Probleme nach Einbau eines Waeco MS50
Hallo liebe Freunde des 124ers,
ich krieg gerade ne Krise!! Ich weiß, dass Thema ist ausgelutscht und dennoch hab ich mein Problem in Der Sufu nicht gefunden.
Hab mir für meinen 94er E280t einen Waeco MS50 gegönnt. Eingebaut (sogar mit Mercedes-Schalter) und getestet. Elektrik ist laut Test 1 in Ordnung. Und der Mercedes-Hebel auch. Macht alles, was im Buch beschrieben ist. Test 2 begonnen (Set, Motor an, Set los, on (Diagnose)) Set zur Erhöhung der Drehzahl gedrückt und nichts passiert!!
Kurz zu meiner Verkabelung:
Temposignal vom Hallgeber im KI geholt (Grün/Gelbes Kabel)
Bremslicht am Schalter (Schwarz/rot/weiße Punkte)
31 an Karosserie
30 und 15 im Sicherungskasten
Schlaufe am SG hab ich nicht durchtrennt.
Unterdruck hab ich am Saugrohr geholt.
Die vier Leitungen sind zumindest richtig verkabelt
Der Bowdenzug ist Parallel zum Gaszug verlegt und mit Klemmer am selbigen befestigt.
Die Mechanik vom Gaszug ist ziemlich straff an meinem Wagen.
Auf der Probefahrt rastete der Tempomat auch nicht ein. Bin etwas zerknirscht deswegen.
23 Antworten
Auf der mitleren hat er mir zu lange für die Reaktionen gebraucht, allerdings ist das auch vom gasgestänge der unterschiedlichen Motorvarianten abhänig.
So, hab mich nochmal rangesetzt heute. Fazit: Schlaufe am SG gekappt, Test hat nicht funktioniert, aber als ich die Eingebung hatte, doch mal ne Probefahrt zu machen, ging er auf einmal. Bei 50 greift er, beschleunigt etwas so auf 55 und fällt wieder ab. Ab 70 gar keine Probleme. Je höher die Drehzahl, um so schneller spricht er an. Bei 160 auf der A10 einmal den Hebel gedrückt und das Gleiten auf der Bahn genossen.
Und somit kann ich nur sagen:
Vielen Dank euch allen für die nützlichen Tipps. Ihr seid absolut großartig. Lang lebe der 124er!
hi hab zu den thema auch gerade mal eine kleine frage..
im schaltplan des waeco-tempomaten ist der bremslichtschalter als schließer zwischen dauerplus und masse eingezeichnet,..
in der realität siehts im 124er so aus, dass dieser schalter zündungs-plus und masse über die leuchte verbindet.
Wie verkabel ich nun die braun/weiße leitung des tempomaten? am dauerplus wie in dem schaltplan zu sehen? oder am zündungsplus, wegen des oben beschriebenen unterschiedes?
hoffe da kann mir gerade jemand weiterhelfen
Braun/Weiß geht an Dauerplus 30 im Sicherungskasten z.B. und braun geht an den Schwarz/roten mit den Weißen Punkten am Bremslichtschalter.
Greetzzz
Mindgapper
Ähnliche Themen
Ah okay das ging ja flott! besten danke dann will ich morgenfrüh gleich mal wieder in die kabel greifen^^
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Auf der mitleren hat er mir zu lange für die Reaktionen gebraucht, allerdings ist das auch vom gasgestänge der unterschiedlichen Motorvarianten abhänig.
Moin Mark,
ich gehe davon aus, dass du dementsprechend dein SG auf die empfindlichere Stufe gestellt hast. Werde ich am WE ebenfalls mal machen, da ich die Ansprechzeit vom Tempomat derzeit auch ein wenig träge finde.
L koesek
Hallo zusammen,
schalte mich mal ins Thema mitein.
Hoffentlich ist der Beitrag noch nicht zu alt.... ;-)
Hat jemand ein Bild, wie man am Besten den Kupplungsschalter (Nehmer) an einem separaten Halter befestigt?
Bräuchte dringend eure Hilfe...
Vielen Dank im Voraus.
FG
Hallo Leute habe bei meinem Womo Peugeot J5 den MS 50 eingebaut aber er funktzioniert nicht die servobumpe bekommt keinen Strom Test B geht auch nicht , habe sonst alles genauso wie beschrieben angeschlossen kann mir da jemand helfen