Probleme mit SD Karte in NAVI PLUS RNS-E
Hallo,
Habe mir einen "neuen" A4 geholt, B7 bj. 07! Bin total begeistert nur leider hat er kein 6-fach CD-Wechsler wie mein "alter" gleiche Bj. ... aber dafür das "große" NAVI PLUS RNS-E MMI!
Und da sind auch 2 Steckplätze für SD-Karten... jetzt hab ich mal meine Karte von meiner Cam genommen (SD HC steht da drauf) und die mal reingesteckt, passt auch rein... dann hab ich versucht über 2!!! Kartenlesegeräte Musik draufzumachen, beides mal wurde die Karte nicht erkannt, und auch über die Cam hab ich versucht musik draufzuladen.... immmer erfolglos?!
Hab ich vielleicht die Falsche Karte oder Sind beide Kartenlesegeräte kaputt? Ich weiß nicht weiter, hab auch schon gegoogelt aber nichts gefunden, auch hier nicht, speziell auf meine Sache!
Würde mich echt freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt 🙂
27 Antworten
Also ich kann nur mutmaßen dass was mit den MP3s nicht funktioniert. Was sind das für MP3s, wo hast du die her? Selbst gemacht/gekauft? Hab neulich Download über Amazon.de probiert, die MP3s dort funktionieren einwandfrei.
Zur Handyvorbereitung. Meinst du die Ladeschale oder die komplette Freisprecheinrichtung? Normalerweise steckt ja ne Ladeschalte auf ner Adapterplatte. Die Ladeschale müsstest du normal, wenn ich mich nicht irre, nach hinten schieben können und dann auf einer Seite rausheben. Sollte so funktionieren, zumindest ists bei der am Armaturenbrett verbauten FSE so.
Ja, manche MP3s gehen nicht. Aber an was es genau liegt, keine Ahnung. Ich hatte da auch ein paar, von Yourtube gezogen. Die gingen nicht. Hab sie nochmal runtergeladen und dann hats hingehauen.
Evtl. Fehler in den ID3-Tags. Irgendwer hat auch mal ein Tool gepostet das Fehler aus MP3's raus macht, aber ich weiß leider nicht mehr wo und wie das hieß 🙁
Edit: http://www.wintotal.de/softwarearchiv/?id=5258
Evtl das hier mal probieren?
Also, ich fasse noch mal alles, was ich weiß, zusammen: 😉
- Es gehen nur mp3-Dateien, der Datei-Name darf max. 64 Zeichen haben, soweit klar und hier ja auch schon besprochen. Wichtig zu wissen ist dabei aber zusätzlich, dass auch Leerstellen und die Dateierweiterung mitgezählt werden müssen!
- Die Bezeichnung darf/sollte keine Sonderzeichen enthalten. Einige gehen zwar, bei anderen aber wird die Datei angezeigt, aber nicht abgespielt und bei wieder anderen wird nicht einmal angezeigt. Daher besser gar keine Sonderzeichen verwenden.
- "Keine HC-Karten" hatten wir ja auch schon geklärt. Non-HC-Karten gibt es bis 4 GB, Formatierung mit FAT (bis 1 GB mit FAT 32). Die meisten positiven Erfahrungen habe ich bisher über extrememory hier bei MT gelesen. Die haben auf Anhieb bei allen funktioniert. Bei mir übrigens auch (schon in 3 RNS-Es).
- Runtergeladene mp3-Dateien sind schon mal fehlerhaft, d. h. es fehlen Ihnen Daten-Bits, die beim Download irgendwie verloren gegangen sind. Deine mp3-Dateien kannst Du mit diversen Tools prüfen und reparieren. Ich benutze dazu z. B. die Freeware "mp3Val". Damit habe ich schon viele mp3, die das RNS-E zunächst nicht abspielen wollte, repariert.
- Wenn es das alles nicht ist, einen anderen Kartenleser am PC probieren. Das ist auch schon öfter das Problem gewesen. Im TT 8J-Bereich gibt es einige Threads dazu, die Du über die SuFu leicht findest.
Sonst fällt mir jetzt erst mal nix mehr ein.... 🙂
Grüße
Markus
Leute?! Ich bin echt beigestert von euch 🙂🙂🙂 Das ihr so viel und gerne weiterhilft! Ich werde mir jetzt mal dein Programm runterladen für die MP3 Dateienprüfung.... dann noch eine weitere Frage, wenn 1 Datei von diesen ganzen MP3 Dateien nicht geht, erkennt er sofort die ganze Karte nicht an? Das würde nämlich bedeuten das ich von sagen wir z.b. 50 die 1 richtige rausfinden muss die nicht geht? 😕
Wie sieht es aus mit einem Program dass z.b. wma Dateien in MP3-Format umwandelt? Weil ich hab die meiste musik in wma und noch anderen Dateiformaten...
Danke Leutz!!! Ich freu mich so wenn ihr mir schreibt 😁😁🙂😎😎😉
Ähnliche Themen
Eine defekte Datei wird in der Regel angezeigt, aber beim Abspielen übersprungen. Es ist also kein Problem, wenn eine defekte Datei dabei ist. Bei meinem RNS-E ist die SW 0650 drauf, was evtl. auch eine Rolle spielt.
Zum Umwandeln von WMA nach MP3 kann ich dir kein Programm empfehlen. Zum Rippen empfehle ich den kostenlosen Audigrabber. Der arbeitet mit dem Frauenhofer-Codec und bringt m.E. sehr gute Ergebnisse. Besonders mit der variablen Bitrate bleiben die Dateien in einer überschaubaren Größe, bei sehr guter Klangqualität.
Grüße
André
Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
Eine defekte Datei wird in der Regel angezeigt, aber beim Abspielen übersprungen. Es ist also kein Problem, wenn eine defekte Datei dabei ist. Bei meinem RNS-E ist die SW 0650 drauf, was evtl. auch eine Rolle spielt.Zum Umwandeln von WMA nach MP3 kann ich dir kein Programm empfehlen. Zum Rippen empfehle ich den kostenlosen Audigrabber. Der arbeitet mit dem Frauenhofer-Codec und bringt m.E. sehr gute Ergebnisse. Besonders mit der variablen Bitrate bleiben die Dateien in einer überschaubaren Größe, bei sehr guter Klangqualität.
Grüße
André
André hat Recht, Xmur, den audiograbber kann ich auch nur empfehlen. Und die SW 0650 hatte ich in meiner Aufzählung noch vergessen. Mit der sind einige frühere Bugs behoben worden....
Ich will aber noch einmal auf den Karten-Leser zurückkommen. Bevor Du irgendwelche Riesenaktionen versuchst, kauf Dir mal einen ganz einfachen externen USB-Kartenleser/-schreiber und versuche es damit. Hört sich zwar bekloppt an, ich meine ein paar Threads hier zu erinnern, bei denen herauskam, dass der Leser/Schreiber das Problem war.
Grüße
Markus
Ich rippe unter Windows 7 direkt mit dem Media Player nach MP3. Geht schnell und komfortabel.
Ich will aber noch einmal auf den Karten-Leser zurückkommen. Bevor Du irgendwelche Riesenaktionen versuchst, kauf Dir mal einen ganz einfachen externen USB-Kartenleser/-schreiber und versuche es damit. Hört sich zwar bekloppt an, ich meine ein paar Threads hier zu erinnern, bei denen herauskam, dass der Leser/Schreiber das Problem war.
Grüße
MarkusSchon getan... hab mir einen externen USB-Kartenleser geholt... mal schauen was sich gleich daraus ergibt 🙂 ... hoffe das funzt irgendwann! Bin jetzt mal am rumprobieren, melde mich wenn´s was neues gibt!
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich rippe unter Windows 7 direkt mit dem Media Player nach MP3. Geht schnell und komfortabel.
Beim Audiograbber hast sehr viele Einstellmöglichkeiten (feste oder variable Bitrate, verschiedene Codecs, Stereo, Joint Stereo, etc...), die der Media Player meines Wissens nach nicht bietet. Sehr angenehm ist auch die Anbindung an die FREEDB. Du brauchst nur noch die Disk einlegen und der Grabber zieht sich Interpret, Album und Songtitel über die DB. D.h. Du brauchst weder Dateinamen, noch ID-Tags manuell eingeben.
Achso, das Teil heißt natürlich Audiograbber, wie Markus richtig geschrieben hat und nicht Audigrabber. Lag wohl am Forum, dass ich hier ein O unterschlagen habe... 😁😁😁
Gruß
André
Das mit dem formatieren nach FAT 32 habe ich verstanden. Ich hab Win 7 und muss dann noch zusätzlich in der Rubrik "Größe der Zuordnungseinheiten" eine Byte-Zahl auswählen. Weiß jemand welche da gewählt werden muß ?
Zitat:
Original geschrieben von Gruetzith
Das mit dem formatieren nach FAT 32 habe ich verstanden. Ich hab Win 7 und muss dann noch zusätzlich in der Rubrik "Größe der Zuordnungseinheiten" eine Byte-Zahl auswählen. Weiß jemand welche da gewählt werden muß ?
Kannst den vorgegebenen Standard-Wert (4.048) stehen lassen.
Grüße
Markus
Geht es jetzt bei dir und wenn nicht welche SD-Karte hast du gekauft?
Danke für die schnellen Antworten. Bin erst in der Vorbereitung, das neue Fahrzeug bekomme ich erst nächste Woche. Will dafür nur "startklar" sein !