Probleme mit LPG Umrüster
Hi ihr,
habe am Mo meinen Fiat Stilo bei einem Umrüster abgegeben,
abholtermin sollte gestern bzw. heute sein.
Gegen 09:00 Uhr habe ich dann beim Umrüster angerufen, dieser teilte mit, das sie erst heute Mittag zum TÜV kommen und morgen noch ein paar einstellfahrten machen müssen, ich könne das Auto dann morgen abholen.
Gegen 12:00 Uhr hat mich dann der Umrüster angerufen und gemeint, sie hätten jetzt festgestellt, das mein Auto ja ein 5 Zylinder und kein 4 Zylinder ist, und das sie die Falsche Anlage eingebaut haben. Er meint nun, das das jetzt Teurer wird, bzw. ich zumindest das Abgasgutachten (75€) jetzt extra zahlen muß.
Ich hatte vorher beim Umrüsten ein Angebot eingeholt, bei dem ich ihm alle Daten des Autos mitgeteilt habe, daraufhin meinte er nur, dass sich die Preise seit der anfrage geändert haben, wie ich den Vertrag zur Umrüstung unterschrieben habe, hat er aber in den Vertrag die vorher festgelegten Preis eingetragen und hat auch extra Incl. Abgasgutachten auf dem Vertrag vermerkt.
Was soll/kann ich nun genau tun???
Werde jetzt am Montag auf alle fälle mal hin fahren und mein Auto begutachten.
Was bleiben mir für Optionen???
Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
MfG
37 Antworten
Hi ihr, konnte net früher ins Netz,
Im Angebot wurde mir mitgeteilt, das eine SEQUENT 5 CIL Anlage von BRC eingebaut werden soll.
Angaben über das Auto hatte der Umrüster schon EINEN MONAT vorher!!!
HSN, TSN, Hubraum etc. wurden von mir Auch angegeben, und ich kenn niemanden, der bei einem 20V Motor von 4 Zylindern ausgeht.
Auserdem ist es schon irgendwie komisch, dass der Fehler mit der Anzahl der Zylinder erst am Tag festgestellt wurde, an dem TÜV gemacht werden sollte.
Es wurde mir ja mitgeteiult, dass das Steuergerät ausgebaut und das Richtige eingebaut werden muß.
Ach ja zur Tankgröße wurde nichts weiter ausgemacht, im Angebot wurde lediglich gesagt: "Im Fahrzeug mird der größtmögliche Tank verbaut." Also wie soll ich da einen Fehler bei der außwahl der Tankgröße gemacht haben???
Ach ja, eine Kopie des Fahrzeugschein (Vorder- UND Rückseite) wurde gemacht, also nix mit Schlecht angekommenen Fax.
Hi,
m.E. muss der Umrüster alles zahlen. Ich würde an deiner Stelle auch nicht zum Anwalt gehen. Überweise ihm einfach die Summe laut Kaufvertrag. Wenn er mehr haben will, soll er doch zum Anwalt laufen!!!!
Traurige Angelegenheit! Bleib hart! gemba
Ich denke die beiden sollten sich in Ruhe an einen Tisch setzen und eien vernünftige Lösung ausarbeiten.
Ist das Tischtuch erst zerschnitten, so haben beide Ärger und nur die Anwälte Freude.
Denke auch, dass es das Beste wäre sich zusammenzusetzen und die Sache zu klären unabhänging davon, wer von den Beiden nun den Fehler zu verantworten hat.
Sicher wäre es dann auch hilfreich, wenn man dem Umrüster zugesteht, das eine Anlage mit 5 Zylindern teurer ist als eine mit 4 Zylindern. Dementsprechend, sollte man auch nochmal über den Preis reden.
Da sollten dann beide Seiten einander entgegenkommen. Hier wurde der Betrag von 75,-€ genannt. Wäre für mich akzeptabel.Andererseits wäre dann aber auch das Eingeständnis des Umrüsters hilfreich, bei seiner Kalkulation von falschen Voraussetzungen ausgegangen zu sein.
Was wenig hilfreich ist, war der Komentar von
Zitat:
Original geschrieben von frabod
Hallo ihr alle,
ich kann diesen hier beschriebenen Bullshit leider nicht mehr mit anhöhren.
Abschliessend nur noch soviel: Alleine die Tatsache das ein seit 15 Jahren bestehender KFZ-Meisterbetrieb nicht in der Lage wäre die Zylinder abzuzählen ist völliger Umbug. Jedenfalls ist mein Bekannter stinksauer und sollte sein Name hier öffentlich durch den Kakao gezogen werden gibt es eine Klage wegen Geschäftsschädigung mit einer gepfefferten Schadensersatzforderung. Also bi9tte erst Gehirn einschalten, dann posten.
Niemand hatte die Firma benannt. Im Gegenteil, es wurde gesagt, der Name der Firma werde nicht öffentlich gemacht, sondern nur privat per PN mitgeteilt.
Warum man dann eine Erfahrung gleich mit Klage bedrohen muss ist unverständlich!
Es zeugt von menschlicher Schwäche, seine Probleme nicht selbst zu klären (zumindest es am Anfang zu versuchen), sondern gleich zu jemandem zu rennen der dies für einen macht.
Wenn man in einem klärenden Gespräch wirklich nicht einig wird, kann man immer noch zum Anwalt gehen, aber bei einer Meinungsäusserung gleich mit dem Anwalt zu drohen....... (......Mama, Mama hilf mir, der da hat mir den Buddeleimer weggenommen........)
Beste Grüsse,
Kay
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kay1963
Sicher wäre es dann auch hilfreich, wenn man dem Umrüster zugesteht, das eine Anlage mit 5 Zylindern teurer ist als eine mit 4 Zylindern. Dementsprechend, sollte man auch nochmal über den Preis reden.
Der Unterschied zwischen einer Anlage mit 4 Zylindern und 5 Zylindern dürfte ca 100 Euro betragen.
So kulant sollte der Umrüster schon sein und das einfach wegen der längeren Wartezeit übernehmen- zumal es so aussieht als ob der Fehler 100% beim Umrüster liegt.
Zitat:
Da sollten dann beide Seiten einander entgegenkommen. Hier wurde der Betrag von 75,-€ genannt. Wäre für mich akzeptabel.
Also für 175 Euro macht sich kein Anwalt die Finger schmutzig, oder🙂
Aber wenn sich der Umrüster deswegen aufregt scheint er ziemlich temperamentvoll zu sein.
Warum aber der Kunde für einen Teil der höheren Kosten aufkommen soll verstehe ich nicht.
Es gibt ein Angebot und wenn die Rechnung höher ist als das Angebot hätte der Kunde zustimmen müssen- das ist ganz klar geregelt.
Die Frage ist auch, ob du auch einen kostenlosen Mietwagen für die längere Wartezeit bekommst- wie habt ihr euch da geeinigt?
Immerhin ist positiv am Post von frabod, daß der Umrüster, auf seinen guten Ruf achtet, d.h. er wird dir sicher entgegenkommen🙂
Leihwagen habe ich schon bekommen, nur einen kleineren Wie meinen, währe nicht das Thema, wenn die Angegebene Umrüstdauer eingehalten worden währe, da ich in dem Zeitraum Urlaub hatte, jetzt muß ich extra noch mal einen Tag urlaub nehmen, um das Auto zu holen, bzw. kann ich nicht so viele Leute mitnehmen wie gedacht (wg kleineren Kofferraum etc.)
@Rolly82,
der Vorfall ist für beide Seiten bedauerlich.
Soweit Du ein 5 Zylinder Angebot in Händen hälst bzw. Du dem Umrüster nachweisbar Kw, Hubraum und Typschlüsselnummern mitgeteilt hast liegt der Fehler eindeutig auf Seiten des Umrüsters.
Für solche gleichwohl sehr ärgerliche Sachverhalte sollte man Verständnis mitbringen und sich friedlich einigen.
War es ein 5er Angebot so geht der Irrtum in aller Regel nebst Mietwagenverlängerung zu Lasten des Umrüsters.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du am Montag einen gut umgerüsteten Stilo zurückbekommst.
Hier fehlt der Bericht über den Ausgang der Sache.
Also Rolly82, ran an die Tasten.