Probleme nach Autokauf – Opel Zafira, Checkheft wohl gefälscht, TÜV fraglich
Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche einen Opel Zafira mit 133.000 km gekauft. Ausstattung ist top (u.a. 8-fach Bereifung, Assistenzsysteme, etc.), alles funktioniert soweit. Allerdings sind mir jetzt nach dem Kauf einige Dinge aufgefallen, die mir Sorgen machen:
Motor/Getriebe: Wenn ich von Neutral auf Drive schalte, ruckelt der Motor immer kurz.
Checkheft: Sieht nach einer Fälschung aus – die letzten Stempel davor stammen alle von Werkstätten in Bayern. Der letzte Eintrag (Februar) ist angeblich aus einer Werkstatt in Berlin, diese Firma gibt es aber gar nicht. Gekauft habe ich das Auto in Niedersachsen.
Bremsen: Die hinteren Bremsen sind wohl komplett hinüber (quietschend, linke Seite laut Bekannter, die Kfz-Meisterin ist, sogar durch). Sie fragt sich, wie das Auto so durch den TÜV gekommen sein soll – laut Papieren angeblich neu seit März.
TÜV-Papiere: Der Verkäufer meinte, die Unterlagen hätte er nicht, die seien direkt bei der Zulassungsstelle geblieben, da er den Wagen angemeldet hat. Geht das überhaupt?
Ölwechsel: Habe heute bei Mac Oil wechseln lassen (weil ich dem Checkheft nicht traue). Laut Mitarbeiter wurde der Ölwechsel bestimmt seit zwei Jahren nicht gemacht. Außerdem befindet sich Öl im Motorraum und am Motor.
Bei Probefahrt und Besichtigung sind mir diese Mängel nicht aufgefallen. Jetzt ärgere ich mich natürlich, ob ich da auf etwas richtig Ungutes reingefallen bin.
Am Dienstag fahre ich noch zur Werkstatt meines Vertrauens. Der Meister schaut sich den Wagen für ein kleines Trinkgeld nochmal komplett an. Danach habe ich hoffentlich ein klareres Bild über den tatsächlichen Zustand.
Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Fällen?
Kann es sein, dass TÜV und Checkheft tatsächlich gefälscht sind?
Wie würdet ihr jetzt vorgehen – rechtlich oder technisch?
Ist es normal, dass TÜV-Papiere bei der Behörde bleiben, wenn der Verkäufer das Auto angemeldet hat?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Nur zur Information, damit es für alle gut verständlich ist habe ich diesen Text mit Chat gpt Anfertigen lassen.
40 Antworten
Zitat: @$windelexpress schrieb am 23. August 2025 um 10:32:
Das wäre schön,
Rückmeldung ist bei MT inzwischen selten geworden
Hallo,
stand jetzt weigern sich die Behörden bzw. die Dekra mir die Dokumente auszustellen.
Bist Du Dir sicher, dass er bei der Dekra war?
Wenn Du der Halter bist, bekommst Du von der PO eine anonymisierte Zweitschrift.
Paragraph 29 Abs 10 StVZO und der fällige 10er wäre es mir wert.
Weshalb die Zulassungsstelle Dir keine Kopie Deiner Antragsunterlagen zukommen lässt, würde ich nachhaken, denn der Händler war in Vollmacht von Dir dort, dass er zufällig der Verkäufer ist, spielt keine Rolle. Du bist Antragsteller und demzufolge, sind es Deine Antragsunterlagen.
Im Schein am Stempel sieht man das wo die HU war.
Ähnliche Themen
Ich glaub der TE wird die alte ZB1 nicht gesehen haben, da der Händler die Zulassung machen wollte.
Wenn er sich sicher ist, dass der Wagen bei der Dekra untersucht wurde, müssen die ihm die zweifertigung ausstellen
Zitat:
@olli27721 schrieb am 25. August 2025 um 16:26:24 Uhr:
Im Schein am Stempel sieht man das wo die HU war.
Nicht bei einer Neuzulassung
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. August 2025 um 16:34:08 Uhr:
Ich glaub der TE wird die alte ZB1 nicht gesehen haben, da der Händler die Zulassung machen wollte.
Wenn er sich sicher ist, dass der Wagen bei der Dekra untersucht wurde, müssen die ihm die zweifertigung ausstellen
Habe denen alles zu Verfügung gestellt und das war deren Antwort.
Zitat:
@Railey schrieb am 25. August 2025 um 17:27:32 Uhr:
Wäre sinnvoll, die Namen zu verpixeln.
Lol... Danke. Dachte ich hätte die geschnitten Version genommen.
Habe mal geupdatet!
Zitat:
@FordDriver0404 schrieb am 25. August 2025 um 16:34:26 Uhr:
Nicht bei einer Neuzulassung
Wenn es eine Neuzulassung war, dann war der doch noch nie zur HU?
Im EO schreibst Du gelaufen 133tkm, dass in 3 Jahren ist zu schaffen, aber dann wäre die nächste HU ja bald fällig.
Also Leute, es ist so: früher konnte man bei den Überwachungsorganisationen "beliebig" HU-Berichte bekommen, auch weit zurückliegende. Das war praktisch, um mal kurz den km-Stand eines Gebrauchtwagens auf Plausibilität zu prüfen etc.
Mittlerweile wurde das aus Datenschutzgründen stark eingeschränkt: Zum einen sind im System Berichte nur nur 27 Monate rückwirkend abrufbar. Zum anderen wird verlangt, daß derjenige der die Zweitschrift haben will, dazu berechtigt ist. Das weist man z.B. nach indem man den Fzg.-Brief (ZB2) hat.
Bei Onlineportalen sind manchmal eine ganze Reihe von Angaben erforderlich (die eigtl. auch nur aus dem Brief ersichtlich sind). Es genügt also nicht das Kennzeichen und/oder die FIN, die man hinter der Scheibe ablesen kann.
Und wer ein berechtigtes Interesse hat, also in diesem Fall der TE als Eigentümer und Halter, bekommt selbstverständlich die Zweitschrift ausgedruckt.
Zitat:
@FordDriver0404 schrieb am 25. August 2025 um 16:34:26 Uhr:
Nicht bei einer Neuzulassung
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. August 2025 um 18:17:07 Uhr:
Wenn es eine Neuzulassung war, dann war der doch noch nie zur HU?
Er meint bei einer Ummeldung/Wiederzulassung, weil da eine neue ZB1 erstellt wird.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. August 2025 um 18:17:07 Uhr:
Wenn es eine Neuzulassung war, dann war der doch noch nie zur HU?
Im EO schreibst Du gelaufen 133tkm, dass in 3 Jahren ist zu schaffen, aber dann wäre die nächste HU ja bald fällig.
Sorry. Natürlich falsch ausgedrückt.
Es war eine Ummeldung. Ich habe einen Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft.
Zitat:
@nogel schrieb am 25. August 2025 um 18:19:08 Uhr:
Er meint bei einer Ummeldung/Wiederzulassung, weil da eine neue ZB1 erstellt wird.
Richtig und ich meinte hier
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. August 2025 um 16:34:08 Uhr:
Ich glaub der TE wird die alte ZB1 nicht gesehen haben, da der Händler die Zulassung machen wollte.
, dass er die alte ZB1 nicht in der Hand gehabt hat, um auf der alten ZB1 den Stempel/Klebchen auf der Rückseite gesehen zu haben, um die Dekra als Prüforganisation der letzten HU fest zu machen.
@FordDriver0404
Woher weißt Du, dass die Dekra geprüft hat?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. August 2025 um 18:24:52 Uhr:
Richtig und ich meinte hier
, dass er die alte ZB1 nicht in der Hand gehabt hat, um auf der alten ZB1 den Stempel/Klebchen auf der Rückseite gesehen zu haben, um die Dekra als Prüforganisation der letzten HU fest zu machen.
@FordDriver0404
Woher weißt Du, dass die Dekra geprüft hat?
Weil das hier die Antwort von der Behörde war.