Probleme mit Standheizung
Hallo Leute,
vielleicht hat jemand ein Tipp, wie so der Innenraum nicht geheizt wird.
Ich habe als Standheizung, eine Webasto EVO5, diese läuft auch.
Das Kühlwasser wird auch bis zu 80° aufgeheizt (nach Temperaturanzeige Tacho).
Die Umwälzpumpe läuft, die Kühlwasserschläuche sind warm.
Aber der Ventilator der Fahrzeug-Heizung scheint nicht zu gehen. Selbst nach 30 min ist der Innenraum immer noch kalt.
Hat das schon mal jemand gehabt und hat eine Lösung für das Problem?
22 Antworten
Hi Leute,
nach dem ich gestern nach der Arbeit meine Standheizung testen konnte, musste ich leider feststellen, dass sich nichts geändert hat.
Wenn die zweite Umwälzpumpe, die immer mit läuft, sobald der Motor an ist, wird die Heizung kalt, sobald ich länger als 3-5 min bei 2500 u/min fahre.
Auch das Fahrzeug Gebläse schaltet nicht zu.
Das mit dem Gebläse könnte auch an einer leicht schwächele Batterie liegen.
Die ist aber erst ein 3/4 Jahr alt.
Ich werde weiter testen und gegebenen Falz Rückmeldungen geben.
Hallo
ist halt doch nicht immer so einfach alles selbst zu machen.
Ein Laptop allein reicht halt nicht immer.
Gruß
Hallo,
bei mir schaltet sich die Standheizung bei schwacher Batterie erst gar nicht ein.
Ich habe nur festgestellt, daß wenn die Standheizung anspringt, die Spannung auf 10,9V laut Webasto Software abfällt.
Was vielleicht dazu führen könnte, dass das Gebläse dadurch nicht anläuft.
Hallo,
versuche doch mal diesen Anlaufstrom durch eine weitere Batterie zu stabilisieren um dieses Problem aus zu schließen.