Probleme XC 90

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe XC90-Freunde,

seit 4 Monaten fahre ich nun meinen schwarzen D5 mit Geartronic.
Folgende Probleme traten bisher auf.
- auf der Fahrerseite knarrt die Türverkleidung
(immernoch, weil schon einmal "repariert"😉
- wenn man telefoniert und dabei das Auto abstellt
unterbricht auch die Telefonverbindung.
- telefonate während der Fahrt werden einfach
abgebrochen.
- ich kenne von meinem alten Audi a6, dass man
mit dem Schlüssel die Fenster öffnen oder
schließen kann.
Kann der xc90 das auch, ist das nur eine
Softwarefrage?

Das sind alles irgendwie Kleinigkeiten, aber trotzdem möchte man ja, dass alles funktioniert.

Übrigens: der oft gescholtene Regensensor arbeitet bei mir einwandfrei.

Wer hat oder hatte ähnliche Probleme und kann mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Viele Grüße aus dem schwarzen XC90

Ralf

16 Antworten

Hallo Ralf,
Das Problem mit der knarrenden Fahrertür habe ich auch. Auch bei mir noch keine Linderung. Beim nächsten Service...

Den Telefonproblem hört sich ganz nach Twin-Card Problem an. Wenn Du zwei Karten hast, und das Handy und Dein Autotelefon eingeschaltet hast, kommt es zu den merkwürdigsten Effekten. u.a. auch zur Unterbrechung des Gespräches. Es darf immer nur eines der beiden Telefone eingeschaltet sein. Aktiv ist dann die Karte, die sich als letztes eingebucht hat, auch wenn das Handy dann wieder aus ist.

Das Thema mit den Fenstern hatten wir schon mal glaube ich. Es geht irgendwie aus Sicherheitsgründen nicht.

Bis dann

Uwe

Fensterheber

Hmm...

also bei den neuen S40/V50 geht das mit den Fenstern! Auf ner Probefahrt ausprobiert.

Klar, für den XC90 hilft diese Info eigentlich wenig, aber das Argument "Sicherheit" ist es mal sicher nicht der Grund.

Gruss Hobbes

Hallo zusammen !

Knarrende Türverkleidung Fahrerseite habe ich auch und zusätzliche noch starke Windgeräusche plus klapperndes Fenster.

Telefon: Habe ich nicht !

Hallo!

- knarrende Türverkleidung auf der Fahrerseite gibt's auch (noch) bei meinem Elch
- Telefongespräche werden beim Abstellen des Fahrzeugs unterbrochen - liegt wohl daran, dass die Stromzuführung der Infotainment-Anlage generell unterbrochen wird (dürfte sich also um ein 'Feature' handeln)

Grüße aus Wien,
cgu

____________________________________
XC90 Excecutive D5 Geartronic 7-Sitzer
titangrau-metallic - saharabeige

Ähnliche Themen

Knarz? Knack?

Hm, noch schweigt meine Türverkleidung stille. Das mit dem Telefonabbruch beim Abstellen habe ich auch. Logischerweise. Denn auch ein Bordtelefon ist von Strom abhängig ;-) Ansonsten möglichst nie vergessen, das Handy vorher auszuschalten, wenn das Bordtelefon mit TwinCard eingeschaltet wird...

w/kind regs (Roland, Elchdompteur)

S40 und V50 sind die ersten Volvomodelle die diese Komfortöffnung und -schliessung haben, zumindest hat das mein Freundlicher gesagt. Ist eine ganz nette Sache das man per Fernbedienung die Fenster öffnen und schliessen kann.

Können das vielleicht die Großelche ab MY05?

Re: Probleme XC 90

Zitat:

Original geschrieben von RalfXC90


Folgende Probleme traten bisher auf.
- auf der Fahrerseite knarrt die Türverkleidung
(immernoch, weil schon einmal "repariert"😉Ralf

War bei mir auch so. Der Mechaniker hat die Türverkleidung abgenommen und die Haltestifte ( Clips ? ) irgentwie gefettet. Seitdem ist Ruhe.

Viele Grüße

Hallo!

Die Komfortschließung der Fenster haben nur der S40 und der V50, genauso wie Auto up-down für alle 4 Fenster. Leider wurde das Modelljahr 2005 für die anderen Modelle von diesem Feature "verschont".

Gruß

PI-DD

Re: Probleme XC 90

Zitat:

Original geschrieben von RalfXC90


Folgende Probleme traten bisher auf.
- wenn man telefoniert und dabei das Auto abstellt
unterbricht auch die Telefonverbindung.
- telefonate während der Fahrt werden einfach
abgebrochen.

Hallo,

dass beim Abstellen des Autos die Telefonverbindung abbricht ist eigentlich ganz logisch, wenn es sich um das "integrierte Telefon" handelt.

===Das Telefon wird beim Abschalten des Autos ebenfalls abgeschaltet, weil der Strom und somit

sämtliche Geräte (auch Radio, RTI) abgeschaltet werden.

Es gibt aber noch ein Phänomen im Unterschied der Netzbetreiber. Ich kenne den Unterschied zwischen T-Mobile D1 und Vodafone D2. Bei den übrigen Netzbetreibern kenne ich das Verhalten nicht.

Folgendes: Bei Verwendung einer Twin-Card erhält immer das Telefon einen eingehenden Anruf, das sich als letztes in das Netz eingeloggt hat.
Aber........
und jetzt kommt der Unterschied zwischen D1 und D2

D2 Handy und Telefon im Auto =
Handy ist eingeschaltet (und eingeloggt). Mit dem eingeschalteten Handy ins Auto, Auto anlassen und damit das Telefon im Auto einschalten und einloggen = eingehender Anruf kommt im Auto an.

Auto wird abgestellt und damit auch das Telefon im Auto, Handy bleibt nach wie vor eingeschaltet = eingehender Anruf kommt am Handy an.

D1 Handy und Telefon im Auto =
Zunächst wie bei D2. Doch wird das Auto abgestellt und damit auch das Telefon im Auto, Handy bleibt nach wie vor eingeschaltet = eingehender Anruf wird abgewiesen mit der Ansage "diese Rufnummer ist nicht bekannt".

Nach Auskunft der T-Mobile-Technik ist das bei D1 so gewollt, damit Missbrauch mit der Twincard unterbunden wird.
???Meines Erachtens totaler Quatsch!!!

Stellt euch nur einmal vor, ihr fahrt mit dem Auto und eingeschaltetem Teleon und müsst häufig die Fahrt unterbrechen aber dennoch tel. erreichbar sein.
Ständig muss dann das Handy ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden, damit es sich neu einloggt.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Gruss
Quanja

Hi!

dass das festeingebaute Telefon bei Ausschaltung der Zündung auch ausgeht, ist garnicht so logisch, sondern einfach nur lästig! Andere Hersteller (z.B BMW) zeigen, dass es auch anders geht: da stellt man ein, wielange der Festeinbau auch OHNE Zündung Strom hat...von wenigen Minuten bis UNENDLICH!! das ist natürlich viel praxisgerechter und sicher nur eine winzige Software/-Verkabelungsangelegenheit..
Genau so bescheuert ist beim XC90 auch, dass bei Betätigung des Scheibenwaschers auch gleich jedesmal die Scheinwerfer mitgewaschen werden...unabhängig davon, ob es Tag oder Nacht ist (Scheinwerfer aus oder an). Das nervt megamässig und ich werde mir das demnächst beim Autoelektriker umschalten lassen!! Man muss doch im Herbst auch tagsüber oft bei Sprühregen mal die Scheibe abspritzen, OHNE gleich literweise Wasser für die lampen zu vergeuden. da haben die Schweden nicht nachgedacht!!

Zurück zum Telefon:
Es stimmt, dass bei D1 der Umgang mit der Twincard eine einzige Fummelei ist!! Natürlich will ich, dass der Festeinbau empfängt, wenn ich ihn NACH dem Handy einschalte, OHNE das Handy auszuschalten und umgekehrt!! Mir sind schon jede Menge Anrufe auf der Mailbox gelandet, die dann erst STUNDEN SPÄTER angeklopft hat, OBWOHL der Festeinbau aus und das Handy an war. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, dass ich nach dem Aussteigen aus dem Auto gleich mit dem Handy meine Mailbox anwähle (wobei jedesmal einmal "Verbindungsfehler" angezeigt wird!!) Drück ich ein zweitesmal die Abruftaste, wählt sich das Handy ein und ist damit eingeloggt. Tja, so ist das eben mit der Telekommunikation im Jahr 1959...was erwartet Ihr!!?? 😉

Falls das bei D2 wirklich anders sein sollte, ist das für mich ein Grund, nach über 10 Jahren zu switchen....

Noch besser ist ja aber eh' die Bluetooth-Lösung von NOKIA, bei der sich die Handykarte beim Einsteigen in den Bluetooth-Festeinbau einloggt und die Daten übernommen werden. GENIAL!! Und viel billiger als das völlig überteuerte VOLVO-Festeinbau-Telefon!!

Grüsse

Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Das nervt megamässig und ich werde mir das demnächst beim Autoelektriker umschalten lassen!!

Wieso beim Autoelektriker? Dein freundlicher programmiert dir das Rucki-Zucki um.

Bei mir werden nun die Xenonfunzeln bei jedem 4/5 mal mitgewaschen ( also bei mehrfacher Benutzung innerhalb kurzer Zeit ) oder wenn man sehr lange auf dem Hebel bleibt.

Herbstliche Grüße
( Bald ist wieder Standheizungzeit 😕 )

Zitat:

Original geschrieben von Transforcer


Wieso beim Autoelektriker? Dein freundlicher programmiert dir das Rucki-Zucki um.
....

Moin,

ja und der nette Freundliche verlangt dann mind. 50€ für sowas..🙂

Gruß und nen schönen Tag noch

Zitat:

Original geschrieben von Transforcer


Wieso beim Autoelektriker? Dein freundlicher programmiert dir das Rucki-Zucki um.
Bei mir werden nun die Xenonfunzeln bei jedem 4/5 mal mitgewaschen ( also bei mehrfacher Benutzung innerhalb kurzer Zeit ) oder wenn man sehr lange auf dem Hebel bleibt.

Herbstliche Grüße
( Bald ist wieder Standheizungzeit 😕 )

Ach so?? Wusst' ich nicht. Ich hatte meinen VOLVO-Service mal gefragt, was man denn alles nach Gusto umprogrammieren kann. Da kam nicht viel bei rum....auf jeden Fall nicht DAS!!! Muss da jetzt doch mal hin!

Danke für den Tipp!!

Gruss Michael (der sicher mindestens 50 Euro auch beim Elektriker bezahlt hätte!!)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Danke für den Tipp!!

Bitte, gerne. War bei meinem letzten UpDate ( Rückrufaktion ) auf meinen Wunsch hin dabei.

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen