1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Probleme mit Scheibenwaschanlage

Probleme mit Scheibenwaschanlage

VW T5 7H

Hallo an alle die mit der Scheibenwaschanlge bei T5 Multivan Probleme haben. Ich musste mich die letzten Tage mit allerlei Problemen im Bezug auf Scheibenwaschanlage rumschlagen. Die Scheibenwaschanlage funktionierte nicht und ich fuhr zum Freundlichen. Nachdem ich den Flüssigkeitsstand und den Zustand der Flüssigkeit überprüft hatte (Frost) und alles o.k. war wollte ich die Sicherung prüfen. In der Bedienungsanleitung zwar der Hinweis das es Sicherungen gibt und wo die zu finden sind aber - Sicherungsplan - Fehlanzeige. Im Internet gibt es ein Plan der jedoch nicht vollständig ist und viele Fragen offen lässt. Also beim Freundlichen diese Fragen: Haben Sie Originalfrostschutz von VW eingefüllt? (Wieso? Merkt die Pumpe den Unterschied?) Nein. Aha also vom Baumarkt? Ja. Da geht die Pumpe oft nicht (Aha doch eine Pumpe mit Hirn). So So. Und was soll ich jetzt machen. Wir schauen mal nach der Sicherung (Aha also doch die Sicherung) Rein in die Werkstatt (ich musste draußen beliben wie im Krankenhaus bei einer OP) Der Wagen kommt wieder raus - "Alle Sicherungen in Ordnung" Was könnte es dann sein? Fahren Sie mal in eine beheizte Garage. Die Flüssigkeit ist eingefroren - Aha. Oder stellen Sie einen Heizlüfter oder was Ähnliches in den Bereich des Vorratsbehälters. Dann taut die Flüssigkeit auf. Fragen an den Freundlichen: Welche Sicherung ist den zuständig für die Pumpe? Eine der Sicherungen im Bereich unter dem Getränkehalter. Und welche genau. Kann ich ihnen auch nicht sagen - schauen Sie in der Bedienungsanleitung. Da gibt es keinen Plan - ach so - kann gar nicht sein. Die Sicherungen sind es eh nicht. Fahren Sie in eine beheizte Garage und das Problem ist gelöst. Ich fuhr heim und hab mich selbst auf die Suche gemacht nach der defekten Sicherung und wurde im Motorraum im Bereich der Batterie in einem dortig angebrachten Schaltkasten fündig. Sicherung gewechselt funktioniert wieder. Was ich noch anmerken wollte: Der Wischer ging beim Betätigen des Wischerschalters (Hebel zu sich herziehen) nur die Pumpe ging nicht. Anscheinend ist der Wischer an einer anderen Sicherung abgesichert. Geht der auch nur mit Original-VW-Wischblättern? Diese Frage werde ich erst Mal auf Eis legen ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle die mit der Scheibenwaschanlge bei T5 Multivan Probleme haben. Ich musste mich die letzten Tage mit allerlei Problemen im Bezug auf Scheibenwaschanlage rumschlagen. Die Scheibenwaschanlage funktionierte nicht und ich fuhr zum Freundlichen. Nachdem ich den Flüssigkeitsstand und den Zustand der Flüssigkeit überprüft hatte (Frost) und alles o.k. war wollte ich die Sicherung prüfen. In der Bedienungsanleitung zwar der Hinweis das es Sicherungen gibt und wo die zu finden sind aber - Sicherungsplan - Fehlanzeige. Im Internet gibt es ein Plan der jedoch nicht vollständig ist und viele Fragen offen lässt. Also beim Freundlichen diese Fragen: Haben Sie Originalfrostschutz von VW eingefüllt? (Wieso? Merkt die Pumpe den Unterschied?) Nein. Aha also vom Baumarkt? Ja. Da geht die Pumpe oft nicht (Aha doch eine Pumpe mit Hirn). So So. Und was soll ich jetzt machen. Wir schauen mal nach der Sicherung (Aha also doch die Sicherung) Rein in die Werkstatt (ich musste draußen beliben wie im Krankenhaus bei einer OP) Der Wagen kommt wieder raus - "Alle Sicherungen in Ordnung" Was könnte es dann sein? Fahren Sie mal in eine beheizte Garage. Die Flüssigkeit ist eingefroren - Aha. Oder stellen Sie einen Heizlüfter oder was Ähnliches in den Bereich des Vorratsbehälters. Dann taut die Flüssigkeit auf. Fragen an den Freundlichen: Welche Sicherung ist den zuständig für die Pumpe? Eine der Sicherungen im Bereich unter dem Getränkehalter. Und welche genau. Kann ich ihnen auch nicht sagen - schauen Sie in der Bedienungsanleitung. Da gibt es keinen Plan - ach so - kann gar nicht sein. Die Sicherungen sind es eh nicht. Fahren Sie in eine beheizte Garage und das Problem ist gelöst. Ich fuhr heim und hab mich selbst auf die Suche gemacht nach der defekten Sicherung und wurde im Motorraum im Bereich der Batterie in einem dortig angebrachten Schaltkasten fündig. Sicherung gewechselt funktioniert wieder. Was ich noch anmerken wollte: Der Wischer ging beim Betätigen des Wischerschalters (Hebel zu sich herziehen) nur die Pumpe ging nicht. Anscheinend ist der Wischer an einer anderen Sicherung abgesichert. Geht der auch nur mit Original-VW-Wischblättern? Diese Frage werde ich erst Mal auf Eis legen ;-)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
das mit den Sicherungen ist schon so eine Sache. Schau doch mal im anderen Forum (T5 Board) nach, dort hat jemand einen detailierten Sicherungsplan veröffentlicht. Es gibt auch noch Sicherungen unter dem Fahrersitz. Die Belegung ist z.T. Typ abhängig.
MfG
RR
Anhang als Beispiel

Danke! Das war endlich mal ein guter Sicherungsplan. Damit komme ich sehr gut klar. Den druck ich mir aus und heft ihn in das Bedienerbuch.

:)

Zitat:

Original geschrieben von ronjarappel


Hallo,
das mit den Sicherungen ist schon so eine Sache. Schau doch mal im anderen Forum (T5 Board) nach, dort hat jemand einen detailierten Sicherungsplan veröffentlicht. Es gibt auch noch Sicherungen unter dem Fahrersitz. Die Belegung ist z.T. Typ abhängig.
MfG
RR
Anhang als Beispiel

Ich habe das gleiche Problem. Scheibenwischer laufen, Pumpe nicht. Wo genau soll der Sicherungskasten im Motorraum sein und welche Sicherung hast du gewechselt?

Hallo
Vor der Batterie sitzt der Kasten welcher mit 2 Drehverschlüssen verschlossen ist, ggf. musst du um den Kasten zu öffnen noch die Kleine seitliche Batterieverkleidung ausbauen.
Müsste ne 7,5er Sicherung sein für die Scheibenwaschpumpe, wenn du das Problem mit der durchbrennenden Sicherung öfter hast kannst du diese auch durch eine 10A Sicherung ersetzen.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Oggi-Power


Hallo an alle die mit der Scheibenwaschanlge bei T5 Multivan Probleme haben. Ich musste mich die letzten Tage mit allerlei Problemen im Bezug auf Scheibenwaschanlage rumschlagen. Die Scheibenwaschanlage funktionierte nicht und ich fuhr zum Freundlichen. Nachdem ich den Flüssigkeitsstand und den Zustand der Flüssigkeit überprüft hatte (Frost) und alles o.k. war wollte ich die Sicherung prüfen. In der Bedienungsanleitung zwar der Hinweis das es Sicherungen gibt und wo die zu finden sind aber - Sicherungsplan - Fehlanzeige. Im Internet gibt es ein Plan der jedoch nicht vollständig ist und viele Fragen offen lässt. Also beim Freundlichen diese Fragen: Haben Sie Originalfrostschutz von VW eingefüllt? (Wieso? Merkt die Pumpe den Unterschied?) Nein. Aha also vom Baumarkt? Ja. Da geht die Pumpe oft nicht (Aha doch eine Pumpe mit Hirn). So So. Und was soll ich jetzt machen. Wir schauen mal nach der Sicherung (Aha also doch die Sicherung) Rein in die Werkstatt (ich musste draußen beliben wie im Krankenhaus bei einer OP) Der Wagen kommt wieder raus - "Alle Sicherungen in Ordnung" Was könnte es dann sein? Fahren Sie mal in eine beheizte Garage. Die Flüssigkeit ist eingefroren - Aha. Oder stellen Sie einen Heizlüfter oder was Ähnliches in den Bereich des Vorratsbehälters. Dann taut die Flüssigkeit auf. Fragen an den Freundlichen: Welche Sicherung ist den zuständig für die Pumpe? Eine der Sicherungen im Bereich unter dem Getränkehalter. Und welche genau. Kann ich ihnen auch nicht sagen - schauen Sie in der Bedienungsanleitung. Da gibt es keinen Plan - ach so - kann gar nicht sein. Die Sicherungen sind es eh nicht. Fahren Sie in eine beheizte Garage und das Problem ist gelöst. Ich fuhr heim und hab mich selbst auf die Suche gemacht nach der defekten Sicherung und wurde im Motorraum im Bereich der Batterie in einem dortig angebrachten Schaltkasten fündig. Sicherung gewechselt funktioniert wieder. Was ich noch anmerken wollte: Der Wischer ging beim Betätigen des Wischerschalters (Hebel zu sich herziehen) nur die Pumpe ging nicht. Anscheinend ist der Wischer an einer anderen Sicherung abgesichert. Geht der auch nur mit Original-VW-Wischblättern? Diese Frage werde ich erst Mal auf Eis legen ;-)

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. Dezember 2012 um 16:39:02 Uhr:


Hallo
Vor der Batterie sitzt der Kasten welcher mit 2 Drehverschlüssen verschlossen ist, ggf. musst du um den Kasten zu öffnen noch die Kleine seitliche Batterieverkleidung ausbauen.
Müsste ne 7,5er Sicherung sein für die Scheibenwaschpumpe, wenn du das Problem mit der durchbrennenden Sicherung öfter hast kannst du diese auch durch eine 10A Sicherung ersetzen.
MFG

Besten Dank......hat mir sehr geholfen.

Ja, sicherungskästchen vorne neben der Batterie. Linke Reihe ungefähr in der Mitte, 7,5A:)

Am besten durch eine 10A ersetzen

Zitat:

@Oggi-Power schrieb am 15. Februar 2012 um 22:35:52 Uhr:


Hallo an alle die mit der Scheibenwaschanlge bei T5 Multivan Probleme haben. Ich musste mich die letzten Tage mit allerlei Problemen im Bezug auf Scheibenwaschanlage rumschlagen. Die Scheibenwaschanlage funktionierte nicht und ich fuhr zum Freundlichen. Nachdem ich den Flüssigkeitsstand und den Zustand der Flüssigkeit überprüft hatte (Frost) und alles o.k. war wollte ich die Sicherung prüfen. In der Bedienungsanleitung zwar der Hinweis das es Sicherungen gibt und wo die zu finden sind aber - Sicherungsplan - Fehlanzeige. Im Internet gibt es ein Plan der jedoch nicht vollständig ist und viele Fragen offen lässt. Also beim Freundlichen diese Fragen: Haben Sie Originalfrostschutz von VW eingefüllt? (Wieso? Merkt die Pumpe den Unterschied?) Nein. Aha also vom Baumarkt? Ja. Da geht die Pumpe oft nicht (Aha doch eine Pumpe mit Hirn). So So. Und was soll ich jetzt machen. Wir schauen mal nach der Sicherung (Aha also doch die Sicherung) Rein in die Werkstatt (ich musste draußen beliben wie im Krankenhaus bei einer OP) Der Wagen kommt wieder raus - "Alle Sicherungen in Ordnung" Was könnte es dann sein? Fahren Sie mal in eine beheizte Garage. Die Flüssigkeit ist eingefroren - Aha. Oder stellen Sie einen Heizlüfter oder was Ähnliches in den Bereich des Vorratsbehälters. Dann taut die Flüssigkeit auf. Fragen an den Freundlichen: Welche Sicherung ist den zuständig für die Pumpe? Eine der Sicherungen im Bereich unter dem Getränkehalter. Und welche genau. Kann ich ihnen auch nicht sagen - schauen Sie in der Bedienungsanleitung. Da gibt es keinen Plan - ach so - kann gar nicht sein. Die Sicherungen sind es eh nicht. Fahren Sie in eine beheizte Garage und das Problem ist gelöst. Ich fuhr heim und hab mich selbst auf die Suche gemacht nach der defekten Sicherung und wurde im Motorraum im Bereich der Batterie in einem dortig angebrachten Schaltkasten fündig. Sicherung gewechselt funktioniert wieder. Was ich noch anmerken wollte: Der Wischer ging beim Betätigen des Wischerschalters (Hebel zu sich herziehen) nur die Pumpe ging nicht. Anscheinend ist der Wischer an einer anderen Sicherung abgesichert. Geht der auch nur mit Original-VW-Wischblättern? Diese Frage werde ich erst Mal auf Eis legen ;-)

Und was ist jetzt die Quintessenz aus dieser Geschichte?
1. Bedienungsanleitung muß vorhanden sein.
2. Selbsthilfebuch wie "Jetzt helfe ich mir selbst!" oder
"So wird's gemacht!" anschaffen.
3. Schaltplan downloaden
4. Meßgerät anschaffen. Zumindest eine Autoprüflampe für 3Mark50 sollte vorhanden sein.
5. Sich selbst für sein Auto interessieren und darum kümmern, Wartungsplan beachten, etc.
6. Das alles fängt beim richtigen Luftdruck, Scheibenwasser, etc. an und kann man beliebig ausdehnen.
Merke:
Nicht jedes Auto hat einen Ersatz-Motor hinten und einen Reservetank vorne wie der VW-Käfer.

Danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe und Antwortn.

Hallo, habe ein VW T5 2,4 TDI Multivan aus 08.2009

Volgende Probleme habe ich unter anderem an dem Fahrzeug und zwar wenn ich die Scheibenwaschanlage für vorne betätige kommt auch vorne das wasser aus den Waschdüsen, aber wenn ich das fürs heck betätige kommt das wischwasser auch vorne aus den Waschdüsen und hinten passiert nichts, es läuft lediglich nur der heck Wischer.

Woran kann es ligen und wie beheben ich das Problem.

Schlauch kaputt für hinten ?

An einer dreckigen Pumpe !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen