Probleme mit Zip 2 cat

Hi Leute,

also ich bin mal wieder auf eure hilfe angewiesen. Meine Freundin hat sich letzten sommer nen Zip 2 cat gekauft, der anfangs jedoch nicht lief. Nach einigem hin und her und hier und da a bissl rumgepfusche hab ich die mühle, die im übrigen erst 3000 km aufm tacho hat wieder zum laufen gekriegt...

Allerdings lief er nie wirklich gut und auch nur 25. Da ich aber mitgekriegt habe, dass er gedrosselt ist - und es aufgrund der Papiere erlaubt ist ihn wieder zu entdrosseln habe ich das halt gemacht - lief dann immernoch beschissen, dafür aber 50 ..

So im Herbst kam dann irgendwann der Anruf ich müsse sie abholen, er würde nicht mehr anspringen - also kurz gesagt er hatte nen Kolbenklemmer ...

also den ganzen Kasten auseinander gebaut und festgestellt, dass der Kolben wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist und außerdem der Zahnriemen für die Ölpumpe gerissen ist - also habe ich am vergangen wochenende beides erneuert (und vorher die ölpumpe geprüft - funktioniert).

So heute ahtte ich ihn dann soweit dass ich ihn angeworfen habe - also nach ewigkeiten sprang er dann auch an und lief - aber wie könnte es anders sein nicht wirklich gut - er drehte recht schnell hoch und kam nicht mehr runter ... Außerdem kamen von der Kurbelwelle oder zumindest aus der Richtung komische klopf / ratter geräusche ..

Also ich hab dann an der Schraube rechts am Vergaser mal rumgespielt und naja ein bisschen runter gekriegt hab ich ihn - auch die klopfgeräusche wurden weniger - aber es ist immernoch nix ...
Also meine Frage - wie zum Geier stellt man den Vergaser richtig ein?!
Ich bin sonst nur Autos und Vespas gewohnt und da ist das alles soooo simpel ...
Was genau hats mit der Nadel unten am Gaschieber (zumindest vermute ich dass dieses runde Ding ein solcher ist) auf sich? Man kann die durch so nen Ring in verschiedene Positionen hängen - welches ist die richtige?
Gibts außer die Schraube rechts am Vergaser noch irgendwo eine zum einstellen?

Ach ja und was könnten diese Klopf / Rattergeräusche sein?! oder ist das normal? (Hab natürlich die Kurbellwelle vor dem Aufbau des neuen Zylinders ordentlich mit Öl versehen..) Also bei ner Vespa hört sich das alles anders an ...

17 Antworten

Hi Leute,

also gestern ist die mühle das erste mla wieder gelaufen - aber er geht immer wieder aus - ohne jemals richtig hochzudrehen ...

meine Vermutung ist dass er zu fett läuft! Weis jemand was für ne Ori HD da rein gehört (und was für größen die andern Düsen haben sollten)? Oder hat jemand noch ne andere idee worans liegen kann?

Also die neue Zündkerze war auf jedenfall nach ca 5 min laufen etwas dunkel und feucht ...

Grüße und es würd mich freuen wenn jemand mal was dazu sagen kann ;-)

Vorweg: Der Roller ist ein 2 Takter, oder? Sonst würde mich das mit der Ölpumpe verwundern😁

1. Dein Roller läuft zu fett, da du bestimmt die Schwimmernadel (diese Nadel, die man in verschiedene Positionen einhängen kann) etwas verstellt hast. Die sorgt dafür, dass beim Gasgeben das Benzin-Luftgemisch behindert oder frei durchschießen kann...
Setzt die ein bis zwei Positionen weiter runter, sodass weniger Sprit durchfließen kann. Und mach eine Probefahrt. Dann wirst du schnell merken, ob das so in Ordnung ist oder ob der immer noch nicht richtig das Gas annimmt.

2. Du könntest aber auch die Gemischschraube erwischt haben, sodass der Motor einfach zu fett läuft.
Dreh' die einfach wieder so lange zurück, bis der Motor Gas annimmt (aber erst, wenn du Schritt 1 befolgt hast).

Das Zündkerzenbild nach 5min. Laufzeit sagt rein gar nichts aus. Da müsstest du mehrere KM vollgas fahren.

Hi :-)

also erst mal danke für die Antwort ...
Die Düse - ja die hab ich hochgesetzt - weil sie ganz unten war udn damit auch nur schlecht lief - also an fahren war nicht zu denken - er hat sich nicht in bewegung gesetzt ...

Die Gemischschraube ist doch nur fürs Leerlaufgemisch oder? Was ist denn da so ne art Standartposition?! Also ich hab sie nur um festzustellen wie sie steht ganz rein und die gleiche umdrehungszahl wieder rausgeschraubt - es waren 2 ... passt das?

Naja aber auch ne kerze sollte nach 2 min nicht nass sein oder? Außerdem kann man kaum Gas geben ohne das er "absäuft" erst wenn man wieder vom gas geht (maximal möglich sind übrigens rund 1/3 vollgas- alles was drüber rausgeht - geht er gleich aus) kommt er wenn man ein bisschen glück hat wieder auf norm leerlaufdrehzahl...

was ist so ne art standart einstellugn f. d. leerlaufdrehzahl?

grüßle
stefan

Moin Stefan .
Also , die Gemischschraube ist nicht nur für´s Standgas . Das wäre die Standgas oder Leerlaufschraube .
Das ist meistens eine Anschlagschraube am Gaszug , am Vergaser .
Die Grundeinstellung der Gemischschraube auch Co-Schraube genannt ist in der Regel 2 bis 2,5 Umdrehungen raus und regelt das Gemisch bei Last , wenn die falsch eingestellt ist hast Du keine Leistung .
Hoffe Dir etwas geholfen zu haben .

Gruß Ole .

Ähnliche Themen

hey danke ... :-)
das ist echt gut zu wissen, da lag ich ja völlig falsch ... aber sag mal was genau macht denn diese nadel unten am gaschieber? ich dachte die macht auch irgendwie am gemisch rum?
ist es richtig dass je weiter rein die gemischschraube steht desto magerer der motor läuft und je weiter raus desto fetter oder ist es andersrum?

grüße udn danke :-)

Ja , die Nadel macht auch am Gemisch rum . Ist aber hauptsächlich für den Teillastbereich zuständig .
Leider kenne ich mich mit Deinem Model nicht aus , hoffe das hier einer von den Fachleuten vielleicht was zur Grundeinstellung der Nadel was sagen kann .
Aber Google mal nach : Roller Vergaser richtig einstellen : , da findest Du allerhand Beiträge .
Vielleicht sogar von Deinem Model , ausserdem als Tip von mir , wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe welches ich längere Zeit fahren will , besorge ich mir , wenn die ersten Probleme autreten , eine Reparaturanleitung . Bei Autos die Lektüre ala : Jetzt mach ich es mir selbst : , habe ich auch für meine Yamaha XV 1100 . Habe zwar vor gefühlten 100 Jahren KFZ-Mechaniker gelehrnt , aber wenn man öfters schrauben muß ist sowas sehr hilfreich zumal man auch alle Einstellwerte und Drehmomente zur Hand hat ohne bei jeder Schraube erstmal in die Hütte zu laufen und im Netz die richtigen Daten zu suchen .
Aber warten wir mal ab was die Profis hier noch auf Lager haben .
Bis dann , Ole .

Ja also offen gestanden so nen buch gibts für das modell leider nicht - für die vespa hab ich sogar so nen buch - allerdings gibts da im inet bessere anleitungen. Tja Vergaser einstellen, ja da gibts einige Anleitungen ....

ABER mein problem ist, dass ich ihn nicht warm fahren kann weil er nie länger als 1 min ernsthaft läuft - danach geht er m. o. w. aus - bzw macht nicht mehr als auf sehr niedriger Leerlaufdrehzahl laufen... :-(

Hab mir schon überlegt ob er evlt falschluft zieht oder soo ... oder eben ob die Vergaserdüse von vornherein viel zu groß ist ...

Was für eine Düse hast Du den drinnen , bzw. was führ einen Vergaser hast Du ?
Piaggio hat glaube ich Dellorto und Weber verbaut , falls es ein Dellorto 17,5er ist müßte eine 53er HD drinnen sein , Webervergaser ist glaube ich ein 18er , Düse weiß ich nicht .
Wie gesagt , mit Piagio und Roller´n im algemeinen kenne ich mich nicht speziell aus .
Um zu ermitteln ob die Düsengröße paßt muß man sich das Kerzenbild anschauen .
Kerze hellbeaun - HD OK .
Kerze schwarz - HD zu groß .
Kerze weiß - HD zu klein .
Aber dazu muß der Roller erstmal laufen , denn ein genaues Kerzenbild gibt es nur wenn der Motor richtig warmgefahren ist .
Ole .

tja und jetzt stellt sich halt die frage woran es liegen könnte, dass er nicht läuft bzw nicht gescheit .. werd gleich mla rüberlaufen udn den vergaser ausbauen glaub cih ... :-) dann weis ich was für ne düse drinnen ist ...

Also Leute
ich hab gerade den vergaser ausgebaut (weil die Zündkerze nass war) und festgestellt, dass ne 53 er HD und 32 ND drinnen war. Was haltet ihr davon?! ich hab in erinnerung, dass ne 73er HD rein gekört ... aber dann würd er ja noch fetter laufen ... 🙁 habt ihr irgencdwelche tips?! :-)

Moin Stefan .

Die Düse sollte eigentlich passen , hast Du denn den Dellorto drinnen ?
Wenn die Kerze nass ist kann man natürlich kein Kerzenbild erkennen , die säuft warscheinlich gleich ab .
Vielleicht kriegt der Motor zu wenig Luft , kann an der Vergasereinstellung liegen .

Ole .

mmmmhm ja also naja ich könnts ja mal ohne luftfilter probieren - dann dürft er doch auf jedenfall genug luft kriegen -dann einstellen udn dann mit neuem luftfilter nochmal nachstellen? wie verhällt es sich denn wenn diese membrannen kaput sind?! dürften sie abe doch nach erst 4000 km nicht oderß

Also , wie es sich auswirkt wen die Membranen kaput sind kann ich leider nicht sagen , da ich das Problem noch nicht hatte .
Aber wenn Du sie ausbaust kannst Du sie checken , sie müsten porös oder brüchig sein , wenn sie defeckt sind . Die Kilometer sind dabei nicht ausschlaggebend , eher das Alter .
Welches Bj. ist den Dein Roller ?

Gute Frage es ist der Roller von meiner Freundin - aber ich werd sie morgen - geht ja schnell - mal rausschrauben und mir das mal angucken ...

hast du noch ideen woran es noch liegen könnte - evlt auch in die elektrik Richtung?! :-)

Grüße
stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen