Probleme/Schwachstellen beim E220CDI, T-Modell

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

überlege, ob ich mir oben besagtes Auto als Gebrauchten zulegen soll.
Nun würde mich interessieren, welche Problemanzeigen bzw. Schwachpunkte es bei diesem Fahrzeug gibt und auf was man achten sollte.
Würde mich über ausführliche Reaktionen freuen.

Schon mal vielen Dank.

Gruß Mike

32 Antworten

Hallo zusammen,

ist schon spannend, Eure Diskussion.

Aber Mike, meine Erfahrungen sind gleich. Die Autos Anfang der 90er Jahre waren einfach die besten. Meine Frau hat immer noch ein 3er Coupe von 1994, der einfach prima läuft und läuft und läuft (man nannte das damals wohl ZUVERLÄSSIGKEIT). Während mein 320d Touring eine Sch..-Karre wie Deine A-Klasse ist (Hinterachse reißt raus und und und und und .....).

Und nun interessiere ich mich auch für einen 210er und werde immer unsicherer. Ich sags provokant: es ist mein letzter Versuch mit einem deutschen Auto (die ich im Prinzip einfach ausgesprochen attrktiv finde - bis auf die Qualität.)

Wenns mit dem Benz wieder eine Bauchlandung gibt, dann kommt mir ein (langweiliger) Toyota ins Haus. Ich bins echt leid, für diese "Premiumprodukte" ein Wahnsinnsgeld auszugeben, nur um sie nach 2 Jahren schnell wieder abzustoßen, weil sie irreparable Qualitätsschwächen und Konstruktionsprobleme haben.

Und zum Thema Werkstätten sage ich jetzt hier nichts mehr (das sollte wohl alles sagen).

Viele Grüße

Fest68

Hallo Tester 58 und Mike-Freiburg.

Ich möchte dem Tester eindeutig Recht geben, uneingeschränkt. Was hier probiert wurde von dem lieben Mike scheint eindeutig in den Bereich Verar...e zu gehen.

Ich hätte mich für gar nichts entschuldigt, wenn man weiß, daß der 210 an gewissen Problemen leidet, dann kann man sich vielleicht noch zu den verschiedenen Maschinen, die eingebaut wurden, erkundigen, aber 3 X (dreimal) den gleichen Treat zu starten?????????????????????

Was soll das??? Eindeutig Veralberung, deshalb mein Respekt vor der Arbeit von Tester 58, Hut ab!!!!!!!

@Catman 2

Ohne das Thema verlassen zu wollen: man sieht an Mike (und auch an meiner Äußerung), wie verunsichert einige KUNDEN sind. Wir reden hier über einen MERCEDES (wovon mein Vater nur geträumt hat) und es hört sich an, als ob das Billigdinger aus China wären.

Also - ich finde gut das Mike immer mal wieder andere um Rat fragt. Im Übrigen gibts im Forum auf den 145 Seiten ca. 2789 Kaufberatungen und ich finde keine Überflüssig.

Viele Grüße

Fest 68

kann mich auch nur wundern. Hier wird ja so getan als wäre w210 die schrottkarre schlechthin, warum wollt ihr die dann überhaupt kaufen oder habt euch nicht schon längst ein besseres Auto gekauft?
Ich hab meinen E280 4matic T (11/201) zwar erst seit 8 Wochen bin aber immer noch schwer begeistert. Ich habe den auch nicht gekauft um einen premium Luxus-wagen zu fahren sondern als einen großen funktionellen Familienwagen in dem man auch mit annähernd 2 m gut sitzen kann.
Und das ist er wirklich und ob ihrs glaubt oder nicht es ist kein Rost zu sehen (hab ihn allerdings noch nicht auf der Bühne gehabt) hatte da beim kauf sehr genau hingeschaut. Also ich bin sicher daß es auch viele gute w210 gibt und als große Familienkutsche isser unschlagbar..... Naklar wäre ich auch sauer wenn ich statt der 15.000 für den gebrauchten 50.000 als neupreis gezahlt hätte und die Karre würde mir wegrosten. Für einen sharan (meine alternativeals Familienkutsche damals) gleichen alters hätte ich ähnlich viel bezahlt und der ist deutlich schlechter verabeitet vom komfort und Sicherheit ganz zu schweigen..... (siehe ADAC, TÜV und die Foren).

In der Hoffnung daß meiner vom Rost verschont bleibt,

R.

Ähnliche Themen

Trotz Problemen, der W/S 210 ist einfach nur ein schönes Auto!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Soll ich noch mehr !!!!!! setzen ?????

Hatte auch meine Probleme mit dem Auto, aber setzt euch mal in andere Autos. Wer ist bequemer, und und und und

@redleb

leider gibts im Moment (oder es fällt mir keine ein) kein Auto (aus "deutscher Produktion"😉, was man ohne weiteres kaufen könnte, da sie alle im Moment wohl wenig taugen (meine Erfahrungen + Forenbeiträge).

Also möchte ich ein möglichst kleines Übel wählen.

Gruß
Fest68

Hi zusammen,

erst mal Dank an alle hier, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen!!

Bin durchaus an weiteren Erfahrungen interessiert.

Viele Grüße von
Mike

noch was:

frag mal dc nach einem rußpartikelfilter.

Hallo bella-machina,

warum meinst Du, soll ich das nachfragen?

Hab ich übrigens getan bei meiner Probetour mit dem 220erCDI.
Auskunft: eher ausweichend - bis neue Gesetze gemacht würden, würde es sich im Prinzip nicht lohnen darüber nachzudenken.
So der Tenor der Verkäufer-Antwort.

Gruß Mike

Wie gut ist eigentlich ein Fahrzeug mit Command?
Oder treten da zusätzliche Anfälligkeiten auf. Wär nämlich sonst eine feine Sache.

lg M.

Ein "COMAND" ist natürlich optisch gesehen für ein W210 optimal auch weil er so multitalentiert ist .

Sprich man könnte Cd-Wechsler , Telefon , DVD Player anschließen !

Aber die Dinger sind leider sehr anfällig .

Die Zubehörteile ( CD Wechsler , Telefon und zB. Multimediaadapter ) sind zu teuer.

Das Navi LW sollte besser nur als LW für diese benutzt werden.
Die größtem Probleme tauchen auf weil der Laserprobleme macht .

Ein gut funktionierendes Comand ist nicht schlecht , "Pandatom" bietet auch hilfreiche Unterstützung an sollte ein Gerät mal defekt sein 😉
Aber "ich" persönlich halte von den Dingern nichts , habe mich zu lange damit rumgeärgert !

Andi

Lieber Mike-Freiburg,

der Rußpartikelfilter beeinflusst die Kfz-Steuer. Bei DC verteuert das Fehlen des Filters diese Steuer. Und die Mercedesse haben üblicherweise nicht gerade kleine Motoren.

Die Kfz-Steuer ist nicht alles. Viel wichtiger: wieso ohne Filter fahren, wenn die Autos anderer Hersteller das seit vielen Jahren serienmäßig tun ?

Das merkte ich nach dem Kauf. Vor dem Kauf hatte ich Probefahrten bei Franzosen. Dort ist der Filter derart selbstverständlich, daß ich bei DC gar nicht erst danach fragte. Reingefallen.

Übrigens stellen deutsche Zulieferer die Filter für die Franzosen her. Darüber wurde schon ein paarmal im Fernsehen und in der Zeitung berichtet. Es wurden Preise vergeben für innovative und umweltfreundliche Produkte und so. Und darüber, daß sich die deutschen Autohersteller für die Rußfilter von deutschen Zulieferern nicht interessieren ...

Steuer

ihr sprecht über "alte" gebrauchte was soll die frage nach nem dpf. den hat auch kein gebraucher franzose. kauft doch einfach nen neuen benz der hat ihn serie,wie auch eure franzosen. blödes argument gegen den benz.

zitat: "den hat auch kein gebraucher franzose".

falsche aussage. es geht hier nicht um neu oder gebraucht, sondern um gleiches baujahr.

ansonsten bist du selber blöd.

Für den Fall, daß sich der Kollege mit dem "... blöden Argument ... " jetzt ärgert, ärgert er sich über seine eigenen Umgangsformen.

Re: T-Modell, 220CDI

Zitat:

Original geschrieben von Mike-Freiburg


... Dann habe ich gestern gesehen, dass da wo ich den Wagen bei mir zu Hause abgestellt habe, ein Ölfleck befand(!!). Von der Lage her muss es aus dem Hinterachsdifferential gekommen sein....

Kommt oft vor ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen