1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Probleme mit Scheibenwaschanlage

Probleme mit Scheibenwaschanlage

VW T5 7H

Hallo an alle die mit der Scheibenwaschanlge bei T5 Multivan Probleme haben. Ich musste mich die letzten Tage mit allerlei Problemen im Bezug auf Scheibenwaschanlage rumschlagen. Die Scheibenwaschanlage funktionierte nicht und ich fuhr zum Freundlichen. Nachdem ich den Flüssigkeitsstand und den Zustand der Flüssigkeit überprüft hatte (Frost) und alles o.k. war wollte ich die Sicherung prüfen. In der Bedienungsanleitung zwar der Hinweis das es Sicherungen gibt und wo die zu finden sind aber - Sicherungsplan - Fehlanzeige. Im Internet gibt es ein Plan der jedoch nicht vollständig ist und viele Fragen offen lässt. Also beim Freundlichen diese Fragen: Haben Sie Originalfrostschutz von VW eingefüllt? (Wieso? Merkt die Pumpe den Unterschied?) Nein. Aha also vom Baumarkt? Ja. Da geht die Pumpe oft nicht (Aha doch eine Pumpe mit Hirn). So So. Und was soll ich jetzt machen. Wir schauen mal nach der Sicherung (Aha also doch die Sicherung) Rein in die Werkstatt (ich musste draußen beliben wie im Krankenhaus bei einer OP) Der Wagen kommt wieder raus - "Alle Sicherungen in Ordnung" Was könnte es dann sein? Fahren Sie mal in eine beheizte Garage. Die Flüssigkeit ist eingefroren - Aha. Oder stellen Sie einen Heizlüfter oder was Ähnliches in den Bereich des Vorratsbehälters. Dann taut die Flüssigkeit auf. Fragen an den Freundlichen: Welche Sicherung ist den zuständig für die Pumpe? Eine der Sicherungen im Bereich unter dem Getränkehalter. Und welche genau. Kann ich ihnen auch nicht sagen - schauen Sie in der Bedienungsanleitung. Da gibt es keinen Plan - ach so - kann gar nicht sein. Die Sicherungen sind es eh nicht. Fahren Sie in eine beheizte Garage und das Problem ist gelöst. Ich fuhr heim und hab mich selbst auf die Suche gemacht nach der defekten Sicherung und wurde im Motorraum im Bereich der Batterie in einem dortig angebrachten Schaltkasten fündig. Sicherung gewechselt funktioniert wieder. Was ich noch anmerken wollte: Der Wischer ging beim Betätigen des Wischerschalters (Hebel zu sich herziehen) nur die Pumpe ging nicht. Anscheinend ist der Wischer an einer anderen Sicherung abgesichert. Geht der auch nur mit Original-VW-Wischblättern? Diese Frage werde ich erst Mal auf Eis legen ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle die mit der Scheibenwaschanlge bei T5 Multivan Probleme haben. Ich musste mich die letzten Tage mit allerlei Problemen im Bezug auf Scheibenwaschanlage rumschlagen. Die Scheibenwaschanlage funktionierte nicht und ich fuhr zum Freundlichen. Nachdem ich den Flüssigkeitsstand und den Zustand der Flüssigkeit überprüft hatte (Frost) und alles o.k. war wollte ich die Sicherung prüfen. In der Bedienungsanleitung zwar der Hinweis das es Sicherungen gibt und wo die zu finden sind aber - Sicherungsplan - Fehlanzeige. Im Internet gibt es ein Plan der jedoch nicht vollständig ist und viele Fragen offen lässt. Also beim Freundlichen diese Fragen: Haben Sie Originalfrostschutz von VW eingefüllt? (Wieso? Merkt die Pumpe den Unterschied?) Nein. Aha also vom Baumarkt? Ja. Da geht die Pumpe oft nicht (Aha doch eine Pumpe mit Hirn). So So. Und was soll ich jetzt machen. Wir schauen mal nach der Sicherung (Aha also doch die Sicherung) Rein in die Werkstatt (ich musste draußen beliben wie im Krankenhaus bei einer OP) Der Wagen kommt wieder raus - "Alle Sicherungen in Ordnung" Was könnte es dann sein? Fahren Sie mal in eine beheizte Garage. Die Flüssigkeit ist eingefroren - Aha. Oder stellen Sie einen Heizlüfter oder was Ähnliches in den Bereich des Vorratsbehälters. Dann taut die Flüssigkeit auf. Fragen an den Freundlichen: Welche Sicherung ist den zuständig für die Pumpe? Eine der Sicherungen im Bereich unter dem Getränkehalter. Und welche genau. Kann ich ihnen auch nicht sagen - schauen Sie in der Bedienungsanleitung. Da gibt es keinen Plan - ach so - kann gar nicht sein. Die Sicherungen sind es eh nicht. Fahren Sie in eine beheizte Garage und das Problem ist gelöst. Ich fuhr heim und hab mich selbst auf die Suche gemacht nach der defekten Sicherung und wurde im Motorraum im Bereich der Batterie in einem dortig angebrachten Schaltkasten fündig. Sicherung gewechselt funktioniert wieder. Was ich noch anmerken wollte: Der Wischer ging beim Betätigen des Wischerschalters (Hebel zu sich herziehen) nur die Pumpe ging nicht. Anscheinend ist der Wischer an einer anderen Sicherung abgesichert. Geht der auch nur mit Original-VW-Wischblättern? Diese Frage werde ich erst Mal auf Eis legen ;-)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Danke für die Info, werde ich prüfen ob es an eine von den beiden Sachen gelegen hat oder nicht.

Habe das Problem gelöst, es lag an einer defekten Pumpe und der Schlauch hat auch ein riß, muß aber noch Instand gesetzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen