Probleme mit Nachrüsten der Orginal-Rückfahrkamera - Tiguan 2010 mit OPS und Parklenkassistenten
Hallo,
ich habe in meinem Tiguan 1/2010 die Orginalrückfahrkamera und Orginalsteuergerät, sowie den Kabelsatz von Kufatec nachgrüstet.
Zuvor hatte ich noch das RNS310 gegen ein RNS510 Version C ? aber HW11 und SW 2660 (ebayKauf von einem seriösen Händler) nachgrüstet.
Der Freundliche hat alles eingestellt und programmiert.
Es gibt nur einen Nachteil, die Taste PDC aktiviert beim vorwärtsfahren nur den akustischen Teil der PDC, das OPS wird am Bildschirm nicht umgeschalten.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird alles angezeigt, Rückfahrkamerabild transparent und seitlich das OPS in klein. Nehme ich den den Rückwärtsgang wieder raus ist auch das OPS als grosses Bild zu sehen, wie es bei der Direktaktivierung mittels Taste sein müsste.
(Durch Umcodierung im Parklenksassistent kann der freundliche das OPS aktivieren-Vollbildanzeige, beim Einlegen des Rückwärtsganges kommt das OPS aber beim "Touchen" des Feldes Kamera ist das Bild nur ca. 1 sek zu sehen, also auch keine Lösung)
Es ist zwar nur eine kleine Einschränkung kurz den Rückwärtsgang einzulegen aber es stört mich.
Der Freundliche hat alles versucht, aber der VW Kundendienst weigert sich das Fahrzeug "online" anzuschauen.
Soeben hatte ich einen Anruf einer freundlichen Dame von VW, da ich mich über diese Verhaltensweise beschwerd habe.
VW ist der Auffassung, dass eine Nachrüstung nicht freigegeben ist, auch wenn dies mit Orginalteilen erfolgt und leisten keinerlei Unterstützung. Dies würde aus Haftungsgründen so gehandelt. Also auch keine Hilfe
Ich hoffe, dass jemand aus dem Forum helfen kann.
Danke
jflachs
Beste Antwort im Thema
Dann würde ich sämtliche bei VW gekauften Teile zurückgeben. Denn die hätten die Dir ja dann gar nicht verkaufen dürfen, ohne zumindest den Hinweis zu geben, daß das nur Ersatzteile für ein bestehendes System sind.
Und dann würde ich zu Kufatec (oder Fiscon) gehen, und mir das von denen einbauen lassen. (die Kabel hast Du ja schon von denen drin).
Die bieten ja auch einen Einbauservice an (und fragen dabei meines Wissens nicht nach irgendwelchen Software-Versionen. Im Zweifelsfall spielen die die benötigte auf.).
Und aus eigenen Erfahrungen kann ich nur sagen, daß die wirklich eine Ahnung haben, von dem, was sie da tun. (Auch wenn ich mit Fiscon persönlich so meine Probleme habe).
Doch die Aussage von VW: Eine Nachrüstung irgendeiner Funktion aus Original-Ersatzteilen ist nicht freigegeben, ist hanebüchen und unglaublich ignorant!!
Klar, die können sagen: Du brauchst dazu das und dies und was weiss ich was, bis es wirtschaftlich uninteressant wird, aber eine Nachrüstung muss möglich sein!
Denn wenn es eine Firma Kufatec hinbekommt, warum sollte VW das als Hersteller nicht können?
Man kann aus einem VW-Ersatzteil-Lager ein beliebiges Auto der VW-Gruppe nach Gutdünken zusammenbauen, wenn man weiss, welche Teile da wie zusammengehören.
Wenn ich die Daten eines Fahrzeugs habe, das die Funktion hat, die ich möchte, kann ich mir im ETKA alle dazu benötigten Teile zusammensuchen. Ob das dann wirtschaftlich ist, steht auf einem anderen Blatt. Doch rein funktionell muss das gehen, denn sonst würde das ganze Ersatzteilekonzept nicht greifen.
Doch das Problem ist: Die wollen sowas einfach nicht, weil sie da ihre Prozesse anpassen müssten, was relativ kostenintensiv ist...
Das Denken von VW geht mittlerweile in die Richtung: Die VW-Händler werden bewusst dumm gehalten, da es mittlerweile möglich ist, die komplizierten Dinge über Remote zu erledigen.
Das hat den Vorteil für den Händler, daß er weniger Weiterbildungskosten hat, aber auf der anderen Seite ist er auch immer mehr auf die Willkür des Werks (oder sogar des temporären Ansprechpartners) angewiesen.
Kündigt der Händler dann irgendwann den Vertrag mit VW auf, geht er mit leeren Händen, denn das spezielle Fachwissen bekommt er gar nicht mehr mit, um danach eigenständig ohne den Kontakt zu VW weitermachen zu können...
Das ist halt die Antwort der Hersteller auf die Gruppenfreistellungsverordnung...
Gruß
Nite_Fly
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
ich möchte es mit dem steuergerät verbauen, zwecks pdc-darstellung (die möchte ich beim cam-bild nicht missen)Zitat:
Original geschrieben von bigblue
Hi,
schau in meine Signatur, da ist ein Link für einen RFK Einbau... Ist die Low CAM ohne Steuergerät.. Willst du mit Steuergerät?
gruss
bigblue
Es gibt da noch die allgemeinen Geschäftsbedingungen die mit dem Vertrag von beiden Vertragsparteien unterschrieben wurden. Und da steht das alle Reparaturen im Rahmen des Händlervertages und damit den VW Vorschriften ausgeführt werden. Damit sind Codierungen nur im Rahmen möglich den der Hersteller frei gibt. Änderungen von Codierungen können verherende Folgen haben. Haften für veränderte Codierungen muß der, der die Codierung durchgefürt hat. Fahre ich zu einem VW - Händler werden die Codierungen Online vom Hersteller durgeführt oder über Maßnamencodes und Datenträgern die vom Hersteller an die Händler ausgegeben werden. Werden Codierungen vorgenommen ist das im Steuergerät und auf dem VW-Server hinterlegt. Änderungen per VDS oder anderer Software werden auch im Steuergerät hinterlegt. Wird das festgestellt haftet der Hersteller nicht. Passiert ein Unfall und eine Sachverständiger stellt fest das eine veränderte Codierung zum Unfall geführt hat kann es sehr schnell passieren das ein Gericht der Ansicht ist das die Betrieberlaubniss seit Codierungsänderung dieses Fahrzeugs erloschen ist. Dann gehen die Probleme erst richtig los.
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Mal rechtlich gesehen: Wenn Du dem 🙂 einen Auftrag erteilst, und der nimmt den an, dann bist nicht nur Du dazu verpflichtet, das hinterher abzunehmen und zu bezahlen, sondern auch er, das zu liefern, was im Auftrag steht.
Kann er nicht liefern, was er versprochen hat, dann ist das erstmal sein Problem...
Doch so ist er dummerweise einen Vertrag mit Dir eingegangen!Es liegt dann an Ihm, eventuell bei Kufatec um Hilfe nachzufragen, wenn ihn sein Stammhaus nicht unterstützen will (was eigentlich schon ein Unding ist, denn die Kufatec-Produkte sind ja keine Nonames, und werden von VW ja sogar original verbaut)...
Gruß
Nite_Fly