Probleme mit USB-Sticks

Vorab zur Info: ich fahre seit Jahren BMW und hatte in jedem einzelnen Fahrzeug einen USB-Stick mit Musik im Einsatz, all die Jahre völlig problemlos. Der iX1 mit aktuellem Infosystem (OS9?) raubt mir diesbezüglich aber den letzten Nerv.

Da im letzten 330e noch ein USB-A-Stick (128 GB) im Einsatz war und der iX1 nur USB-C-Anschlüsse vorhanden sind, musste eine neue Lösung her. Da Adapter fast so viel kosten wie ein neuer Stick, habe ich halt gleich einen neuen gekauft, konkret einen Kexin 128 GB. Die gesamten Inhalte vom alten auf den neuen Stick kopiert, in den iX1 (in die Mittelkonsole) gesteckt, Stick wurde erkannt, alles war gut.

Dann setzte während der Fahrt irgendwann von jetzt auf gleich die Musik aus. Der USB-Stick war gar nicht mehr vorhanden, unter "Media" konnte ich ihn gar nicht mehr finden. Also abgezogen und in den benachbarten Port gesteckt. Dann wurde er zwar gefunden, es wurden auch ID3-Tags ausgewertet und Alben/Interpretet/Pipapo angeboten aber Musik hören konnte ich trotzdem nicht mehr damit. Ja, ich kann natürlich Musik auch über Android Auto vom Smartphone hören, aber manchmal will man es halt direkt vom USB-Stick.

Nun habe ich mir noch einen USB-A-auf-C-Adapter besorgt und den alten Stick verwendet. Er wurde erkannt, ich konnte Musik hören, alles war gut. Jedenfalls drei Tage lang. Dann wurde auch der von jetzt auf gleich nicht mehr erkannt, auch nicht im benachbarten Port, auch nicht nach "Auto aus und am nächsten Morgen noch einmal probieren".

Was ist da los?

Nun habe ich mir die Sticks unter Linux angeschaut. Bei beiden Sticks erscheint in den Logfiles "Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck." In einen Windows-Rechner gesteckt, fühlte sich Windows gleich genötigt, checkdsk anzuwerfen und zu reparieren.

Ich frage mich, warum beim "Nur Lesen" von MP3s das Infosystem hier das Dateisystem kaputt macht!? Abgezogen habe ich die Sticks nicht einfach so, obwohl selbst das in allen BMWs zuvor auch nichts ausgemacht hat. OK, das Infosystem beglückt den Stick schon einmal prophylaktisch mit den ganzen Android-Standard-Ordnern, "Nur lesen" war also einmal.

Was ist da los?

Hat die Probleme noch jemand?

56 Antworten

Naja, je nachdem ob @GerdMann einen iX2 aus Produktion Juli hat oder nicht, haben seine USB Anschlüsse eben eine Datenleitung oder nicht.
Ab Juli gibt es keine Datenleitung mehr um vom USB Stick Musik abzuspielen.

Dementsprechend handelt es sich daher nicht um einen Fehler.

Zum Verständniss:
Die Frage bezieht sich nur für Fahrzeuge ab OS9 bzw. zukünftige

Verstehe ich das richtig:? Wenn ich Connected Drive bzw. BMW Digital Premium nicht abschliesse und die Navidaten ja scheinbar nur in der Cloud sind und gestreamt werden - da nicht mehr im Fahrzeug - habe ich KEINE Navigation ?

Das würde ich so verstehen:
weil wenn ich kein Abo abschliesse und ich kein Smartphone mit Datenverbindung habe ( solls tatsächlich noch geben ) muss eine kostenfreie Verbindungsmöglichkeit seitens BMW bestehen weil sonst Keine Navigation möglich.

Oder?

Zitat:

@karategeorgie schrieb am 1. September 2024 um 14:38:05 Uhr:


Zum Verständniss:
Die Frage bezieht sich nur für Fahrzeuge ab OS9 bzw. zukünftige

Verstehe ich das richtig:? Wenn ich Connected Drive bzw. BMW Digital Premium nicht abschliesse und die Navidaten ja scheinbar nur in der Cloud sind und gestreamt werden - da nicht mehr im Fahrzeug - habe ich KEINE Navigation ?

Das würde ich so verstehen:
weil wenn ich kein Abo abschliesse und ich kein Smartphone mit Datenverbindung habe ( solls tatsächlich noch geben ) muss eine kostenfreie Verbindungsmöglichkeit seitens BMW bestehen weil sonst Keine Navigation möglich.

Oder?

Premium

Mit OS9 ohne das Abomodell Digital Premium hat man - natürlich- weiterhin noch die Möglichkeit zu navigieren.

Ähnliche Themen

Neuigkeiten: Nachdem irgendwann mein 128GB-Stick wieder erkannt wurde, konnte ich wochenlang Musik hören. Dann kam der Moment, wo ich neue MP3-Files aufspielen wollte. Also brav im Infosystem den Stick abgemeldet und abgezogen. Interessehalber mal nach ein paar Sekunden wieder eingesteckt. "ist defekt... muss formatiert werden". Unglaublich! Der Stick und auch das Dateisystem sind allerdings fehlerfrei (Windows-Fehlerüberprüfung findet nichts, alles OK).

Meine Idee war, dass das Infosystem sich irgendetwas Problematisches merkt und beim Wiedererkennen direkt sagt "Nö, dich Stick möchte ich nicht mehr, da war mal was..."

Also mal den Stick umbenannt, hat aber nichts gebracht. Also mal alle vom BMW-Infosystem
auf den Stick geschriebenen Dateien gelöscht, hat aber nicht gebracht.

Also mal mit GParted unter Linux eine neue UUID vergeben. Bingo! Stick wird akzeptiert und funktionierte für die erste Fahrt problemlos (mal schauen, ob es so bleibt).

Irre. Wer sich sowas ausdenkt.

Auf jeden Fall ist es so, wenn ein USB Stick vom PC (Windows) auf ein Android System gesteckt wird, werden daraufhin verschiedene Dateien auf dem Stick geschrieben (formatiert, mit der Frage ob das Gerät=Stick als Erweiterungsspeicher gelten soll). Steckt man den Stick wieder zurück, meldet Windows daß der Stick repariert werden muß. Macht man das, erkennt beim nächsten einstecken ins Android dieses und will den Stick wieder formatieren.

Ich lasse die erzeugten Dateien von Android auf dem Stick, repariere nicht bei Windows sondern überspringe es.

Dadurch habe ich keine Probleme bei der Dateiübertragung in jeder Richtung.

Da beim OS9 ja die Basis Android ist vermute ich das gleiche Problem.

Dies übrigens egal ob FAT, FAT32 oder NFTS Formatierung des USB Sticks.

Wie krank ist das denn?

Meine USB Sticks melden bei Windows von Haus aus immer irgendwas mit "Problem, soll repariert werden?".

Die Meldung wegzuklicken ist bei mir schon Standard.

Zitat:

@Xentres schrieb am 6. September 2024 um 15:51:58 Uhr:


Meine USB Sticks melden bei Windows von Haus aus immer irgendwas mit "Problem, soll repariert werden?".

Die Meldung wegzuklicken ist bei mir schon Standard.

Macht mein Windows 11 auch mit meinem Stick vom iX1 aber nach Reparieren, immer mit der Meldung keine Fehler gefunden, läuft der Stick im BMW einwandfrei, startet sogar mit dem zuletzt gehörten Titel.

Und muss dazu sagen, dass ich den bisher im Auto einfach nach Zündung aus, abgezogen habe.

Bisher 4x… Hab ca. 35GB Musik drauf…

Hallo,

dein Problem mit dem iX1 und den USB-Sticks klingt wirklich frustrierend, besonders wenn es in früheren BMW-Modellen immer problemlos funktioniert hat. Hier sind ein paar Ansätze, die dir vielleicht weiterhelfen könnten:

USB-Stick-Qualität:
Manchmal hängt das Problem tatsächlich mit der Qualität des Sticks zusammen. Ein hochwertiger USB Stick als Werbegeschenk wird oft aus robusteren Materialien und mit besseren Spezifikationen hergestellt, um eine längere Lebensdauer und bessere Kompatibilität zu gewährleisten. Es könnte helfen, einen Stick von einem bekannten Markenhersteller zu verwenden, um sicherzustellen, dass er stabil funktioniert.

Dateisystem:
Wenn Linux und Windows Probleme mit der Unmounting-Meldung anzeigen, könnte es sein, dass das Dateisystem beschädigt ist. Stelle sicher, dass der Stick in einem Format wie FAT32 oder exFAT formatiert ist, da diese oft besser mit Infotainment-Systemen in Autos kompatibel sind. Nach einem Reparaturlauf durch checkdisk oder fsck solltest du den Stick neu formatieren und die Musik erneut darauf kopieren.

Software-Updates:
Es könnte auch hilfreich sein, zu überprüfen, ob es für dein BMW-Infotainment-System (OS9) ein Software-Update gibt. Manchmal können solche Probleme durch Firmware-Updates behoben werden, die die Kompatibilität mit externen Geräten verbessern.

Test mit verschiedenen Sticks:
Da du bereits mehrere Sticks und Adapter ausprobiert hast, wäre es sinnvoll, einen weiteren Stick zu testen, eventuell einen mit weniger Speicherplatz. Einige Infotainment-Systeme haben Probleme mit größeren USB-Sticks (über 64 GB).

Falls jemand hier im Forum ähnliche Probleme hatte oder eine Lösung gefunden hat, wäre ich auch sehr gespannt auf weitere Erfahrungen!

Beste Grüße,
felixholzman
https://www.vimtronix.com

Zitat:

@felixholzman schrieb am 20. September 2024 um 00:12:27 Uhr:


USB-Stick-Qualität:

Es handelt sich um einen Marken-USB-Stick von SanDisc.

Zitat:

@felixholzman schrieb am 20. September 2024 um 00:12:27 Uhr:


Dateisystem:

Der BMW macht den Stick kaputt. Der Stick wird (exFat) fehlerfrei eingesteckt, wird über den Benachrichtigungsbereich ge-unmount-et, danach wird er nicht mehr akzeptiert, teilweise zeigt er dann beim chkdsk Fehler.

Zitat:

@felixholzman schrieb am 20. September 2024 um 00:12:27 Uhr:


Software-Updates:

Im BMW läuft die aktuelle Version.

Zitat:

@felixholzman schrieb am 20. September 2024 um 00:12:27 Uhr:


Test mit verschiedenen Sticks:
Da du bereits mehrere Sticks und Adapter ausprobiert hast, wäre es sinnvoll, einen weiteren Stick zu testen, eventuell einen mit weniger Speicherplatz. Einige Infotainment-Systeme haben Probleme mit größeren USB-Sticks (über 64 GB).

Meine Musikbibliothek ist 85 GB groß. Die Probleme traten mit mehreren 128-GB-Sticks auf. Ich habe wenig Lust, mit mehreren Sticks zu hantieren, nur weil die Software im Infosystem kaputt ist.

BMW scheint das Problem ja so umgangen zu haben, dass sie in neueren Fahrzeugen die USB-Buchsen nur noch als Ladebuchsen verwenden, wie ich es nebenan im Thread gelesen habe. So kann man das natürlich auch angehen.

Der BMW-Kundenservice hat mich übrigens an den Händler verwiesen. Ich weiß zwar nicht, was der machen soll außer mich doof anzuschauen und mit den Schultern zu zucken, aber ja, ich werde das demnächst mal tun.

Mein Vertrauen in die BMW-Software ist jedenfalls gestört. Wenn man solch eine Pillepalle nicht in den Griff bekommt - meine Güte, MP3-Player gibt es ja sogar als Open Source bei F-Droid! - dann frage ich mich, welche Probleme da noch in diesem Infosystem lauern. Man will es vielleicht besser gar nicht wissen.

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit (App?), auf den Telefonspeicher zuzugreifen, sprich dort gespeicherte Musik auszulesen?
Gruß

Zitat:

@Fjorse schrieb am 10. Oktober 2024 um 10:05:12 Uhr:


Gibt es denn irgendeine Möglichkeit (App?), auf den Telefonspeicher zuzugreifen, sprich dort gespeicherte Musik auszulesen?
Gruß

Aber sicher doch.

Entweder über Android Auto oder Bluetooth Verbindung.

Beides funktioniert

Nur zur Info: ein Lexar JUMPDRIVE (Dual Drive E32c, 64 GB, formatiert als FAT32) funktioniert unter OS8 in unserem iX1. Man kann nach Album oder Interpret sortieren, die Albumcover werden angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen