Probleme mit peugeot buxy

hallo zusammen

ich schraube seit 25 jahren an autos und hab mir jetzt meine erstes 2-rad zugelegt .... eben diesen 1995er peugeot buxy 50ccm 2,2 kw

ich hoffe diese angaben genügen

der roller stand 2 jahre in einer garage .... hab das benzin gewechselt und den vergaser gereinigt .... aaaber .... wenn er kalt is dann läuft er die erste minute auf der geraden etwa 25-30km/h und bergauf garnicht .... es hört sich an als wenn ein auto nicht auf allen zylindern läuft ... wenn er warm is läuft er laut tacho etwa 65 auf der geraden

aber beim ( zb. abbiegen oder anfahren ) wenn er warm is , dann hat er beim beschleunigen oder anfahren ein " loch " also er dreht nicht sofort hoch sondern braucht ne gedenksekunde .

an was könnte das liegen ??? bin für jeden tip dankbar

23 Antworten

ich will dir keine angst machen hatte das phänomen beim kymco fever zx 2 . 2 wochen später hatte ich ein kolben fresser . nach dem ich den gewechselt hab habe ich auch gleich das öl ausgetauscht alles gereinigt und nun hab ich wieder ruhe .

meiner brauchte ca 10 min bis ich los fahren konnte vorher tuckerte er mit 10 kmh über den asphalt und röhrte wie ein panzer

naja ... bei mir isses ne minute und er schaft noch etwa 25 .... das wäre ja der supergau .... sonst läuft er ja gut und ohne probleme

war bei mir nicht anders wenn er warm war fuhr super auf grade an die 75 kmh und berg auf immer noch 45- 50 kmh , nach der zeit wurde das aber auch immer schlechte . dann sprang er mal nicht an und dann der gau es rasselte einmal krätig sofortiger leistungs verlust und aus . hat sich herraus gestellt das sich der kolbenring auf grung mangelhafter schmierung (verstopfter ölkanal) eingefressen hat .

na du machst mir ja hoffnungen ;(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


na du machst mir ja hoffnungen ;(

eventuell reicht es erstmal wenn du die ölzufuhr kontrollierst und die leitungen reinigst , wenn ich das bei meinem früher getan hätte wäre da nix passiert .

bei der stand zeit kann da mal was verkleben

also wenn ich ihn an der geschschraube zu fett einstelle dann raucht er etwas .... da sollte doch die zufuhr frei sein denke ich

werde ihn aber mal etwas fetter einstellen

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


also wenn ich ihn an der geschschraube zu fett einstelle dann raucht er etwas .... da sollte doch die zufuhr frei sein denke ich

werde ihn aber mal etwas fetter einstellen

zu fett ist auch nicht gut geht nur zur lasten der leistung , bei mir wars ein ölfilm riss wie das genau passiert ist K.P.

hab die geschschraube mal 2,5 umdrehungen raus gedreht ... sollte eigendlich passen so denke ich

hab da mal gehört mann sollte die schraube bis zum anschlag reindrehen und dann 2,5 umdrehung raus dann wäre es optimal .

genau das hab ich jetzt so .... kann aber nicht sagen wie es vorher war

wenns klappt ist gut wenn nicht kuck mal nach dem kolben , bevor es richtig teuer wird 😉

tja...und da is mein problem ... da hab ich null erfahrung

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


tja...und da is mein problem ... da hab ich null erfahrung

na ja so schwer ist dat nicht musste den auspuff ab machen dann alles was stört verkleidung ect. wenn d da bedacht vorgehst klappt das schon . musst dir halt nur merken wie das wieder zusammen gebaut wird. alles schön sortieren was wo hingehört.

na gut ... mal sehen .... aber wenn dem kolben was fehlt muss der motor dann ganz raus ... oder ???

wo bekomme ich dann ersatzteile ???? was brauch ich dann alles ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen