Probleme nach Autokauf – Opel Zafira, Checkheft wohl gefälscht, TÜV fraglich

Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche einen Opel Zafira mit 133.000 km gekauft. Ausstattung ist top (u.a. 8-fach Bereifung, Assistenzsysteme, etc.), alles funktioniert soweit. Allerdings sind mir jetzt nach dem Kauf einige Dinge aufgefallen, die mir Sorgen machen:

Motor/Getriebe: Wenn ich von Neutral auf Drive schalte, ruckelt der Motor immer kurz.

Checkheft: Sieht nach einer Fälschung aus – die letzten Stempel davor stammen alle von Werkstätten in Bayern. Der letzte Eintrag (Februar) ist angeblich aus einer Werkstatt in Berlin, diese Firma gibt es aber gar nicht. Gekauft habe ich das Auto in Niedersachsen.

Bremsen: Die hinteren Bremsen sind wohl komplett hinüber (quietschend, linke Seite laut Bekannter, die Kfz-Meisterin ist, sogar durch). Sie fragt sich, wie das Auto so durch den TÜV gekommen sein soll – laut Papieren angeblich neu seit März.

TÜV-Papiere: Der Verkäufer meinte, die Unterlagen hätte er nicht, die seien direkt bei der Zulassungsstelle geblieben, da er den Wagen angemeldet hat. Geht das überhaupt?

Ölwechsel: Habe heute bei Mac Oil wechseln lassen (weil ich dem Checkheft nicht traue). Laut Mitarbeiter wurde der Ölwechsel bestimmt seit zwei Jahren nicht gemacht. Außerdem befindet sich Öl im Motorraum und am Motor.

Bei Probefahrt und Besichtigung sind mir diese Mängel nicht aufgefallen. Jetzt ärgere ich mich natürlich, ob ich da auf etwas richtig Ungutes reingefallen bin.

Am Dienstag fahre ich noch zur Werkstatt meines Vertrauens. Der Meister schaut sich den Wagen für ein kleines Trinkgeld nochmal komplett an. Danach habe ich hoffentlich ein klareres Bild über den tatsächlichen Zustand.

Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Fällen?

Kann es sein, dass TÜV und Checkheft tatsächlich gefälscht sind?

Wie würdet ihr jetzt vorgehen – rechtlich oder technisch?

Ist es normal, dass TÜV-Papiere bei der Behörde bleiben, wenn der Verkäufer das Auto angemeldet hat?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Nur zur Information, damit es für alle gut verständlich ist habe ich diesen Text mit Chat gpt Anfertigen lassen.

38 Antworten

Der Händler hat sich noch mal gemeldet zu dem Thema :

Der TÜV Bericht hatte er selber wohl nie zu Gesicht bekommen. Er hat das Auto mit TÜV gekauft, der Bericht war bei der Behörde bereits hinterlegt.

Das ergibt tatsächlich auch ein bisschen Sinn, aber kauft man ein Auto zum weiter verkaufen ohne davor den TÜV Bericht gelesen zu haben ?

Sorry, alles Kokolores.

Der HU Bericht gehört zu den Fzg.-Unterlagen, gehört dem Eigentümer und Halter des Fzgs, Ende der Durchsage.

Der Halter ist ja sogar gesetzlich verpflichtet, den Bericht "auf Verlangen zuständigen Personen auszuhändigen".

Fahre morgen zur DEKRA (ode wer auch immer die HU gemacht hat, nimm den Brief/ZB2 mit und laß den Bericht ausdrucken. Fertig.

StVZO Par 29:
9) Der für die Durchführung von Hauptuntersuchungen oder Sicherheitsprüfungen Verantwortliche hat für Hauptuntersuchungen einen Untersuchungsbericht (...) zu erstellen und dem Fahrzeughalter oder seinem Beauftragten auszuhändigen.
(10) Der Halter hat den Untersuchungsbericht mindestens bis zur nächsten Hauptuntersuchung und das Prüfprotokoll mindestens bis zur nächsten Sicherheitsprüfung aufzubewahren. Der Halter oder sein Beauftragter hat den Untersuchungsbericht (...) zuständigen Personen und der nach Landesrecht zuständigen Behörde auf deren Anforderung hin, auszuhändigen.
Zitat:
@nogel schrieb am 25. August 2025 um 19:17:47 Uhr:
Sorry, alles Kokolores.
Der HU Bericht gehört zu den Fzg.-Unterlagen, gehört dem Eigentümer und Halter des Fzgs, Ende der Durchsage.
Der Halter ist ja sogar gesetzlich verpflichtet, den Bericht "auf Verlangen zuständigen Personen auszuhändigen".
Fahre morgen zur DEKRA (ode wer uach immer die HU gemacht hat, nimm den Brief/ZB2 it und laß den Bericht ausdrucken. Fertig,

Habe keine ZB2, Finanzierung. DEKRA direkt hin fahren wäre eine Möglichkeit einfach mit allen unter lagen hin die ich habe.

Schreib die DEKRA direkt an

Ähnliche Themen
Zitat:
@olli27721 schrieb am 25. August 2025 um 19:53:42 Uhr:
Schreib die DEKRA direkt an

Habe ich doch gemacht 🙁 einen Screenshot dazu hatte ich auch gepostet.

Hinfahren!

Zitat:
@nogel schrieb am 25. August 2025 um 20:14:37 Uhr:
Hinfahren!

Mache ich morgen. Ich informiere euch !!

Danke erstmal für eure Hilfe. Ich würde den am liebsten an Kopf knallen für wie dumm er mich eigentlich hält aber will nicht das er dann direkt in den Defensiv Modus geht und mich direkt blockiert und so die Kommunikation nochmal deutlich erschwert.

Sollte sich der Verdacht bestätigen das im TÜV Bericht etwas unangenehmes steht in Verbindung mit dem Scheckheft was man eigentlich in die Tonne hauen kann, kann er den Wagen wieder zurück nehmen.

Zitat:
@FordDriver0404 schrieb am 25. August 2025 um 19:10:11 Uhr:
aber kauft man ein Auto zum weiter verkaufen ohne davor den TÜV Bericht gelesen zu haben ?

Ja natürlich, um so nicht wissen zu müssen, was ggf für GM oder Hinweise im Bericht stehen, die trotz Erteilung der Plakette ja abzustellen wären.

Bei der Dekra wird man Dir die Zweitschrift gegen Gebühr aushändigen.

Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. August 2025 um 21:38:00 Uhr:
Ja natürlich, um so nicht wissen zu müssen, was ggf für GM oder Hinweise im Bericht stehen, die trotz Erteilung der Plakette ja abzustellen wären.
Bei der Dekra wird man Dir die Zweitschrift gegen Gebühr aushändigen.

Total bescheuert. Er könnte sich hinterher ja nicht mal auf "Hab ich nicht gewusst" beziehen wenn er ein Händler ist hat er sich darüber zu Infomieren, genau so wie er sich über die Plausibilität des Checkheft zu Infomieren hat.

Ich verstehe leider einfach was das Ziel des Händlers ist ? 🙁 So ein tolles Auto, wir möchten es eig. ungern wieder abgeben, aber dieser Unrunde Motorlauf an der Amepl o.ä. sind manchmal schon unheimlich 😁

Aber er meinte gestern immerhin das er sich nach seinen Urlaub um die TÜV Papiere kümmern möchte, was man da am Ende in den Händen hält, keine Ahnung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen