Probleme Xenonlicht

Volvo XC90 1 (C)

Hallo Freunde des Elches, ich hab ein kleines Problem.
Mein Dicker muckert ein wenig rum.
Genauer die Scheinwerfer - Bi-Xenon mit Kurvenlicht.

Ich bilde mir ein das letzte Woche ein Scheinwerfer ausgefallen war, meine Gute ist mit dem Elch gefahren.
Jetzt, letzte Nacht, stieg das linke Abblendlicht zur Gänze aus.
Es flackert, was echt anstrengend ist, etwa 10 Minuten, dann geht das AbBlendlicht aus.
Zusammen mit der dazugehörigen Fehlermeldung (Abblendlicht - Glühbirne defekt)

So, jetzt kommen wir am Zielort an - Auto aus, etwa 3-5 min - weitergefahren - Licht geht, wenn auch mit Geflacker wieder.
Wieder für etwa 10 min.
So ging das den ganzen Abend / Nacht.
Also etwa 4/5 mal.

Jetzt könnte ich wild Brenner und VSG tauschen, aber vielleicht hat der eine oder andere ja einen Tipp für mich.
Vielleicht auch um Kosten zu sparen.
Hab vorhin mal den Scheini (brennend) ausgebaut - an den Stecker(n) gewackelt - aber die sitzen straff und nix flackert dabei.
Hab auch mal von hinten im Scheini auf den Brenner geklopft - auch dabei flackert nichts.
Es war auch nicht so das bei Bodenwellen, oder Schlaglöchern das flackern auftrat - das passierte auf geraden Straßen.

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Dann bist Du doch der ideale Fahrer um die neue Wunderbirne mal zu testen 😁

Gruß
Hagelschaden

26 weitere Antworten
26 Antworten

🙂😁😛
Leute, ich liege flach am Boden - Danke für die Unterhaltung und die Tipps!

Edit; ich kaufe natürlich gleich zwei und die Osram.

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 20. September 2016 um 17:18:14 Uhr:


http://www.philips.de/.../vision-xenon-fahrzeugscheinwerferlampe

Z.B. da, wie gesagt, keine Ahnung wie das geht. Und ist ja Philips, kein China Hokus Pokus. Hatte ich glaub ich auch mal von anderen Herstellern gesehen.

Was es nicht alles, angeblich, gibt. 😰
Ich habe nicht den kleinsten Hinweis gefunden wie das funktionieren soll, sehr merkwürdig m.E.
Wie auch immer, der zweite Brenne ist wie gesagt auch gealtert, insofern macht man besser ohnehin gleich beide.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 20. September 2016 um 17:18:14 Uhr:


http://www.philips.de/.../vision-xenon-fahrzeugscheinwerferlampe

Z.B. da, wie gesagt, keine Ahnung wie das geht. Und ist ja Philips, kein China Hokus Pokus. Hatte ich glaub ich auch mal von anderen Herstellern gesehen.

Das ist MARKETING Geschwätz. Sorry aber du bist drauf reingefallen.
Natürlich ist ein einzigartiges Merkmal was den potentiellen Käufer anregen soll genau DIESEN Brenner zu kaufen und keinen anderen.
Es ist ja nichts neues, aber man sollte sich schon kritisch mit solchen Aussagen auseinandersetzen...

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 20. September 2016 um 17:18:14 Uhr:


http://www.philips.de/.../vision-xenon-fahrzeugscheinwerferlampe

Z.B. da, wie gesagt, keine Ahnung wie das geht. Und ist ja Philips, kein China Hokus Pokus. Hatte ich glaub ich auch mal von anderen Herstellern gesehen.

Auch wenn das Thema für den TE bereits geklärt ist:

Da ist jetzt zwar beschrieben, dass es so etwas geben soll, aber auch nicht wie es funktioniert 😁 Wie soll denn ein einzelner Xenon-Brenner "merken" wie hell der andere leuchtet und sich dem "anpassen"? Haha 😁

Aber selbst wenn diese "Technologie" nicht nur ein Marketing-Gag wäre, empfinde ich diese "Funktion" als äusserst fragwürdig... Wieso sollte ich wollen, dass sich mein neuer Brenner, dem (z.B.) 5 Jahre alten anderen anpasst, welcher mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr die originale Leuchtstärke hat?

Also ich find das ja ziemlich amüsant! 😁 Und kauf trotzdem künftig wieder zwei neue Brenner 😁

Ähnliche Themen

Wir wärs, wenn mal einer den Selbstversuch mit so einem Ding startet? Würde mich echt interessieren.
Kann mir wie gesagt nicht vorstellen, dass ein Premimhersteller (und nicht Händler) es sich leisten kann, kompletten Blödsinn zu verkaufen. Sicher, übertreiben tut jeder, bei was auch immer, aber komplett?! Man sollte nicht alles blind glauben, es aber von vornhernein als unmögliches Hexenwerk gleich abzutun, ist genauso falsch.

Wie gesagt, ich habe nicht die Fachkenntnis zu beurteilen wie das gehen soll, aber es galten schon ganz andere Sachen als unmöglich, die doch möglich sind.

Vielleicht altert der Brenner ja besonders schnell, so dass man dann zeitnah beide zusammen austauschen muss.

Mit meinem Fahrprofil tausche ich eh rund alle zwei Jahre beide Brenner gleichzeitig aus...

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 21. September 2016 um 14:54:54 Uhr:


Wir wärs, wenn mal einer den Selbstversuch mit so einem Ding startet? Würde mich echt interessieren.
Kann mir wie gesagt nicht vorstellen, dass ein Premimhersteller (und nicht Händler) es sich leisten kann, kompletten Blödsinn zu verkaufen. Sicher, übertreiben tut jeder, bei was auch immer, aber komplett?! Man sollte nicht alles blind glauben, es aber von vornhernein als unmögliches Hexenwerk gleich abzutun, ist genauso falsch.

Wie gesagt, ich habe nicht die Fachkenntnis zu beurteilen wie das gehen soll, aber es galten schon ganz andere Sachen als unmöglich, die doch möglich sind.

Vielleicht altert der Brenner ja besonders schnell, so dass man dann zeitnah beide zusammen austauschen muss.

Mit meinem Fahrprofil tausche ich eh rund alle zwei Jahre beide Brenner gleichzeitig aus...

Es soll auch Leute geben die glauben an Gott ... und genauso gibt es auch Leute die glauben daran dass sich ein Brenner dem anderen angleicht.
Zum Glück kann man beide Glauben tolerieren 🙂

Frag doch mal bei dem Hersteller an welche Technik dahinter steckt dass sich der neue Brenner dem alten angleicht und welchen Profit der Kunde daraus schlägt. Über die Antwort würde ich mich hier freuen 🙂

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 21. September 2016 um 14:54:54 Uhr:


Mit meinem Fahrprofil tausche ich eh rund alle zwei Jahre beide Brenner gleichzeitig aus...

Was ist denn das für ein Fahrprofil? 75 tsd Km pro Jahr? 😁

Gruß
Hagelschaden

ach, der Ambergauer wieder 😉🙂😁

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 21. September 2016 um 17:58:41 Uhr:



Zitat:

@Ambergauer schrieb am 21. September 2016 um 14:54:54 Uhr:


Mit meinem Fahrprofil tausche ich eh rund alle zwei Jahre beide Brenner gleichzeitig aus...

Was ist denn das für ein Fahrprofil? 75 tsd Km pro Jahr? 😁

Gruß
Hagelschaden

Rund 80tkm pro Jahr mit Abblendlicht permanent an.

Dann bist Du doch der ideale Fahrer um die neue Wunderbirne mal zu testen 😁

Gruß
Hagelschaden

Ach nee, danke. Der V70 braucht eh dauernd Reparaturen, da brauche ich irgendwelche Tests nicht auch noch. Wenn man den Brenner reinbekommen würde ohne so viel wegzubauen, vielleicht. Aber bei dem Arbeitsaufwand für den Brennertausch habe ich offen gestanden momentan keine Zeit für solche Experimente.

Aber ich schreib Philips mal an, auch wenn ich nicht glaube, dass die reagieren...

😎 ...dennoch: diese Osram Night Breaker bieten zwar noch mehr Licht 😮 haben aber nur eine Lebenserwartung von ca 2500 Stunden 😠 andere, wie z.B. Osram Ultra Life die mit 10.000 Std für 3€ weniger 4x mehr Lebensdauer ... 😰

Nichts desto - hat jemand Pdf-Datei über Lampenwechsel bzw. Scheinwerferausbau - falls notwendig 😕 bei V70-II ??
sonnige Grüsse 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen