Probleme mit Zip 2 cat

Hi Leute,

also ich bin mal wieder auf eure hilfe angewiesen. Meine Freundin hat sich letzten sommer nen Zip 2 cat gekauft, der anfangs jedoch nicht lief. Nach einigem hin und her und hier und da a bissl rumgepfusche hab ich die mühle, die im übrigen erst 3000 km aufm tacho hat wieder zum laufen gekriegt...

Allerdings lief er nie wirklich gut und auch nur 25. Da ich aber mitgekriegt habe, dass er gedrosselt ist - und es aufgrund der Papiere erlaubt ist ihn wieder zu entdrosseln habe ich das halt gemacht - lief dann immernoch beschissen, dafür aber 50 ..

So im Herbst kam dann irgendwann der Anruf ich müsse sie abholen, er würde nicht mehr anspringen - also kurz gesagt er hatte nen Kolbenklemmer ...

also den ganzen Kasten auseinander gebaut und festgestellt, dass der Kolben wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist und außerdem der Zahnriemen für die Ölpumpe gerissen ist - also habe ich am vergangen wochenende beides erneuert (und vorher die ölpumpe geprüft - funktioniert).

So heute ahtte ich ihn dann soweit dass ich ihn angeworfen habe - also nach ewigkeiten sprang er dann auch an und lief - aber wie könnte es anders sein nicht wirklich gut - er drehte recht schnell hoch und kam nicht mehr runter ... Außerdem kamen von der Kurbelwelle oder zumindest aus der Richtung komische klopf / ratter geräusche ..

Also ich hab dann an der Schraube rechts am Vergaser mal rumgespielt und naja ein bisschen runter gekriegt hab ich ihn - auch die klopfgeräusche wurden weniger - aber es ist immernoch nix ...
Also meine Frage - wie zum Geier stellt man den Vergaser richtig ein?!
Ich bin sonst nur Autos und Vespas gewohnt und da ist das alles soooo simpel ...
Was genau hats mit der Nadel unten am Gaschieber (zumindest vermute ich dass dieses runde Ding ein solcher ist) auf sich? Man kann die durch so nen Ring in verschiedene Positionen hängen - welches ist die richtige?
Gibts außer die Schraube rechts am Vergaser noch irgendwo eine zum einstellen?

Ach ja und was könnten diese Klopf / Rattergeräusche sein?! oder ist das normal? (Hab natürlich die Kurbellwelle vor dem Aufbau des neuen Zylinders ordentlich mit Öl versehen..) Also bei ner Vespa hört sich das alles anders an ...

17 Antworten

Moin Stefan .

Noch mal ein kleiner Nachtrag zu den Membranen , hatte da den Flansch vom Vergaser zum Zylinder im Kopf , das mit Porös . Membranen sind in der Regel aus Metal und können reißen , ( gibt auch welche aus Carbon , sind aber normal nicht Serienmäßig , eher Tuningzubehör ) .
Und Deine Vermutung der Elektrik , da er ja anspringt wohl eher nicht , es sei denn er würde bei steigender Drehzahl die Zündspannung verlieren .
Aber kann das Problem nicht auch mit dem Zylinderwechsel und der Reparatur zusammen hängen ?
Ole .

neee kanns fast nicht - denn das problem war vorhin in ähnlicher form ja auch schon da ... :-)

also glaub zumindest für mich als halber leihe sahen die Probleme ähnlich aus...

Tja , da bleibt Dir nicht viel übrig als mit der Vergasereinstellung von vorn zu beginnen .
Düsennadel mittig , Co-Schraube zweieinviertel Umdrehungen raus und mit der Feineinstellung anfangen .
Wäre schön wenn hier noch jemand Tips hätte , da wir ja langsam mit unserem Latein am Ende sind .
Vielleicht solltest Du uns noch mal das Bj. und Vergasermodel nennen .

Gruß Ole .

Deine Antwort
Ähnliche Themen