Probleme nach Autokauf – Opel Zafira, Checkheft wohl gefälscht, TÜV fraglich

Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche einen Opel Zafira mit 133.000 km gekauft. Ausstattung ist top (u.a. 8-fach Bereifung, Assistenzsysteme, etc.), alles funktioniert soweit. Allerdings sind mir jetzt nach dem Kauf einige Dinge aufgefallen, die mir Sorgen machen:

Motor/Getriebe: Wenn ich von Neutral auf Drive schalte, ruckelt der Motor immer kurz.

Checkheft: Sieht nach einer Fälschung aus – die letzten Stempel davor stammen alle von Werkstätten in Bayern. Der letzte Eintrag (Februar) ist angeblich aus einer Werkstatt in Berlin, diese Firma gibt es aber gar nicht. Gekauft habe ich das Auto in Niedersachsen.

Bremsen: Die hinteren Bremsen sind wohl komplett hinüber (quietschend, linke Seite laut Bekannter, die Kfz-Meisterin ist, sogar durch). Sie fragt sich, wie das Auto so durch den TÜV gekommen sein soll – laut Papieren angeblich neu seit März.

TÜV-Papiere: Der Verkäufer meinte, die Unterlagen hätte er nicht, die seien direkt bei der Zulassungsstelle geblieben, da er den Wagen angemeldet hat. Geht das überhaupt?

Ölwechsel: Habe heute bei Mac Oil wechseln lassen (weil ich dem Checkheft nicht traue). Laut Mitarbeiter wurde der Ölwechsel bestimmt seit zwei Jahren nicht gemacht. Außerdem befindet sich Öl im Motorraum und am Motor.

Bei Probefahrt und Besichtigung sind mir diese Mängel nicht aufgefallen. Jetzt ärgere ich mich natürlich, ob ich da auf etwas richtig Ungutes reingefallen bin.

Am Dienstag fahre ich noch zur Werkstatt meines Vertrauens. Der Meister schaut sich den Wagen für ein kleines Trinkgeld nochmal komplett an. Danach habe ich hoffentlich ein klareres Bild über den tatsächlichen Zustand.

Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Fällen?

Kann es sein, dass TÜV und Checkheft tatsächlich gefälscht sind?

Wie würdet ihr jetzt vorgehen – rechtlich oder technisch?

Ist es normal, dass TÜV-Papiere bei der Behörde bleiben, wenn der Verkäufer das Auto angemeldet hat?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Nur zur Information, damit es für alle gut verständlich ist habe ich diesen Text mit Chat gpt Anfertigen lassen.

38 Antworten
Zitat:
@FordDriver0404 schrieb am 21. August 2025 um 20:08:20 Uhr:
Ist es normal, dass TÜV-Papiere bei der Behörde bleiben, wenn der Verkäufer das Auto angemeldet hat?

Nein, das ist definitiv nicht normal.

Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Fällen?

Ja, dieses Forum. Und im Forum "V+S". Da wurde exakt dein Fall zig-mal durchgekaut. Einfach suchen und lesen

Ist es normal, dass TÜV-Papiere bei der Behörde bleiben, wenn der Verkäufer das Auto angemeldet hat?

Nein, die Papiere verbleiben beim Fahrzeughalter. Du kannst bei jeder Prüforganisation für kleines Geld oder umsonst eine Zweitschrift bekommen. Die besorgst du in jedem Fall, um auch mal den km-Stand auf Plausibilität zu checken.

Checkheft: Sieht nach einer Fälschung aus – die letzten Stempel davor stammen alle von Werkstätten in Bayern. Der letzte Eintrag (Februar) ist angeblich aus einer Werkstatt in Berlin

Naja, dann fehlt eine (!) Inspektion. Was solls.

Bremsen: Die hinteren Bremsen sind wohl komplett hinüber (quietschend, linke Seite laut Bekannter, die Kfz-Meisterin ist, sogar durch). Sie fragt sich, wie das Auto so durch den TÜV gekommen sein soll – laut Papieren angeblich neu seit März.

März ist 5 Monate her. Da mag die Bremse noch akzeptabel gewesen sein. "TÜV neu" heißt nicht "alle Verschleißteile neu"

---> Laß reparieren was zu machen ist und freu dich über dein neues Auto. Und beim nächsten Kauf nimmst du jemanden mit, der Ahnung hat, wenn du selbst keine hast.

Zitat:
@nogel schrieb am 21. August 2025 um 20:18:08 Uhr:
Ja, dieses Forum. Da wurde exakt dein Fall zig-mal durchgekaut. Einfach suchen und lesen
Naja, dann fehlt eine (!) Inspektion. Was solls.

