Probleme mit VR6 Motor
Hallo
Mein Auto steht seit Weihnachten in der Garage und keiner konnte mir genau sagen was das Problem ist,hoffe einer von euch kann mir Helfen.
Ganz plötzlich ist es aufgetrehten. Am abend hab ich ihn in die Garage gestellt und am nächsten Tag angelassen.Auf einmal schlägt es im Motor als würde jemand mit dem Hammer von innen nach ausen schlagen.Wo das schlagen genau herkommt kann ich nicht sagen.Wer kann mir weiterhelfen.
Bedanke mich schonmal in vorraus.
Gruss Andy
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st220
Was bist du denn für ein Spinner ??? Unsachlich sind wohl nur deine Bemerkungen über andere die versuchen zu helfen kann halt nicht jeder die selbe Meinung haben wie du und das kannst du aber wohl nicht akzeptieren aber das zeigt ja was für eine Art Mensch du bist.Neu hir und gleich ein auf dicke Hose das sind die Richtigen.
Dann erklär mir mal wie ein Pleullagerschaden im Stand über die Zeit entstehen soll??
Ist auf jedenfall sehr unwahrscheinlich.
Aber ich sehe schon das Du weisst ja alles un wenn nicht sind es "Spinner" oder "Neue"!!!
Schade das zu viele Redner gibt und nur noch wenige mit denen man auch mal fachlich reden kann.
Darunter leidet dieses Forum sehr deswegen traut man sich ja garnicht einen sinnvollen Beitrag anzugeben, weil dann gleich alle Redner sich bedrängt fühlen!!!
Viel Spass noch ich hoffe nach Beseitigung seines VR6 Problems gibt dieser Mann mal bescheid und das wird sicher kein neuer Motor gewesen sein!!!
du wirst aber sicherlich, nachdem du dich nochmals informiert hast, berichtigen können, dass der kettenspanner keine mechanische vorspannung hat. jedenfalls nicht der bis 1997 verbaute :;
wenn der trocken gelaufen ist, reicht es aus, ein- bis zwei motorumdrehungen zu schaffen und die kette ist einen zahn übergehupft. die gummimembran im spanner kann auch schön ausgetrocknet, pörös und zerbröselt sein und damit bekommt der spanner auch nach 5000 umdrehungen noch nicht genug druck.
das überspringen der kette, auch nur einen zahn, bewirkt zwangsweise ein zusammentreffen von ventil mit kolben. ich weiss, dass der kolben stärker ist.
zügele er sich bitte ein wenig in der ausdrucksweise wie dies alle hier tun. denke er dran: wie man in den wald hineinruft, so schallt es auch heraus.
pleuellagerschaden nur unter der bedingung, die ich weiter oben beschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von jenner8888
Dann erklär mir mal wie ein Pleullagerschaden im Stand über die Zeit entstehen soll??
Ist auf jedenfall sehr unwahrscheinlich.
Aber ich sehe schon das Du weisst ja alles un wenn nicht sind es "Spinner" oder "Neue"!!!Schade das zu viele Redner gibt und nur noch wenige mit denen man auch mal fachlich reden kann.
Darunter leidet dieses Forum sehr deswegen traut man sich ja garnicht einen sinnvollen Beitrag anzugeben, weil dann gleich alle Redner sich bedrängt fühlen!!!
Viel Spass noch ich hoffe nach Beseitigung seines VR6 Problems gibt dieser Mann mal bescheid und das wird sicher kein neuer Motor gewesen sein!!!
Verdreh doch nicht alles,deine Meinung des Fehlers hab ich ja auch nicht angegriffen sondern deine Art über andere zu schreiben die nur helfen wollen.Du warst doch der,der zuerst andere bezichtig hat unfachlich zu schwätzen oder etwa nicht dann musst du dich auch nicht wundern wenn du angegriffen wirst aber in deinen anderen Beiträgen habe ich gesehen das das wohl bei dir normal ist andere ohne Grund gleich so anzugehen.Wenn du dich etwas bemühst merkst du auch das ich an deiner Lösung des Problemes nichts auszusetzen haben nur an deiner Art selber aber das willst du wohl nicht verstehen und verdrehst immer alles schön und wunderst dich dann noch.Ob ich recht hatte oder nicht spielt für mich wohl nicht so eine grosse Rolle wie für dich mir geht es aber auch darum vernüftig mit einander zu schreiben was aber für dich anscheined nicht so wichtig ist und deswegen muss man manche Leute halt mal als Spinner bezeichnen das sie wach werden und nochmal über ihre Art nachdenken(falls sie es überhaupt verstehen)
Zitat:
Original geschrieben von gasfahrer
du wirst aber sicherlich, nachdem du dich nochmals informiert hast, berichtigen können, dass der kettenspanner keine mechanische vorspannung hat. jedenfalls nicht der bis 1997 verbaute :;
wenn der trocken gelaufen ist, reicht es aus, ein- bis zwei motorumdrehungen zu schaffen und die kette ist einen zahn übergehupft. die gummimembran im spanner kann auch schön ausgetrocknet, pörös und zerbröselt sein und damit bekommt der spanner auch nach 5000 umdrehungen noch nicht genug druck.
das überspringen der kette, auch nur einen zahn, bewirkt zwangsweise ein zusammentreffen von ventil mit kolben. ich weiss, dass der kolben stärker ist.
zügele er sich bitte ein wenig in der ausdrucksweise wie dies alle hier tun. denke er dran: wie man in den wald hineinruft, so schallt es auch heraus.
pleuellagerschaden nur unter der bedingung, die ich weiter oben beschrieben habe.
Du kannst einen VR6 auch ohne Kettenspanner laufen lassen, Motoren sind so konstruiert das die Kette nicht springen kann dafür sind die Kettenglieder zu unbeweglich um in diesen kleinen Raum einen Winkel zu bilden der zum springen notwendig wäre!!!
Ausserdem überleg mal wenn die Kette springen würde kann selbst bei 4Kettengliedern nichts passieren weil ganz einfach der Kolben im vorlauf ist und die Nockenwelle im Nachlauf!!!
Und zum dritten bei einem Glied daneben springt der VR6 schon sehr schlecht an und bei zwei garnicht mehr und warum weil der Hallgeber an der Nockenwelle sitz und dieser zu spät Zündfunke gibt also in den Auspufftakt rein!!! Jetzt zufrieden???
Und angemerkt die einzige Änderung war 1993 bei VR 6 mit Motor AAA sonst keine am Kurbeltrieb!!!
Ähnliche Themen
hahahaha
selten so gelacht.
"profi" am werk.
Du quatschst gas.
Wir sind nich so blöde wie unser Nickname.
Wo soll die Kette da schleifen ohne spanner, am Kettenkasten zufällig???
Mann mann mann.
Gefällt mir nich der Beitrag.
Immer über das VR6-kaputtgeh-gestreite.
Eines kann ich sagen:
Pleuellagerschaden ist gut möglich, genausowie eine übergesprungene Kette(aber nich in deinem Fall,da der Motor sonst garnich laufen würde.
Ich arbeite wöchentrlich mit diesen Motoren,da brauchst du Banause mir nix erzählen.
Oder gleichmal meine Forumskollegen beschimpfen.
MfG VAG M.kroll
ich denke, der beitrag ging nicht an mich.
der motor läuft auch noch bei einem übergesprungenen zahn. zwar bescheiden aber er läuft. springt aber auch nicht sofort an.
von schleifen habe ich nichts geschrieben 😉
also ganz einfach folgendes machen:
motor auf ot. abdeckung rechts von der kette ab. steuerzeiten überprüfen.
danach kannst du dann getrost die ölwanne abschrauben wenn es noch nötig ist.
viel spaß.
Zitat:
Original geschrieben von jenner8888
Du kannst einen VR6 auch ohne Kettenspanner laufen lassen, Motoren sind so konstruiert das die Kette nicht springen kann dafür sind die Kettenglieder zu unbeweglich um in diesen kleinen Raum einen Winkel zu bilden der zum springen notwendig wäre!!!
Ausserdem überleg mal wenn die Kette springen würde kann selbst bei 4Kettengliedern nichts passieren weil ganz einfach der Kolben im vorlauf ist und die Nockenwelle im Nachlauf!!!
Und zum dritten bei einem Glied daneben springt der VR6 schon sehr schlecht an und bei zwei garnicht mehr und warum weil der Hallgeber an der Nockenwelle sitz und dieser zu spät Zündfunke gibt also in den Auspufftakt rein!!! Jetzt zufrieden???Und angemerkt die einzige Änderung war 1993 bei VR 6 mit Motor AAA sonst keine am Kurbeltrieb!!!
was denn nun? erst hat der kettenspanner vorspannung, dann auf einmal kann man den motor auch ohne spanner laufen lassen. entscheide dich bitte.
wenn die kette springt, springt ein zahn an einer der beiden nockenwellen über. aber nur, wenn die kette zu lang ist (halt schon etwas älter).
da der spanner hinten sitzt und die kette gegen den uhrzeigersinn nach vorn dreht, springt die kette nicht nach vorn wie Du beschreibst nach vorn in den vorlauf sondern bleibt einfach quasi einen zahn stehen. sprich nachlauf. und genau beim nächsten mal OT passiert dann genau das, was Du nicht für möglich hälst.
@CorradofreakG60:
ich habe noch nie eine werkstatt gesehen, in der täglich an vr6 geschraubt wird. was macht man täglich an diesen motoren? die meisten werkstätten in denen ich war, hatten vom vr6 überhaupt keine ahnung. ein meister wollte sogar mal den zahnriemen wechseln.
darüberhinaus kann ich Euch gern fotos von 4 motoren mailen, an denen das unmögliche passierte. alle zwischen 90.000 und 130.000 aber auch alle baujahre von 1993-1997.
das hat aber jetzt nichts mehr mit dem thema zu tun. ferndiagnose ist immer relativ. also einfach jemanden aus den gelben seiten befragen.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Verdreh doch nicht alles,deine Meinung des Fehlers hab ich ja auch nicht angegriffen sondern deine Art über andere zu schreiben die nur helfen wollen.Du warst doch der,der zuerst andere bezichtig hat unfachlich zu schwätzen oder etwa nicht dann musst du dich auch nicht wundern wenn du angegriffen wirst aber in deinen anderen Beiträgen habe ich gesehen das das wohl bei dir normal ist andere ohne Grund gleich so anzugehen.Wenn du dich etwas bemühst merkst du auch das ich an deiner Lösung des Problemes nichts auszusetzen haben nur an deiner Art selber aber das willst du wohl nicht verstehen und verdrehst immer alles schön und wunderst dich dann noch.Ob ich recht hatte oder nicht spielt für mich wohl nicht so eine grosse Rolle wie für dich mir geht es aber auch darum vernüftig mit einander zu schreiben was aber für dich anscheined nicht so wichtig ist und deswegen muss man manche Leute halt mal als Spinner bezeichnen das sie wach werden und nochmal über ihre Art nachdenken(falls sie es überhaupt verstehen)
[/QUOTENur gu das es Dich gibt Du kannst ja viel schreiben aber wach müßtest auch Du langsam sein um zu begreifen das Deine Fehlerdiagnose absolut aus der Luft gegriffen war Du kanntest nichtmal ungefähr sein Problem und stellst so ne Diagnose, findest Du das ok??!!
Auch ich lern dazu wie jeder andere wohl oder, aber einen Sinn sollte das ganze schon haben hier denn Schwätzer gibt es nunmal überall genug da müssen wir nicht mit reinhauen in die Kerbe!!!
Das würde Dir bestimmt auch nicht weiter helfen an seiner Stelle oder??!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von CorradofreakG60
Du quatschst gas.
Wir sind nich so blöde wie unser Nickname.
Wo soll die Kette da schleifen ohne spanner, am Kettenkasten zufällig???
Mann mann mann.
Gefällt mir nich der Beitrag.
Immer über das VR6-kaputtgeh-gestreite.
Eines kann ich sagen:
Pleuellagerschaden ist gut möglich, genausowie eine übergesprungene Kette(aber nich in deinem Fall,da der Motor sonst garnich laufen würde.
Ich arbeite wöchentrlich mit diesen Motoren,da brauchst du Banause mir nix erzählen.
Oder gleichmal meine Forumskollegen beschimpfen.MfG VAG M.kroll
Es war nicht meine Absicht jemanden zu beschimpfen!!!
Und wenn Du jede Woche ein fahrzeug Segment 2/3 also VR6 bearbeitest sag Du dem Andy doch ein paar hilfreiche Tips!!!
Dann kannst Du mir auch mal erklären warum eine übergesprungene Kette Geäusche macht!!!
Die Vorspannung die der obere Kettenspanner im eingeschraubten Zustand schon auf die obere Kette ausübt reicht völlig aus um zu verhindern das Sie überspringen kann und das weisst Du genauso!!!
Zitat:
Original geschrieben von jenner8888
Zitat:
Nur gu das es Dich gibt Du kannst ja viel schreiben aber wach müßtest auch Du langsam sein um zu begreifen das Deine Fehlerdiagnose absolut aus der Luft gegriffen war Du kanntest nichtmal ungefähr sein Problem und stellst so ne Diagnose, findest Du das ok??!!
Auch ich lern dazu wie jeder andere wohl oder, aber einen Sinn sollte das ganze schon haben hier denn Schwätzer gibt es nunmal überall genug da müssen wir nicht mit reinhauen in die Kerbe!!!
Das würde Dir bestimmt auch nicht weiter helfen an seiner Stelle oder??!!!!!!Da geb ich dir sogar Recht aber wie soll man das besser aus der Ferne machen als so ? Wenn er sein Problem hir schildert muss er sich auch im Klaren sein das man das ohne den Motor auseinader zu bauen nicht genau sagen kann ausser das aufzählen was es "sein könnte"und dann muss er sich halt jemand suchen der danach geht,anders ist es wohl nicht zu lösen aus der Ferne und wer denkt das man das über Ferndiaknose genau lösen kann ist wohl etwas Weltfremd würde ich sagen.Also Auto zu jemandem bringen der Ahnung vom VR hat und der soll ihn sich mal zur Brust nehmen ansonsten wirds vielleicht noch teurer als es eh schon wird.
MFG.
Hallo
Alles mit der Ruhe!!!!Gegenseitiges anmaul bringt keinen was.Bin froh das ihr euch so viele Gedanken um mein Auto macht.
In eine Werckstatt muss ich ihn sowieso bringen weil ich selber da zu wenig Ahnung habe.Kumpels hab ich leider auch nicht die mir da Helfen können.Vielleicht wohnt ja einer von euch ganz in meiner Nähe.
Ich wohne ca.20km von Nürnberg weg.In Reichenschwand 91244
Schreibt mir eine e-mail wenn jemand mir da weiterhelfen kann.
ne79@gmx.de
Gruss Andy
Servus,
selbiges Problem hatte ich auch schon mal, Motor gestartet, ein kurzes Stück gefahren und "Pong". Danach war ein lautes schlagen aus dem Kettenkasten zu hören.
Folgendes ist passiert:
Das Bypassventil der Ölpumpe ist verreckt und somit gab es vollen Öldruck auf den Spanner. Spätere Messung ergab 18Bar Öldruck, bei Aussentemperaturen um den Gefrierpunkt. Das Öl war ein 5W40 Vollsynthetik.
Das Geräusch kam übrigends von der oberen Duplexkette, da der Spanner nur noch lose in seiner Führung hing und seine eigentliche Aufgabe nicht machen wollte, das Scheißding.
Den Motor mußte ich Schlußendlich wegschmeißen, da durch den hohen Öldruck, welcher vermutlich schon länger Bestand, die Zwischenwellen und deren Lagerung ausgeschlagen war.
Ansonsten noch viel Spass mit Deinem VR 😁