Probleme ohne Ende / Glühkerzenwechsel
Hallo,
Meisterwerkstatt / beim Glühkerzenwechsel ,Kopf abgerissen ,MB C 220 CDI Bj. '99
Rep.-Kosten jetzt ca. 1100.- Euro
mündl. Hinweis d. Werkstatt Chancen 50:50 beim wechseln.
hat jemand ein paar Tips ???
mfg und einen guten Rutsch
PS. habe die schn..... von merci voll !!!
16 Antworten
verstehe nicht das du zahlen must wenn es der fehler der werkstatt war.würde kein pfennig drauf zahlen ausser er hat dich über die gefahr aufmerksam gemacht und das risiko dier überlassen.mfg almaz51
was die schn... voll angeht bist du nicht allein.
habe auch nur probleme mit meinem behebst du eins kommt das andere.leider gibt ed für die preisklasse keine bessere alternative.benz fahren ist nun mal teuer
Hallo ,
man hat mich mündl. auf dieses Problem hingewiesen , (bei nichtbeachtung würde der restliche Teil der Glühkerze in den (Motor) fallen.
ich weiss auch nicht ob man diese rep. mit "warmen motor" durchgeführt hat.
im übrigen hatte man 2 kerzen schon gewechselt, die 3 streikte und die 4 konnte man nicht mehr fest bzw./ herausdrehen.
Und das alles in einer Meisterwerkstatt /
ja 1100.- Euro futsch !!!
sehr ärgerlich
würde mich mal in ánderen werkstätten mal umhören ob das nortmal ist.eine fachwerkstatt sollte gewisse erfahrung mit sowas haben.zumindest solten sie bei der reperatur jezt etwas entgegen kommen.
Ähnliche Themen
ja , man kann es versuchen über einen kompromis zu reden.
man ist leider hilflos ausgeliefert und letztlich auch noch beweispflichtig für fahrlässige Reparaturen !!!!
mfg
Hallo win32,
ich kann dir Hoffnung bereiten. Vor einem Jahr habe ich das gleiche Problem bei meinem CDI 200T gehabt. Zwei Kerzen sind am Kopf beim losdrehen abgebrochen. Hab ich allerdings selber verbockt.
Bei der ersten DB Werkstatt wollten sie mich übern Tisch ziehen und satte 1500€ für die Repartur veranschlagen. da habe ich doch mal einen Vergleich bei einer anderen DB Werkstatt gemacht. Und siehe da, es geht auch anders. Dort wurden die zwei Kerzen mit einem Spezialaufsatz für eine Bohrmasche angebohrt und mit einer Gewindestange herausgedreht. Und die Sache hat mich gerade mal 150€ gekostet.
War in Mettmann bei DB Brüggemann
für 1100 euro 50 50 ... den check ich jetzt nicht.... dafür kann man doch den kopf abbauen... und das ganz normal reparieren...
kopfkratz....
naja , der kopf muss runter deswegen die teure rep.
spez.-werkzeug von mercedes war auch kein hit !!
habe mich heute noch mal umgehört , die meisten werkstätten kennen das problem beim 220 cdi bis bj.99
ist einfach sch.... geplant von merc.
noch nicht mal atu (die sonst hinter jeden euro her sind) traut sich da so richtig ran.
hoffentl. fängt 2008 (was ich jeden wünsche)besser an !!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von win55
Hallo,
Meisterwerkstatt / beim Glühkerzenwechsel ,Kopf abgerissen ,MB C 220 CDI Bj. '99
Rep.-Kosten jetzt ca. 1100.- Euro
mündl. Hinweis d. Werkstatt Chancen 50:50 beim wechseln.
hat jemand ein paar Tips ???
mfg und einen guten Rutsch
PS. habe die schn..... von merci voll !!!
Wie soll man denn die 50 : 50 Bemerkung verstehen? Hat man Dir bei der Auftragsannahme schon gesagt, dass die Hälfte der Glükerzen abreissen werden / könnten? Dann wist Du wohl nicht umhin kommen, die jetzt nötige Reparatur, selbst zu löhnen. Ansonsten ist es das Risiko der ausführenden Werkstatt (deren Haftpflichtversicherung) und es kostet Dich nix.
Guten Rutsch Horst
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
für 1100 euro 50 50 ... den check ich jetzt nicht.... dafür kann man doch den kopf abbauen... und das ganz normal reparieren...kopfkratz....
Hallo 3litercoupè
kann man bei ausgebautem Zylinderkopf von der Verbrennungsseite her die Glühstifte "packen" und herausdrehen?
Viele Grüße
quali
Für diesen Fall gibts einen Reparatursatz.
Kenne einen MB Händler der sich unter anderem auf Motorinstandsetzung spezialisiert hat.
Nen Kumpel war diesen Sommer dort.
Kostenpunkt 250 Euro. Kopf musste auf jeden Fal lnicht runter. Der alte Glühstift wird aufgebohrt und mit einem Zugwerkzeug rausgezogen. Im schlimmsten Fall muss Kopf aufgebohrt werden und mit Timesert ein neues Gewinde rein gemacht werden (dann kostets wohl ca. 400 Euro).
Ich würde das auf jeden Fall bei einem machen lassen der das schon öfter gemacht hat, damit der Kopf eben nicht runter muss! Rechtlich gesehen verhält sich das bei so etwas wohl fast immer so, dass die Werkstatt angibt nach Herstellervorgaben vorgegangen zu sein, der Kunde ist dann der Dumme und muss bezahlen. Falls die Bude zum Zeitpunkt nicht ordentlich warm gefahren wurde, dann kann sowas scho passieren, aber wie willst du das denn nachweisen?
Hallo ,
das spezialwerkzeug von merc war vorhanden , hat aber nix genützt , die kerzen waren angebl. so "festgebacken" .
Man hat dann versucht aufzubohren. Die ganze Choose dauerte ja am Freitag den 28.12. bis 15:00 , dann hatte man glaube ich sich aufs wocheende eingerichtet.
Ob der Motor "Heiß" war konnte man mir nicht bestätigen ,ich bekam zur Antwort : Bei heißen Motor dehnt sich das Material (Block) und es wird dann noch schwieriger die Glühkerzen zu lösen (??? Wers glaubt , ??) ich kannda nicht mitreden , keine ahnung von dieser materie.
damit arbeiten ja auch viele werkstätten.
ich sitze jetzt auf so einen sch....... und muss glauben was mir die Meisterwerkstatt am Stadtrand von Düsseldorf so erzählt.
ab 02.01.2208 geht das trauerspiel weiter
viele grüße & dank für die rege beteiligung & guten rutsch
Glühkerzen bei heißem Motor
Zündkerzen bei kaltem
Das war schon immer so, zumindest so lange ich in meiner kurzen Schrauberkarrieren zurück denken kann.
Steht auch so im WIS