Naja... Dazwischen liegen 50tkm. Aber was soll's. Checkheftgepflegt sieht anders aus.

Beim nächsten nehme ich definitiv jemanden mit der Ahnung hat.

In jedem Fall bist du gegenüber dem Verkäufer beweispfilchtig, wenn du von dem was willst.

Was der dir deiner Meinung nach vom Pferd erzählt hat, wird im schriftlichen KV stehen, dass mündliche Nebenvereinbarungen nicht zulässig sind.

Viel Spaß und Erfolg dabei, besonders beim Nachweis, dass er nichts von Mängeln etc. wusste.

Ähnliche Themen

Kauf von privat? Dann solltest du dich eigentlich gut auskennen. Wie können all diese Mängel bei der Probefahrt nicht auffallen, aber ein paar Tage später schon?

Kauf vom Händler? Dann hast du Garantie, oder?

Der letzte TÜV Bericht ist für die Anmeldung notwendig. Wie sonst kannst du die Karre auf dich anmelden?

Zitat:
@jorge27 schrieb am 21. August 2025 um 22:43:55 Uhr:
Kauf von privat? Dann solltest du dich eigentlich gut auskennen. Wie können all diese Mängel bei der Probefahrt nicht auffallen, aber ein paar Tage später schon?
Kauf vom Händler? Dann hast du Garantie, oder?
Der letzte TÜV Bericht ist für die Anmeldung notwendig. Wie sonst kannst du die Karre auf dich anmelden?

Ist vom Händler & ja, habe eine Garantie.

Was für ein Händler? Markenhändler oder Schotterplatz-Fähnchen-Händler (Kaufe jedes Auto! Sofort Bargeld!)?

Gemischtwarenhändler mit eigenem Bauchladen.😁

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 22. August 2025 um 05:39:37 Uhr:
Was für ein Händler? Markenhändler oder Schotterplatz-Fähnchen-Händler (Kaufe jedes Auto! Sofort Bargeld!)?

Sowohl als auch. Aber ich denke das zweite passt besser. Auch wenn er keine Interesse am ankaufen hatte.

Hat er das Fahrzeug für Dich zugelassen, oder Du ?

Es stand wohl was im TÜV-Bericht, was Du ggf. nicht sehen solltest, wenn er die Zulassung gemacht hat. ;)

Zitat:
@olli27721 schrieb am 22. August 2025 um 08:10:38 Uhr:
Hat er das Fahrzeug für Dich zugelassen, oder Du ?
Es stand wohl was im TÜV-Bericht, was Du ggf. nicht sehen solltest, wenn er die Zulassung gemacht hat. ;)

Er hat es zugelassen und wollte auch nicht das ich es selber mache. Da es Stadt ist hat er zwar mehr Arbeit dadurch aber er meinte das es so schneller geht.

Ich habe den TÜV bereits kontaktierte und hoffe so die Papiere zu Gesicht zu bekommen.

Wenn das Fahrzeug beim Verkauf eine gültige HU/Au hat, sind die entsprechenden Dokumente vom Verkäufer an den Käufer auszuhändigen.

Zitat:
@FordDriver0404 schrieb am 22. August 2025 um 08:12:22 Uhr:
Er hat es zugelassen und wollte auch nicht das ich es selber mache.

Macht ja Sinn. So siehst Du die Mängel und Hinweise nicht, die auch abzustellen sind, wenn die Plakette erteilt wurde.

Woher weißt Du bei welcher Organisation die HU gemacht wurde? Ansonsten kurze Mail an die Zulassungsstelle, ob ein Protokoll vorgelegt wurde. Ggf schicken sie Dir aus dem Archiv eine Kopie oder Teilen Dir mit, bei welcher Organisation die letzte HU gemacht wurde.

Zitat:
@windelexpress schrieb am 22. August 2025 um 13:35:36 Uhr:
Macht ja Sinn. So siehst Du die Mängel und Hinweise nicht, die auch abzustellen sind, wenn die Plakette erteilt wurde.
Woher weißt Du bei welcher Organisation die HU gemacht wurde? Ansonsten kurze Mail an die Zulassungsstelle, ob ein Protokoll vorgelegt wurde. Ggf schicken sie Dir aus dem Archiv eine Kopie oder Teilen Dir mit, bei welcher Organisation die letzte HU gemacht wurde.

Ich habe die Behörde mit der FIN angeschrieben. Ich halte euch auf dem laufenden was er mir verschweigen wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen