Probleme mit Trommelbremse beim TPH 50

Hallo,

ich hab bei meinem TPH 50 (Bj. 96, 7.000 km) Probleme mit der Trommelbremse. Nach dem letzten Winter war die Bremswirkung extrem bescheiden.

Da ich das Hinterrad sowieso runter machen wollte (wegen Reifenwechsel) habe ich mir die Bremse mal angesehen. Ich hatte vermutet, dass die Beläge runter wären, sieht aber nicht so aus.

Ich hab die Bremsen mal mit einem Spirituslappen gereinigt, falls irgendwie Öl reingekommen sein sollte. Die Bremse zieht jetzt besser, wenn auch immer noch nicht toll. Ich kann es während der Fahrt nicht dazu bringen, das Hinterrad blockieren zu lassen. Nun habe ich keine Ahnung, ob es früher ging, bilde es mir aber irgendwie ein...

Ich bin nach dem Reinigen der Beläge und der Felge mal ein kurzes Stück gefahren und hab mir die Beläge noch mal angesehen. Es sieht so aus, als würde nur auf einem ganz schmalen Streifen der Vorderseite der Beläge gebremst.

Ich hänge mal Bilder an. Auf dem ersten kann man die Belagstärke sehen, auf dem zweiten die schmale "Schleifspur" an der vorderen Kante.

Vielleicht kann jemand was dazu sagen.

Grüße

Jan

Dscf2253
Dscf2256
47 Antworten

Die Trommelbremsen brauchen mehr Wartung als die Scheibenbremsen!
Kauf dir neue Beläge die alten sind bestimmt glasig, reinige alles, zerlege auch den Bremsnocken und fette ihn mit Kupferpaste ein, damit er wieder leichtgängig funktioniert und vergiss das Bremsseil nicht zu ölen und die Trommel innen mit Schmirgelpapier auf zu rauen, dann wird sie wieder wie neu. War bei mir genauso und die Beläge waren auch nicht weiter unten als deine, aber mit neuen Belägen und der Wartung, geht sie wieder wie eine Eins!

die beläge sehen top aus.
ein ersatz ist da nicht notwendig.
am besten die beläge einmal mit schleifpapier ordentlich anschleifen, die bremstrommel ordentlich saubermachen, ein bisschen ausschleifen und gut.
ansonsten wie nobbi bereits sagte, den bremsnocken einmal fetten (kupferpaste oder spezielles fett für bremsen, da normales fett sich verflüssigt und überall rumfliegt und dir so alles versaut.
du hast ausserdem hinten am motor eine einstellschraube für die hinterbremse. versuch die mal weiter rein zu drehen. damit kann man die bremse nachstellen. wenn der roller auf dem hauptständer steht muss das hinterrad frei laufen, aber beim zug am bremshebel sofort stehenbleiben.
einfach mal ein bisschen ausprobieren, dann passt das schon.
aber neue beläge sind da nicht notwendig, sofern die alten nicht verölt sind. neue beläge haben auch nicht wirklich viel mehr belagstärke als deine jetzigen.
ich hab meine damals beim nrg über 30.000 km gefahren und die bremsten immer noch sehr gut! waren zwar etwas abgenutzt, aber trotzdem noch ausreichend belagstärke vorhanden.

Vielen Dank für die Anworten.

Ich hatte auch schon den Verdacht, dass die Beläge verglast sind. Ich hab die schon mit der Drahtbürste behandelt, trotzdem glänzen die so verdächtig. Da ich schon versucht hab, die zu enfetten dürfte es kein Öl sein.

Da Bremsbacken nicht die Welt kosten, werde ich mir einfach mal zwei neue bestellen, andernfalls habe ich halt noch welche in Reserve.

Leichtgängig ist die Mechanik, trotzdem werde ich, wenn ich das Ding schon offen habe, da auch einen Blick drauf werfen.

Grüße

Jan

Mach auf jeden Fall neue rein, kosten nicht die Welt. Habe welche von Lukas (MCS 994) für 20,- eingebaut und gut ist es. Meine alten hatten genauso viel Belag wie deine alten und gingen trotzdem nicht mehr, ist nur schade um jeden Rettungsversuch.

Ähnliche Themen

eigentlich nur sehr schwer vorstellbar das die beläge nach 7000 km schon am ende sein sollen.
ich bin wie gesagt der meinung das man die mit schleifpapier ordentlich aufrauhen sollte. zusätzlich noch die bremse über die schraube hinten am motorblock einstellen und gut ist.
dann müsste das wieder funktionieren.
ohne es getestet zu haben (bremse einbauen, rad drauf und schnell ausprobiert) würde ich keine neuen beläge kaufen. auch wenn die nur 20 euro kosten. das geld kann man sich sparen.
eigene erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


eigentlich nur sehr schwer vorstellbar das die beläge nach 7000 km schon am ende sein sollen.
ich bin wie gesagt der meinung das man die mit schleifpapier ordentlich aufrauhen sollte. zusätzlich noch die bremse über die schraube hinten am motorblock einstellen und gut ist.
dann müsste das wieder funktionieren.
ohne es getestet zu haben (bremse einbauen, rad drauf und schnell ausprobiert) würde ich keine neuen beläge kaufen. auch wenn die nur 20 euro kosten. das geld kann man sich sparen.
eigene erfahrung.

Das habe ich drei mal versucht,😠 mit anschleifen und so 😮, aber die Bremse wurde nicht besser.😠

Resultat: kaum eine Bremsleistung, sehr Teigig,  und Geräusche 😠. Erst mit neuen Belägen war die Welt wieder in Ordnung.🙄

Fazit: Ordentliche Bremsleistung,😁 ordentlicher Bremsdruck,😁 keine Brems- Geräusche mehr 😁

Wenn du meine alten Beläge haben möchtest, schenke ich sie dir gerne, wenn ich sie noch finde 😉 und der TE bestimmt auch, wenn er erst mal den Unterschied zu den neuen erfahren (erbremst) hat.😁

Gute Bremsen bedeuten (Eigene) Sicherheit 😰 und wer dafür nicht mal 20,- übrig hat 😕 ist selber Schuld 🙄 😕

oh weia, mehr smilies hast du nicht gefunden, oder?

ich habe übrigens nicht gesagt das er keine neuen beläge kaufen soll, sondern es erstmal so ausprobieren soll wie ich es geschrieben hatte.
sollte es dann merkwürdiger weise immer noch nicht klappen, kann er dann die beläge natürlich erneuern.
ich finde es nur stumpfsinnig gleich neue beläge zu kaufen ohne auszuprobieren ob die alten es mit meinen hinweisen nicht doch noch vernünftig tun.
meine erste handlung, wenn die bremse nicht gescheit packt, wäre der versuch des nachstellens direkt hinten am motorblock.
wenn das nicht klappt, den ganzen kram mal aufmachen, reinigen und ggf teile ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


..............
würde ich keine neuen beläge kaufen. auch wenn die nur 20 euro kosten. das geld kann man sich sparen.
eigene erfahrung.

😕 Deine Weisheit verstehe ich hier irgendwie gar nicht.

Mit schlechten Bremsen rumfahren müssen, ist kein Spaß sondern nur gefährlich 🙄

vor allem wenn eine Beseitigung des Fehlers durch Beläge wechseln so einfach ist

Du verstehst es nicht oder?
Er soll nicht weiter damit rumfahren sondern Probieren sie mit schleifpapier anzurauen und die trommel auch ein bisschen abschleifen...
Reifen drauf und schauen obs besser geworden ist.
Und dann würde ich mal versuchen an der Einstellschraube noch nachzustellen.
habe ich auch schon mehrmals machen müssen damit die wieder gescheid gebremst haben...
habe ca. 9000 km gefahren und ca 4 oder 5 mal nachgestellt...

und wenn es dann immernoch nicht geht soll er neue kaufen und einbauen...

Grüße Dani

Zitat:

Original geschrieben von -billabong-


Du verstehst es nicht oder?
Er soll nicht weiter damit rumfahren sondern Probieren sie mit schleifpapier anzurauen und die trommel auch ein bisschen abschleifen...
Reifen drauf und schauen obs besser geworden ist.
Und dann würde ich mal versuchen an der Einstellschraube noch nachzustellen.
habe ich auch schon mehrmals machen müssen damit die wieder gescheid gebremst haben...
habe ca. 9000 km gefahren und ca 4 oder 5 mal nachgestellt...

und wenn es dann immernoch nicht geht soll er neue kaufen und einbauen...

Grüße Dani

Hat er schon! und ich auch schon drei Mal bei meinem Roller ohne Erfolg versucht Schlaumeier😉

Wo steht da denn bitte was von abgeschliffen oder nachgestellt?!
Zitat bitte...

Grüße Dani

In seinem zweiten Beitrag!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil😉

Siehe:

Vielen Dank für die Anworten.

Ich hatte auch schon den Verdacht, dass die Beläge verglast sind. Ich hab die schon mit der Drahtbürste behandelt, trotzdem glänzen die so verdächtig. Da ich schon versucht hab, die zu enfetten dürfte es kein Öl sein.

Da Bremsbacken nicht die Welt kosten, werde ich mir einfach mal zwei neue bestellen, andernfalls habe ich halt noch welche in Reserve.

Leichtgängig ist die Mechanik, trotzdem werde ich, wenn ich das Ding schon offen habe, da auch einen Blick drauf werfen.

Ok mit der drahtbürste das hab ich vergessen.
Aber wo steht da was vom nachstellen??

Ich hatte auch schon den Verdacht, dass die Beläge verglast sind. Ich hab die schon mit der Drahtbürste behandelt, trotzdem glänzen die so verdächtig. Da ich schon versucht hab, die zu enfetten dürfte es kein Öl sein.

Grüße Dani

Zitat:

Original geschrieben von -billabong-


Ok mit der drahtbürste das hab ich vergessen.
Aber wo steht da was vom nachstellen??

Ich hatte auch schon den Verdacht, dass die Beläge verglast sind. Ich hab die schon mit der Drahtbürste behandelt, trotzdem glänzen die so verdächtig. Da ich schon versucht hab, die zu enfetten dürfte es kein Öl sein.

Grüße Dani

Jetzt wird’s aber nicht mehr lustig. Wer Beläge ausbauen, reinigen und abschleifen kann, wird wohl kaum zu Blöd sein, sie ein zu stellen oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen