ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Probleme nach Zahnriemenwechsel/Bremsenwechsel VA

Probleme nach Zahnriemenwechsel/Bremsenwechsel VA

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 21. November 2016 um 18:32

Meine Freundin hat heute ihren fofi (duratec 16V 1,25L 80PS) aus der Werkstatt abgeholt und meinte er klingt komisch.

Also dachte ich (VW Enthusiast) ich schau als erstes mal unter die Haube ob alles wieder ordentlich fest.

Als erstes fiel mir schon mal der Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit auf, der bis weit über den rand befüllt war und auch schon ordentlich DoT4 auf dem Sicherungskasten darunter verteilt hat.

Fängt ja schon mal sehr gut an meine Nachkontrolle.

Jetzt aber zum eigentlichen Problem. Seit dem Zahnriemenwechsel + Wapuwechsel hört sich der Motor im Leerlauf einfach anders an, und wenn ich 3-4-5 Gasstöße gebe stirbt er danach fast ab.

Dazu kommt noch dass er sich neuerdings so anhört als wäre ein offener Pilz-Luftfilter verbaut.

Und meiner Meinung nach hat er an Durchzugskraft verloren.

Das alles zusammen lässt mich irgendwie vermuten dass der Zahnriemen nicht korrekt aufgelegt wurde.

Nockenwellen verstellt.

Kann das sein, dass der dann dennoch halbwegs anständig läuft und keinen MKL an geht, wenn der Riemen nur um einen Zahn falsch sitzt?

Kann ich das im Hof ohne ne Bühne überprüfen?

Rechts anbocken, mit dem Vorderrad auf OT drehen und unter dem oberen Riemencover Markierungen überprüfen oder müssen dafür alle Abdeckungen inklusive Motorlager weg um das sehen zu können?

Dann hab ich hier mal noch die Rechnung bei der ich mich doch stark über "AB-/ANMONTIEREN VENTILDECKEL" und über die "DICHTUNG ZYLINDERKOPFHAUBE" wundere.

Ist es wirklich nötig den Ventildeckel abzunehmen um nen Zahnriemen zu wechseln bei dem Motor, oder wird da einfach versucht ne "dumme Frau" abzuzocken?

schon mal besten Dank ;)

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo, wenn dein Motor mit dem im Video visuell identisch ist, hat er naatürlich kein VCT. Dann hat er den O.T. Geber auch noch hinten an der KW unterhalb des Anlassers. Dann werden beim ZR-wechsel die NW nur in den

Nuten hinten mit einem durchgehenden "Flacheisen" arretiert. Die KW wird dann in OT gegen den Anschlag

gedreht, im Uhrzeigersinn. Das will der Mensch in dem Video damit zeigen.

Wenn du sagst, der Motor fühlt sich anders an als vorher,dann ist jedenfalls irgendetwas schiefgelaufen.

Wenn du sagst,das er sich nur etwas träger anfühlt, wird wahrscheinlich nicht viel passieren. Außer das du

unzufrieden bist. Und die Nachkontrolle ist fur die Ford-Werkstatt doch kein großer zeitlicher Aufwand. Max 0,5 Std.

Themenstarteram 24. November 2016 um 18:43

kleines Update: Hab nächste Woche nen Termin bei Ford und da wird ma ordentlich bei geguckt von nem Bekannten von nem Kumpel.

berichte bitte mal ;)

Themenstarteram 29. November 2016 um 11:09

grad Nachricht von Ford bekommen. Steuerzeiten total verstellt und dann hat der Fuddeler der vorher dran war auch noch das Gewinde vom Blockierdorn versaut. :( :( :(

Wahrste schon beim Pfuscher und haste ihm das Ergebnis gesagt ? Da würde ich schon wieder gutmachung verlangen

Zitat:

@Wanjek schrieb am 29. November 2016 um 12:21:22 Uhr:

Wahrste schon beim Pfuscher und haste ihm das Ergebnis gesagt ? Da würde ich schon wieder gutmachung verlangen

Vor allem Erstattung der Kosten, wird bestimmt auch nicht billig, vorausgesetzt der Erste hat mit Rechnung gearbeitet.

dachte ich mir schon,bei ford muß man aufpassen ;)

wie man allerdings das gewinde verhuddeln kann ist mir schleierhaft.die öffnung ist mitn gewindestopfen abgedichtet und recht gut hinten am block erreichbar,hatte schon schlimmeres.renault zb hat ein loch im block um die schwungscheibe zu blockieren,da ist jedesmal rost drin so dass man den dorn kaum reinkriegt,also frickeln.

und eigentlich soll man den anlasser entfernen,mit spitzen fingern und guten willen gehts aber auch so.

Themenstarteram 29. November 2016 um 21:12

Being ford hab ich jetzt alles in allem nochmal 120€ bezahlt. Freundschaftspreis war das aber auch. Die haben vermutet der Typ der Vorher dran war hat die KW mit nem Schraubendreher oder sowas blockiert und dabei das Gewinde beschädigt. Der stopfen ging noch gut, aber der dorn hat ein längeres Gewinde und das ging nicht mehr problemlos rein.

Theoretisch hätte ich den Pfuscher noch mindestens einmal nachbessern lassen müssen bevor ich es auf seine kosten woanders machen lasse. Aber da hab ich mal drauf geschissen. Da bezahlt ich lieber die 120€ extra und muss den Typ nicht nochmal am Auto rumfumneln lassen. Schon aus Prinzip nicht. Beim zweiten mal hätte er es sicher auch nicht besser gekonnt. Jetzt läuft er jedenfalls wieder wie er soll und die Freundin hat ihr Auto zurück und muss nicht noch zig Termine machen.

Da war ich übrigens jetzt um alles wieder gerade biegen zu lassen http://www.ak-kurier.de/.../...s-der-besten-autohaeuser-in-deutschland

ich hätte den das aber mal unter die nase gerieben,wenn n ventil weggebrannt wäre könnte durchaus noch ne 0 dahinter kommen und das ist dann nicht mehr lustig,zumal die beweislast schwierig wäre.dann kommt nämlich ala schlechten sprit getankt o.ä.

ich habe zufällig wieder mit dem werkzeug gearbeitet,zwar fürn fiatmotor aber passte da auch aufgrund des aufbaus,es sind ja nicht nur die dorne unterschiedlich lang sondern die dorndicken sind unterschiedlich bzw auch angefast,ergo immer ein anderes kw-ot wenn man nicht aufpasst ;)

zb esitronicanleitung immer aufmerksam lesen :D

Zitat:

@ULFX schrieb am 29. November 2016 um 20:00:45 Uhr:

dachte ich mir schon,bei ford muß man aufpassen ;)

Ich denke mal das ist nicht Ford-spezifisch, aufpassen muss man bei Werkstätten immer, bei allen Marken.

Hab lange genug bei VW im Service gearbeitet ;O)

 

Themenstarteram 30. November 2016 um 19:46

Joa, bei VW hab ich auch schon meinen .:R vom Service zurück bekommen und selbst nochmal drunter geschaut, da fehlte der Rüssel von der Sekundärluftpumpe. N anderes mal war der Schlauch vor der DK ab und ich hatte nen Kilometer später den ersten FS Eintrag. Zum Glück hab ich VCDS und das war schnell gefunden.

Zitat:

@rfriedfe1 schrieb am 30. November 2016 um 20:26:45 Uhr:

Zitat:

@ULFX schrieb am 29. November 2016 um 20:00:45 Uhr:

dachte ich mir schon,bei ford muß man aufpassen ;)

Ich denke mal das ist nicht Ford-spezifisch, aufpassen muss man bei Werkstätten immer, bei allen Marken.

Hab lange genug bei VW im Service gearbeitet ;O)

ja stimmt,meinte auch hier wegen ähnliche dorne die "passen" aber doch nicht richtig sind.

stolperfallen gibts genug,erlebe ich fast jeden tag.

Themenstarteram 8. Dezember 2016 um 21:24

so, das ende der Geschichte war dann dass ich gestern bei Pfuscher war und ihm seine Rechnung + die von Ford aufn Tresen gelegt hab und wir haben uns darauf geeinigt dass wir die Ford Rechnung von seiner abziehen und nur die Differenz bezahlen.

Ich denke damit können beide Parteien gut leben.

Das ist okay, du hattest zwar viel Stress mit hin und her fahren, aber wenigstens läuft der Wagen jetzt gut

So sieht das dann aus beim Zetec-S/Duratec16V/Sigma Motor. Leistungsverlust. Endgeschwindigkeit wurde nicht erreicht. 20km/h zu wenig. Beide Nockenwellen waren verstellt. Nach Korrektur alles wieder in Ordnung.

Nockenwelle Steuerzeiten verstellt.jpg
Nockenwelle total verstellt :(.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Probleme nach Zahnriemenwechsel/Bremsenwechsel VA