Probleme mit N 57 von BMW
eigentlich fülle ich nur Öl nach, ab und zu, bei meinem X 4 3,5 d. durch Zufall kam ich ins Gespräche mit einem Nachbarn der mir von einem allgemeinen riesen Problem bei einem bestimmten BMW Motor N 57 berichtete der auch im X 4 verbaut wäre. Eine Ölpumpe schaffe wohl den Druck nicht aufzubauen, ein Upgrate hätte er einbauen lassen um größere Folgeschäden auszuschließen und einem kapitalen Motorschaden vorzubeugen. Nun bin ich sehr unsicher ob dasselbe Problem haben könnte.. oder auch nicht. Nach Google Suche wird mir gesagt daß bei ca. 150-180000 km bestimmte Probleme die Runde machen. Klappergeräusche vernehme ich keine, jedoch bin ich mir unsicher ob mir das gleiche Probleme bevorsteht. Meiner ist aus Bj. 2015 hat 184000 km drauf, steht schon länger zum Verkauf. Hatte ihn mit 24000€ anfänglich inseriert. Zu BMW birngen möchte ich ihn nicht, wäre mir zu teuen. Ich denke von einem Profi den Motor ausbauen lassen, ihn öffnen um zu schauen ob überhaupt ein Schaden im Vorlauf ist oder nicht. Verkaufen wolle ich ihn sowieso. Wie sind Eure Meinungen.
5 Antworten
Dieser Upgrade Ölpumpen Quatsch ist einfach ätzend. Wenn man regelmäßig das Öl wechselt, kann man ziemlich sicher sein, das man mit dem Motor problemlos 350.000km und mehr vor irgendwelchen Interventionen fahren kann.
Sehr häufig bekommen die Leute erst ein Problem mit dem Motor wenn da so Möchtegern Firmen dran herumfuschen mit dem Vorwand der Öldruck im Leerlauf wäre zu gering.
Wer auf Nummer sicher gehen will, fährt einfach 5W40 und tauscht alle 15tkm Öl aus. Fertig!
ich bin da anderer Meinung.. ich habe selbst keine Ahnung... binaber inzwischen durch einige Telefonate die ich mit BMW Spezialwerkstätten ( Mönchengladbach bzw. Essen ) geführt habe schlauer geworden. Denn in beiden Werkstätten stapeln sich die N57 Motoren bei denen der Schaden klein bzw. groß fortgeschritten sind. Eigentlich hätte BMW eine Rückrufaktion starten müssen,man scheute aber die Kosten und läßt lieber die Kunden in den .......... laufen. Zudem wurden extra dafür die Ersatzteilkosten bzw. Motorkosten erhöht um noch mehr Profit zu machen. Als ich anrief wußte er sofort Bescheid welches Problem mir bevorsteht. Weil sich im beiden Werkstätten die Fälle mehren.
die Serienölpumpe schafft nicht einen bestimmten Druck aufzubauen.. und langsam und schleichend fährt man sichden Motor kaputt ohne daß man es merkt. Wenn es im Motor anfängt zu rappeln, klappern ist es schon sehr weit und der Schaden extrem hoch.
Zitat:@flipper640 schrieb am 10. Juni 2025 um 01:10:04 Uhr:
ich bin da anderer Meinung.. ich habe selbst keine Ahnung... binaber inzwischen durch einige Telefonate die ich mit BMW Spezialwerkstätten ( Mönchengladbach bzw. Essen ) geführt habe schlauer geworden. Denn in beiden Werkstätten stapeln sich die N57 Motoren bei denen der Schaden klein bzw. groß fortgeschritten sind. Eigentlich hätte BMW eine Rückrufaktion starten müssen,man scheute aber die Kosten und läßt lieber die Kunden in den .......... laufen. Zudem wurden extra dafür die Ersatzteilkosten bzw. Motorkosten erhöht um noch mehr Profit zu machen. Als ich anrief wußte er sofort Bescheid welches Problem mir bevorsteht. Weil sich im beiden Werkstätten die Fälle mehren.die Serienölpumpe schafft nicht einen bestimmten Druck aufzubauen.. und langsam und schleichend fährt man sichden Motor kaputt ohne daß man es merkt. Wenn es im Motor anfängt zu rappeln, klappern ist es schon sehr weit und der Schaden extrem hoch.
Wie du selbst sagst, hast du keine Ahnung und das sagt letztendlich auch schon alles. Du kannst nach 10 Jahren auch eine neue Ölpumpe einbauen und die bringt wieder den Druck, da braucht es keine Upgradepumpe. Die Ölpumpe erliegt einfach durch Verschleiß, bedingt durch 30tkm Ölwechsel Intervalle.
Nochmals, sämtliche Themen am N47 und N57 sind verursacht durch das viel zu lange Ölwechsel Intervall. Wer sein Öl alle 10-15tkm wechselt, hat und wird diese Probleme gar nicht haben. Wer dazu im Sommer ein 5W40 fährt, hat bei hohen Temperaturen und Leistungsabruf mehr Reserven. Das Öl ist etwas dickflüssiger, der Öldruck dadurch von Natur aus höher.
Aber natürlich würde ich dir das nicht sagen, wenn ich davon gut leben würde, dir eine unsinnige Upgradepumpe zu verkaufen. :D
OK, vielleicht magst Du an bestimmten Stellen Recht haben. Jedoch habe ich innerhalb der 10 Jahren nie so häufig Ölwechsel gemacht, der Ölverbrauch den ich erst ab ca. 150000 km habe, vorher nie könnten schon die ersten Anzeichen dafür sein. Zudem habe ich für den letzten Ölwechsel 650 € bezahlt, sollte ich daß nun alle 10-15tkm machen lassen wirds ein teurer Spaß. Der Nachbar der den identischen Fall hat, hat seinen Motor aufmachen lassen und seine Probleme waren schon fortgeschrittener als nur die Ölpumpe, da waren schon mehrere Teile nötig zu ersetzen. Nun ist es aber so daß ich den x 4 sowieso seit Monaten inseriere zum Verkauf auch bevor ich von dem Problem wußte. Wenn alles klar geht ist er am Donnerstag verkauft und ich bin die Lust auf dieses Auto, was nicht mehr vorhanden ist genauso los wie die evtl. Risiken einer hohen Reparatur. Somit ist dieses Thema Geschichte.Ich war übrigens in Mönchengladbach bei dem BMW Spezialisten. Seltsamerweise stehen dort reihenweise X 4 mit N57 mit 150-250000 km bei denen alle eine ähnliche Problematik ansteht. Also so ganz problemlos scheint die Serie nicht zu sein. Trotzdem danke für deine Resonanz.
Ähnliche Themen
Also Ölverbrauch haben die alle von Beginn an. Obwohl ja 6.5l Ölfüllmenge überall steht, füllt BMW bei mir eh und je immer 7.2l ein. Grund ist einfach, das man sich so die Diskussionen des Ölverbrauch von der Backe hält. Schädlich ist es ebenfalls nicht, da es bei den Motoren passt. Das zum Thema Ölverbrauch.
Ölwechsel mache ich zwischendurch selbst. Mich interessiert erstens, wie der Ölfilter aussieht, den schneide ich dann auf und überprüfe ihn. Zweitens lasse ich das Öl über Nacht abtropfen und sauge alles aus dem Ölfiltergehäuse ab. Kosten dafür ca. 120€-150€. Ist natürlich jedem überlassen wie er seinen Motor und sein Auto pflegt.
Vor dem Hintergrund das BMW die Wartung auf einen Lebenszyklus von ca. 180.000km ausrichtet, sollte aber jedem klar sein, das die Werksvorgaben nicht zu einem Oldtimer führen ;) sondern ziemlich zügig in die Presse und an den Tisch des Verkäufers.