Probleme mit USB-Sticks

Vorab zur Info: ich fahre seit Jahren BMW und hatte in jedem einzelnen Fahrzeug einen USB-Stick mit Musik im Einsatz, all die Jahre völlig problemlos. Der iX1 mit aktuellem Infosystem (OS9?) raubt mir diesbezüglich aber den letzten Nerv.

Da im letzten 330e noch ein USB-A-Stick (128 GB) im Einsatz war und der iX1 nur USB-C-Anschlüsse vorhanden sind, musste eine neue Lösung her. Da Adapter fast so viel kosten wie ein neuer Stick, habe ich halt gleich einen neuen gekauft, konkret einen Kexin 128 GB. Die gesamten Inhalte vom alten auf den neuen Stick kopiert, in den iX1 (in die Mittelkonsole) gesteckt, Stick wurde erkannt, alles war gut.

Dann setzte während der Fahrt irgendwann von jetzt auf gleich die Musik aus. Der USB-Stick war gar nicht mehr vorhanden, unter "Media" konnte ich ihn gar nicht mehr finden. Also abgezogen und in den benachbarten Port gesteckt. Dann wurde er zwar gefunden, es wurden auch ID3-Tags ausgewertet und Alben/Interpretet/Pipapo angeboten aber Musik hören konnte ich trotzdem nicht mehr damit. Ja, ich kann natürlich Musik auch über Android Auto vom Smartphone hören, aber manchmal will man es halt direkt vom USB-Stick.

Nun habe ich mir noch einen USB-A-auf-C-Adapter besorgt und den alten Stick verwendet. Er wurde erkannt, ich konnte Musik hören, alles war gut. Jedenfalls drei Tage lang. Dann wurde auch der von jetzt auf gleich nicht mehr erkannt, auch nicht im benachbarten Port, auch nicht nach "Auto aus und am nächsten Morgen noch einmal probieren".

Was ist da los?

Nun habe ich mir die Sticks unter Linux angeschaut. Bei beiden Sticks erscheint in den Logfiles "Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck." In einen Windows-Rechner gesteckt, fühlte sich Windows gleich genötigt, checkdsk anzuwerfen und zu reparieren.

Ich frage mich, warum beim "Nur Lesen" von MP3s das Infosystem hier das Dateisystem kaputt macht!? Abgezogen habe ich die Sticks nicht einfach so, obwohl selbst das in allen BMWs zuvor auch nichts ausgemacht hat. OK, das Infosystem beglückt den Stick schon einmal prophylaktisch mit den ganzen Android-Standard-Ordnern, "Nur lesen" war also einmal.

Was ist da los?

Hat die Probleme noch jemand?

56 Antworten

Aber es gibt keine Möglichkeit über eine BMW-App (Browser) auf den Handy-Speicher zuzugreifen, oder?

Nein, das geht nicht. Außer es gibt mal Apps, die über Android Auto funktionieren, die das können, wäre mir aber nicht bekannt.

In der Handyverbindung, Kopplung nicht Android Auto sondern Bluetooth Verbindung abhaken.
Im Handy eine Musik App im Hintergrund laufen lassen. ZB. VLC. Das war's auch schon.
Die App kann im Handy ruhig pausieren. Im Auto kann man die Songs starten, überspringen oder auch durchscrollen

Zitat:

@hklien schrieb am 15. August 2024 um 11:18:57 Uhr:


Bei meinem Auto funktioniert der ScanDisk 132gb problemlos,egal in welchem USB Anschluss ich den Stick stecke.
MP 3 werden sofort erkannt und können abgespielt werden

Ich habe mir genau den selben USB Stick gekauft (wie @hklien). Ich empfinde es, dass der Stick extrem warm wird, auch ohne Datentransfer. Ist das normal?

Ähnliche Themen

Hat sich hier in der Zwischenzeit durch etwaige Updates etwas getan? Ich würde gerne auch meinen Musik-Stick im neuen ix1 ab August verwenden. Laut Aussage des Händlers im Dez. 2024 geht es nicht (mehr).

Ab Juli 24 sind die USB Ports nur noch als Stromversorgung zu gebrauchen.

Musik abspielen geht nicht mehr.

Man wird zum streamen genötigt

Welches Update soll da was bringen, wenn die Hardware es nicht mehr erlaubt?

Die Hardware wird doch softwareseitig gesteuert. Oder ist der Port irgendwie anders?

Der Port hat seit letzen Jahr wurde die Hardware geändert. Lässt sich wohl nachrüsten. Ist hier im Forum auch recht frisch beschrieben worden

Gibt es einen Link zum Faden dazu?

https://www.motor-talk.de/forum/hanfschuhfach-und-becherhalter-vorne-ausbauen-t8292882.html?page=1#post72225240

Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen