Probleme nach Tachoumbau
Hallo liebe Gemeinde,
ich brache mal wieder eure Hilfe. Habe heute meinen Tacho umgebaut, neue Tachoscheibe (keine Plasma) und neue LEDs reingesetzt. Jetzt hab ich allerdings folgendes Problem: Wenn ich den Tacho wieder auf den Stecker stecke, leuchten die Lampen von MKL, Ölkontrolle, Blinker links und Fernlicht dauerhaft. Und das ohne dass der Zündschlüssel bewegt wird, allein durch das Einrasten des Steckers. Habe schon kontrolliert, beim Löten ist definitiv nix schief gegangen, und auch beim Ausbau war ich sehr vorsichtig, so dass nix kaputt gegangen ist. Hat jemand das Problem schonmal gehabt oder weiß, wie man es evtl. beheben könnte?
MfG
Edit: Wenn ich die Zündung einschalte, geht der Rest der Kontrollleuchten wie gewohnt an und auch wieder aus. Den Wagen kann ich auch starten.
Beste Antwort im Thema
Hey Rockwilda,
ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich glaub dein Tacho ist hinüber.
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem alten C Corsa (identische Kontrollleuchten dauerhaft an). Dort hatte ich auch die Beleuchtung gegen SMD's getauscht. Allerdings hab ich dummerweise in meinem nächtlichen Umbauwahn ein 12V-Netzteil, was wahrscheinlich zu viel Ampere oder was auch immer hatte, zum Test an die Platine gehalten. Ergebnis: kurzes Aufleuchten der Beleuchtung und ein schönes Knistern in einem der iC's. Fazit: durchgebrannt.
Darauf hin haben bei mir eben genau diese Warnlampen dauerhaft geleuchtet, sobald der Tacho an seinem vorgesehenen Platz saß.
Die restliche Funktionalität war nach wie vor gegeben. Auch konnte man beim Links-Blinken ein leichtes Dimmen der Blinkerkontrollleuchte vernehmen.
Da ich mir in dem Moment nicht anders zu helfen wusste (wie gesagt, es war mitten in der Nacht zum Sonntag), hab ich den Tacho wieder zerlegt und einfach die Kontrollleuchten rausgelötet. Bin damit problemlos rumgefahren, bis zu meinem Unfall Anfang letztes Jahr.
Eigentlich wollte ich den Tacho tauschen (ich rate dir aus eigener Erfahrung in dem Fall von Ebay-Gebrauchtteilen ab, die funktionieren meistens nicht), aber die 201,-€ für einen neuen Tacho beim FOH konnte ich nicht so ohne weiteres aufbringen.
Und jetzt meine Frage: hast du zufällig auch den Tacho an ein 12V-Netzteil zum testen gehängt? Wäre es möglich, dass dir das gleiche passiert ist, wie mir vor 1,5 Jahren?
43 Antworten
Meine Info ist eine Andere, nämlich, dass der Kilometerstand im Tacho gespeichert ist. Ich lass mich aber gerne eines Anderen belehren, hab es ja noch nicht ausprobiert.
Der Themenersteller kann uns sicher was dazu sagen, wenn er den Tauschtacho hat
nur mal kurz zur aufklärung 😉 tacho = kombiinstrument 😁
Ähnliche Themen
Ja, logo....nur Kombiinstrumentdonaudampfschiffahrtsgesellschaft ist viel zu kompliziert zu schreiben....
Zitat:
Original geschrieben von Ice_Werl
nur mal kurz zur aufklärung 😉 tacho = kombiinstrument 😁
I know 😉
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Der Themenersteller kann uns sicher was dazu sagen, wenn er den Tauschtacho hat
Das wird er wohl tun 🙂
entschuldige die stöerung, aber dein problem scheint mir bekannt
ich habe so was enliches bei einem astra g gehabt, da war es so das es
die falchen leds waren. alls ich die orgienal lampen wieder ein gebaut hatte,
war wieder alles in ordnung!
Kann natürlich auch sein, dass der KM-Stand im Kombiinstrument gespeichert wird. Ich wär jetzt mal davon ausgegangen, dass er aus Gründen der Flexibilität irgendwo lokal gespeichert wird und das Kombiinstrument das ganze nur anzeigt.
Falls nicht, kann man das Kombiinstrument doch sicher auf den richtigen KM-Stand umprogrammieren 😕
Zitat:
Original geschrieben von Corsafreak85
Falls nicht, kann man das Kombiinstrument doch sicher auf den richtigen KM-Stand umprogrammieren 😕
*hust* Tachomanipulation ist illegal, selbst in solchen Fällen.
Nur mal so nebenbei. 😉
Das ist mir durchaus klar, nur wenn der Austauschtacho doch nen höheren KM-Stand hat, darf man den doch wohl auf den wirklichen KM-Stand zurückstellen ^^.
Eben nicht. 😁
Klingt doof, ist es in solch einem Fall auch, aber so ist die Rechtslage....
Sollte man das Fahrzeug veräußern wollen, sollte man sich den Tachostand vom alten Tacho notieren, damit man die echte Laufleistung nachvollziehen kann. Das muss beim Verkauf dann logischerweise angegeben werden.
Ergänzend sollte noch erwähnt werden, dass Threats oder Beiträge zum Thema Tachomanipulation von den Mods geschlossen/gelöscht werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Ergänzend sollte noch erwähnt werden, dass Threats oder Beiträge zum Thema Tachomanipulation von den Mods geschlossen/gelöscht werden. 😉
War ja nicht wirklich meine Absicht 😉. Wusste nicht, dass die Rechtslage da so gestrickt ist. Armes Deutschland 🙄.
Hey Rockwilda,
ich hoffe doch, du hast dir keinen gebrauchten Tacho bei Ebay ersteigert?
Wenn doch, dann hoffentlich nur einen, der ordentlich im Spenderfahrzeug entheiratet wurde.
Ansonsten hat der FOH nämlich keine Chance, den Neuen in deinem Fahrzeug zum Laufen zu bringen.
Wie gesagt, hab ich alles schon durch. Und das ganze Prozedere hat mich insgesamt fast soviel gekostet, wie ein neuer Tacho beim FOH.
Und nochmal zur Tachostandsänderung: Bei Tachodefekt und anschließendem Austausch gegen ein Neuteil kann der FOH sehr wohl den Tachostand auf Originalkm einstellen. Das ist legal! Allerdings darf der "neue" Tacho vorher nicht mehr als 1000km auf der Uhr haben, sonst geht auch das nicht mehr.
Sooo,
kleines Update. Tacho ist angekommen und eingebaut. Funzt natürlich nicht so wie ich will 😁 MKL blinkt und Motor geht sofort wieder aus. WFS also nicht programmiert. Beim kurzen starten geht allerdings die Drehzahl hoch, so dass die Funktion definitiv funzt. Kurzer Anruf beim Bekannten mit eigener Werkstatt offenbarte auch die Lösung: Der WFS im "neuen" Tacho wird einfach vorgegaukelt, dass 2 neue Schlüssel vorhanden sind und auf diese dann codiert wird. Ist lt. seiner Aussage ein bisschen aufwändig, aber durchaus machbar. Bin am Dienstag in der Werkstatt, dann wird das in Angriff genommen. Km-Stand stimmt natürlich auch nicht, aber das ist das kleinste Problem. Alten km-Stand und Tachotausch in Serviceheft eintragen lassen, sollte dann auch kein Problem sein. Ich halte euch auf dem Laufenden ...