut sie aber nur halb, weil der Abstand irgendwie zu groß ist. Wenn ich das Ding also ordentlich anziehe, rutscht das Zahnrad durch und die Zähne gehen kaputt. Was mach ich da um den Abstand zu verringern?

21 Antworten

Welchen Abstand meinst du genau?

An dem Zahnrad darf man nicht stark anziehen. Dafür ist es nicht gedacht. Du musst alle 3 Schrauben etwas lösen, um dort zu verstellen.

Ich meine den Abstand zwischen der gezahnten Schiene und der Zahnradschraube.

Ich hatte auch alle Schrauben gelöst. 1. die an der Zahnradschraube selber, und 2. die unten an der Zahnriemenabdeckung. Ist da noch eine? Meinst du die oben an der Schiene?

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Meinst du die oben an der Schiene?

Ja, unbedingt auch lösen!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Ja, unbedingt auch lösen!!!

Hm, hab ich dann was im Buch übersehen, oder steht das da einfach nicht drin? Ich dachte ich hätts genau so gemacht, wies im Buch steht. Ich hatte die obere Schraube auch schon probeweise gelöst, und dann kam mir die Lichtmaschiene schon entgegen. Habs dann schonmal von hand soweit zurückjgedrückt wies ging umd dann erst mit der Zahnschraube weitergemacht.

Aber ist das denn normal, dass die Zähne der Schraube und der Schiene sich nur mit einem drittel ihrer Flächen berühren, bzw. ineinandergreifen?

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Aber ist das denn normal, dass die Zähne der Schraube und der Schiene sich nur mit einem drittel ihrer Flächen berühren, bzw. ineinandergreifen?

Ist bei mir auch immer so gewesen, und von der Verzahnung hab ich auch schon mind. eine zerlegt. Der Zahneingriff ist mies.

In meiner Anleitung steht, dass man alle 3 Schrauben lösen soll.

Das dolle Zanhrädchen is eh ein Witz, ich spann immer soweit es das Rädchen packt und wenns net langt, klemmen und 1-2 gefühlvolle Schläge mitm Gummihammer. 😁

fürs spannen benutze ich immer nen montierhebel. selbst wenn die LiMa sich etwas schwer bewegen lässt, damit klappt es dann schon und du mußt dich nicht mit der Verzahnung rum ärgern.

Ich finde das Spannen mit Hilfe der Verzahnung auch sehr "unständlich" und das Ergebnis ist auch nicht unbedingt zufriedenstellend.

Ich nutze daher immer ein Montiereisen als Hebel und damit geht das Nachspannen super: schnell und effektiv. 🙂

Danke daß diese Thematik mal jemand anspricht! Ich dachte immer ich wär der einzige Depp der sich blöd anstellt beim Keilriemenspannen... irgendwie bringt man's schon immer hin, aber lustig isses net...

cu

Dieses Zahnrad zum verstellen ist bei mir schon halb weggerostet...deswegen mittels Montiereisen spannen. Um einiges "entspannter" 😁 und besser zu dosieren als mit Gummihammer.🙂

MfG Markus

Bei mir war an der Schraube bereits bei der Übernahme des Fahrzeugs nur noch die Reste von der Verzahnung zu erkennen.

Letztes Jahr kam ich dann mal auf die Idee im Zuge einer Großbestellung beim Freundlichen die Schraube mitzubestellen.
Die hat meiner Erinnerung nach ca 5 Euro gekostet (gibt nur Schraube mit Verzahnung zusammen) und gelohnt hat es sich auf keinen Fall.

Wäre lieber dem Motte "Never change a running system!" treu geblieben. 🙂

Wer also eine Schraube mit kaputter Verzahnung hat soll das Geld für eine neue Schraube lieber in Gerstensaft anlegen und ein Montiereisen zum Spannen nutzen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


Das dolle Zanhrädchen is eh ein Witz

Ein schlechter Witz. Steinigt den Konstrukteur

Naja der kann ja im nachhinein auch nix dafür...die Idee war ja gut, da sich das ganze mittels Drehmoment sehr gut einstellen lässt...wenns geht.😁

Der arme Mann...wegen solchen Lapalien...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen