Probleme mit Tieferlegung Corsa B
Hallöchen... ich hab da nen kleines Problem mit meiner Tieferlegung. Hab meinen CorsaB 60/60 tiefergelegt und es sind 195/50/R15 drauf, mein Problem liegt nun darin, das trotz des Stabis den ich bereits eingebaut habe, mein Corsa hinten immer noch aufsetzt, selbst bei kleinen Unebenheiten auf der Straße federt er soweit ein, das er aufliegt. Hab schon den inneren Kotflügel so weit es geht nach außen gearbeitet, trotzdem das gleiche Problem. Frage an euch, was kann ich jetzt noch machen?
41 Antworten
Ja....
Aber ein Inxx Fahrwerk wäre doch wohl immer noch besser als nur Federn + mit neuen Dämpfern?
Was kann man denn für Stößdämpfer empfehlen?
Habe jetzt nicht alles hier gelesen, aer Koni wäre z.B. gut, aber teuer.
Jedenfalls rate ich von reinen ATU-Dämpfern ab, die anstelle von original-Dämpfern stehen sollen. Dann lieber die vom Fahrzeughersteller. Halten länger.
Noch n bissl länger Serienfahrwerk fahren + gleichzeitig sparen wäre noch besser 😉
Die Qualität bei billigen Fahrwerken lässt leider oft (ich kenne das INXX FW nicht) zu wünschen übrig. Im Klartext heisst das dann stark sackende Federn und grottenharte Dämpfer die evtl auch noch relativ schnell kaputt gehen.
Das ist die eBay Interpretation von "Sport"fahrwerk, hauptsache bretthart und sacktief.
Das das im Zweifelsfall sogar gefährlich werden kann, hab ich hier schon sehr oft erwähnt. Ganz nebenbei nervt es aber auch einfach tierisch, wenn das FW permanent hoppelt (ich spreche aus Erfahrung).
Ich hatte mittlerweile 5 oder 6 verschieden Feder- und Fahrwerkskombinationen drin und erst im letzten Anlauf hab ich mich dazu entschlossen mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen (auch wenn KAW bis dahin hier im Forum nahezu unbekannt war). Ich habe mehrmals mit der Firma KAW telefoniert, ihnen meine Wünsche und Vorstellungen geschildert und habe darauf die Empfehlung seitens KAW zum 60/40 Plus Kit bekommen.
Ich bin heute noch begeistert von dem Fahrwerk. Der Grenzbereich des Fahrwerks liegt weit über meiner "Angstgrenze" und man kann auch ohne Rückenschmerzen entspannt den ganzen Tag Langstrecke fahren.
Ähnliche Erfahrungsberichte werden dir sicherlich nahezu alle Leute geben können (silversurferCB zum Beispiel), die von den "Hauptsache billig und tief" Fahrwerken in die qualitative Oberliga umgestiegen sind. Dazu zähle ich persönlich Marken wie KW, H&R, Eibach, Koni, Vogtland und halt KAW, egal ob statisches Fahrwerk oder Gewinde.
Also lieber länger sparen, dafür aber mit mehr Sicherheit und vor allem Fahrfreude unterwegs sein.
greetz
-fate-
Ok, fate und andere haben mich überzeugt!
Ich nehm kein "Billigschrott"!
Ich nehm jetzt entweder das Vogtland 40/25 für 313 Euro, dass KW 55/40 für 356 Euro oder das Vogtland 60/40 für 355 Euro.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Ähnliche Themen
bei den 3en kannst eigntlich nix falsch machen! musst halt selber wissen wie tief du es haben willst!
Inwieweit ist denn ein 60/40 oder 55/40 noch alltagstauglich?
60/40 würd ich sagn is noch sehr alltagstauglich...
Ich hatte mit der Alltagstauglichkeit auch so meine Bedenken, hab mich dann aber doch auf ein KAW 60/30 überreden lassen (wollt anfangs nur 50/30) und hab es nicht bereut!
Bin froh, dass ich so tief gegangen bin, sieht halt von der Optik her besser aus und noch bin ich ohne Probleme überall hingekommen! Also ich würd auch sagen, es ist auf jeden Fall noch alltagstauglich!
Gruß Sebastian
Mit Serienschürzen auf jeden Fall kein Problem, lediglich die Gummilippe spielt ab und an mal Ameisenkegeln.
Wenn du fette Tuningfronten verbauen willst, stellt das grunsätzlich auch kein Problem dar, sofern du im Hinterkopf gespeichert hast, dass das Auto tiefer ist.
Man entwickelt da von ganz allein n Gefühl für, wo es passt und wo man aufpassen muss.
Einziger nachteil an meiner schleifenden Gummilippe: aus dem "Schleif du Hure" Aufkleber ist mittlerweile "Sl i di hir" oder sowas in der Art geworden 🙄
greetz
-fate-
BTW
Kommt auch immer sehr auf die Räder an, meine Erfahrungen gehen da jetzt nur vorn 15" aus. Bei 14" kommste dem Boden natürlich noch n Stück näher.
Danke Leute für eure Hilfe!
Zitat:
Einziger nachteil an meiner schleifenden Gummilippe: aus dem "Schleif du Hure" Aufkleber ist mittlerweile "Sl i di hir" oder sowas in der Art geworden
Lol!!!!
Ich war grad bei DuW in Bochum. Ich habe dem Typ mein Vorhaben erklärt und er meinte auch, dass man mit dem KW 55/40 nichts falsch machen kann - alltagstauglich sei es auch noch. Er meinte noch, dass das sehr schön abschließt und sehr sportlich aussieht.
Als ich dann von Vogtland anfing, meinte er, dass das wohl nicht der Renner sei. Auf jeden Fall war seine Meinung über Vogtland nicht zu vergleichen mit euren Meinungen hier im Forum....
Ich hatte mir dann Weitec empfohlen, genauer gesagt das 40/40!
Schon komisch...
Ich war noch nie bei D&W, aber vom lesen her würde ich die auf eine Stufe stellen mit ATU.....
Und wenn du ihn nach 100/70 FW gefragt hättest, hätte er dir wahrscheinlich auch erzählt, dass das TOP ist und super alltagstauglich. Die Jungs wollen Geld verdienen! Wenn du ne objektive und ehrliche Beratung haben willst, musste zu nem kleinen Tuner gehen, der am Besten noch privat SEINE Autos aufbaut.
Die Leute sprechen dann meist aus Erfahrung und nicht motviert durch die höchstmögliche Provision.
greetz
-fate-
Zitat:
Wenn du ne objektive und ehrliche Beratung haben willst, musste zu nem kleinen Tuner gehen, der am Besten noch privat SEINE Autos aufbaut.
War ich gestern!
Der verkauft nur HuR und Eibach...
Er sagt, Vogtland und KW wären nicht gut.
Er hat die praktisch mit FK, Weitec u.ä. auf eine Stufe gestellt...