1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Probleme von Neukauf 2.0 TFSI 8J VFL

Probleme von Neukauf 2.0 TFSI 8J VFL

Audi TT 8J

Da ich leider ratlos bin suche ich hier nun Hilfe von helfenden Meinungen.

Problem #1

Bei Gasannahme/Schub c.a ab 2500/3000 ertönt im Motorraum ein Luftausstoss also er drückt irgendwo Luftraus obwohl einer Bühne konnten wir es nicht genau Lokalisieren. fakt ist der Luftkühler hat eine dicke Beule sieht man durch das Gitter woher weiß nur der Vorbesitzer. der neue Kühler ist unterwegs hoffe es ist es....

Problem #2

jetzt wirds tricky , das KI zeigt Fehlermeldung Seiten blinker rechts an, wir haben die rechte rl ausgebaut dort wurde definitiv rumgefuscht , masse wurde gesondert vom kabelbaum an den lampenträger gelegt und 1 pin war abgebrannt aber ein neuer lampenträger inkl. neuem stecker bringt keine abhilfe. die erweiterte blinkerbirne innen ist dauerbestromt , bei der linken rl geht sie garnicht? codierung???

laut auslesung fußraumbeleuchtung fehlerhaft( habe keine? finde sie nicht) und fehler im gateway. sowie bei problem1 sagt er turbo bekäm zuwenig zufuhr..

um jeden ratschlag wäre ich dankbar
2.0 tfsi 200 ps aus 08.

Ähnliche Themen
37 Antworten

Das mit dem Knacken hatte ich auch.
Wir haben die Domlager gewechselt, aber da war es mehr ein Ruckeln beim Lenken.
Da war das rechte Domlager gebrochen.
Das leichte Knacken beim Lenken jetzt war das rechte traggelenk.
Da habe ich einfach Öl draufgemacht und fertig.
Jetzt ist Ruhe.
Beim Winterradwechsel werde ich das wiederholen.

Kurze Frage zum Festintervall Öl auf ein 5W40.Bei meinem 2.0l Turbo wird seit 97.000km das Castrol 5W30 LL gefahren.Da es sich bei dem Fahrzeug um ein Saisonauto 03-10 handelt und er 4 von 12 Mon. im Winterschlaf ist, wäre meine Frage, ob es Sinn macht hier auf ein 5W40er Öl zu wechseln.

Das 5W30er ist hier gerade mal seit ca. 3000km drin.Hat der Vorbesitzer im Januar dieses Jahr erst wechseln lassen und ist seitdem kaum gefahren. Ich habe denn TT im August übernommen und bin seitdem ca. 1500km gefahren...

Würde dann zu einem Shell Helix 5W40er greifen.Was meint ihr, beim 5W30 LL lassen oder auf 5W40 Fest wechseln..?

hi
habe das selbe vor,
ich werde von 5w30 auf 5w40 motul xcess mit festintervall wechseln.
jeder wird dir den umstieg empfehlen.
habe im tt forum ausnahmlos nur gute resonanz vorgefunden was dieses öl betrifft und preisgünstig ist es auch.

Ok Danke, also dann lieber zum Motul xcess wechseln.Was für Vorteile bietet das Motul im Gegensatz zum Shell Helix...🙂

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 11. Oktober 2018 um 15:37:53 Uhr:


Ok Danke, also dann lieber zum Motul xcess wechseln.Was für Vorteile bietet das Motul im Gegensatz zum Shell Helix...🙂

einfach mal im nachbarforum selbst recherchieren genug lesestoff 🙂

Ok und das nennt sich TT Forum...? 🙂

tts-freunde

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen