Probleme mit Startverhalten W126 420SE

Mercedes S-Klasse W126

Hallo,
bevor meine Werkstatt das planlose Suchen anfängt möchte ich mein Problem erstmal einschränken:

Mein 420er springt kalt immer nur kurz an und stirbt sofort wieder ab. Beim zweiten Versuch klappts sofort, läuft aber anfangs noch etwas holperig. Beim Einlegen der Fahrstufe läuft er sofort rund. Ist der Motor 10min gelaufen gibt es beim Anlassen kein Problem, dann scheint die Kraftstoffmenge zum Anlassen auch erhöht zu sein weil er kurz hochdreht, was beim Kaltstart nicht zu merken ist.
Meine Sternenschmiede tippt auf ein Kraftstoffproblem, mir kommt es aber so vor, als ob im kalten Zustand irgend ein Geber nicht funktioniert.
Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt?

Grüsse

Tobias

Beste Antwort im Thema

Hier hat einer mal eine schöne Zusammenfassung der relevanten Probleme gemacht. Ist zwar für den M102, aber KE is KE (mehr oder weniger).

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=667137

viel erfolg!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die Leitungen nach vorne müßten eigentlich schon Plastikleitungen sein, die halten normalerweise ewig. Also ab dem Filter.

Was an Schläuchen zwischen Pumpe/Filter/Tank verbaut ist und nicht kaputt oder porös ist, kannst Du auch weiterverwenden. Schau erstmal nach wo es raustropft und pass auf, daß das Problem nicht schlimmer wird. Erstens ists nicht so toll für die Umwelt und schade um den Sprit und zweitens bleibst Du mit einer großen Spritlache unter'm Auto liegen, wenn die Stelle komplett versagt.

Die KE-Jetronik, die ich damals im Golf 2 hatte, arbeitete mit zwei Spritpumpen. Eine Vorförderpumpe im Tank und eine externe Druckpumpe mit 6 bar in einem extra Gehäuse unter dem Auto. Vielleicht ists bei Dir gleich aufgebaut, so gut kenne ich das Auto nicht. Die Druckpumpen hatten öfter Probleme mit Undichtigkeiten, aber ich hab auch schon durchgerostete Filter gesehen.

Bei mir hat er damals da rausgepieselt. Das war aber kein großer Akt.

Hallo nochmal,

ich habe noch eine Frage zum KPP. Als undichte Stelle ist mittlerweile eine der Pumpen entlarvt, es kommt Sprit aus dem Gehäuse. Ist es nachteilig wenn man nur die defekte Pumpe taucht? Ich werde in diesem Zuge gleich alle Schläuche un den Filter erneuern. Hat jemand die Nummer für den Schlauch vom Filter zur Spritleitung für mich. Es stehen A 1264704075 und A 1264704275 zur Auswahl, die sehen auf den Bildern leider ziemlich gleich aus, ich vermute die Länge ist anders. Mein EPC-Zugang ist leider heute in den Urlaub gefahren- kann mir hier jemand weiterhelfen?

Schönen Gruß

Tobias

KPP? PKK? PPK??

Angesichts des Alters des KFZ würd ich nur die defekte Pumpe tauschen. Oder erstmal schauen, ob da vielleicht nur eine Dichtung versagt hat. Das würde mich angesichts des heutigen Biofusels im Sprit nicht wirklich wundern.

Ähnliche Themen

Moin,
Ich muss diesen Fred mal wieder zum Leben erwecken.

Ich hab ebenfalls einen 420SE mit nahezu dem Selbem Fehler, bescheidener Kaltstart und sehr schlechte Warmlaufphase. Ist er warm, läuft er super, jedoch mit knapp über 1000 Umdrehungen.
Jedoch leuchtet meine ABS Lampe, aber was hat diese mit dem Motor zutun?
Spannung an der Dose habe ich eben gemessen, Motor steht 3,5V Motor läuft 6,5V.
Noch jemand ''ne Idee was das sein könnte, grade weil die Leuchte leuchtet?

Gruss Mike

Deine Einspritzanlage ist wohl im Notlauf.
Fast immer ist dann das Überspannungsschutzrelais "ÜSR" defekt, das deine Steuergeräte vor Überspannung schützt. Dadurch sind sowohl deine Einspritzanlage als auch das ABS-Steuergerät ohne Strom - und somit außer Funktion. Die Einspritzanlage geht dann in den mechanischen Notlauf, der u.a. keine Kaltstarteinrichtung bietet.

Allerdings misst man dann auch 0 Volt an der Diagnosedose. Wo genau hast du gemessen?

Grüße!

Okay, die ABS Lampe geht erst an wenn ich los Rolle und bleibt dann an. Gemessen hab ich an der kleinen runden Dose, auf dem Radkasten vorne links zwischen Pin 2+3.
Kann ich das ÜSR prüfen, bevor ich es auf Verdacht kaufe?

Gruss Mike

EDIT: Hab im Daimler System eine Anleitung zum Prüfen gefunden, lt dieser ist das Relais heile, bin aber für andere Prüf-Methoden offen.

Zitat:

@Mike420 schrieb am 9. August 2016 um 12:37:20 Uhr:


Okay, die ABS Lampe geht erst an wenn ich los Rolle

Ok, dann ist es (leider) nicht das ÜSR. Dann könnte u.a. es der Motortemperaturfühler sein (weiss leider nicht wo der beim v8 sitzt) oder irgendeine Leitungsunterbrechung. Wenn du ein Messgerät für Tastverhältnis (englisch Duty Cycle) auftreiben kannst sagt dir die KE u.U. sogar, was ihr Problem ist (wie gehabt an X11).

Okay, danke schonmal. Ich werde ihn gleich mal reinholen und genau gucken was los ist.

Gruss Mike

Hier hat einer mal eine schöne Zusammenfassung der relevanten Probleme gemacht. Ist zwar für den M102, aber KE is KE (mehr oder weniger).

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=667137

viel erfolg!

Moin, kurzer Zwischenstand, falls es von Interesse ist/um das hier langsam aufzulösen.

Kerzen und Kabel erneuert. Wurde besser, aber noch nicht zufriedenstellen. Ich muss dazu sagen, beim Prüfen fiel auf, dass die Zündung des 4. Zylinder mehr oder weniger Party feierte. Funken wann und so oft es ging, total unregelmässig.

ABS Lampe war ein verdreckter ABS Ring, bzw. die Radnabe.

Startverhalten wurde besser, ABER starke Aussetzer bei kaltem Motor zeitweise vorhanden. Bei warmen Motor leichtes Schütteln und das nur ab und zu. Drehzahl nach wie vor auf ca 900U/min. Zieh ich den Unterdruckschlauch am Leerlauf/Zündsteuergerät ab, läuft er erste Sahne (650U/min ohne Aussetzer) zumindest warm. Kalt werde ich morgen früh testen.

Mein Gedanke: Drosselklappe schliesst aufgrund von Verschmutzung nicht richtig, der Mengenteiler wird nicht "Unterdrucklos", das Steuergerät bekommt ständig leicht Unterdruck (sollte meine Vermutung richtig sein, dass der Unterdruckschlauch VOR der Drosselklappe hängt) und somit das Signal von leichtem Gasgeben. Zusätzlich zieht er Falschluft über die Drosselklappe. Alles nur Spekulation, morgen Nachmittag geht es dem Zeugs an den Kragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen