Probleme mit LPG Umrüster
Hi ihr,
habe am Mo meinen Fiat Stilo bei einem Umrüster abgegeben,
abholtermin sollte gestern bzw. heute sein.
Gegen 09:00 Uhr habe ich dann beim Umrüster angerufen, dieser teilte mit, das sie erst heute Mittag zum TÜV kommen und morgen noch ein paar einstellfahrten machen müssen, ich könne das Auto dann morgen abholen.
Gegen 12:00 Uhr hat mich dann der Umrüster angerufen und gemeint, sie hätten jetzt festgestellt, das mein Auto ja ein 5 Zylinder und kein 4 Zylinder ist, und das sie die Falsche Anlage eingebaut haben. Er meint nun, das das jetzt Teurer wird, bzw. ich zumindest das Abgasgutachten (75€) jetzt extra zahlen muß.
Ich hatte vorher beim Umrüsten ein Angebot eingeholt, bei dem ich ihm alle Daten des Autos mitgeteilt habe, daraufhin meinte er nur, dass sich die Preise seit der anfrage geändert haben, wie ich den Vertrag zur Umrüstung unterschrieben habe, hat er aber in den Vertrag die vorher festgelegten Preis eingetragen und hat auch extra Incl. Abgasgutachten auf dem Vertrag vermerkt.
Was soll/kann ich nun genau tun???
Werde jetzt am Montag auf alle fälle mal hin fahren und mein Auto begutachten.
Was bleiben mir für Optionen???
Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
MfG
37 Antworten
Wenn ich am Montag einen 5 Zylinder bekomme,
dann fällt mir das spätestens am Dienstag auf.
Wenn ich vier Zylinder umrüste
und erst bei der Abgasmessung vom fünften erfahre,
dann war ich die ganze Woche besoffen.
Das ist was schiefgelaufen und der Umrüster überlegt noch wie er das hinbekommt 😠.
Zitat:
Original geschrieben von vonAstra
Wenn Du in der DDR wohnst, warum lässt Du Dir die Anlage nicht in Polen einbauen? Ist billiger und besser.
Wie lange hast Du denn geschlafen??
Die "DDR" gibt es seit 15 Jahren nicht mehr!
Ausserdem liegt Apolda in Thüringen, nicht an der polnischen Grenze.
Ach ja, falls Du dies auch nicht weisst, Thüringen grenzt u.a. an Hessen und Bayern.........
Wie, die "Ostzone" gibt es nicht mehr? 🙂
Also dein Umrüster sollte eigentlich schon aus Scham über diesen unglaublichen Fehler die paar Euros selber übernehmen.
Hallo ihr alle,
ich kann diesen hier beschriebenen Bullshit leider nicht mehr mit anhöhren. Der besagte Fiat Stilo steht bei einem mir gut bekannten Betrieb zur Umrüstung. Ich selber habe mein Fahrzeug vor zwei Jahren dort umrüsten lassen und bin sehr zufrieden mit meiner Anlage. Der besagte Umrüster hat mitlerweile ca. 200 Fahrzeuge umgerüstet und ist auf diesem Gebiet top.
Zum eigentlichen Vorgang ist folgendes klarzustellen. Das Fahrzeug ist auf Grund eines zum Zeitpunkt der Auftrags- und Terminvergabe fehlenden Fahrzeugscheins als 4-Zylindermotor kalkuliert worden. Als das Fahrzeug zur Umrüstung kam stellte der Umrüster sofort fest, das es sich um einen 5-Zylinder handelt. Auch hat die vom Kunden angegebene Tankgrösse nicht gepasst.
Aufgrund der momentan hohen Nachfrage in der Umrüstung war nur eine BRC-Sequent 4-Zylinder incl. des vom Kunden angegebenen Tanks vorrätig. Der Umrüster hat nun alle Hebel in Bewegung gesetzt, um eine 5-Zylinderanlage vom Lieferanten zu bekommen. das das erstens mit einer Verzögerung verbunden ist, und zweitens mit einem etwas höheren Materialaufwand liegt doch auf der Hand. Der Umrüster ist preislich schon zu 80% entgegengekommen.
Abschliessend nur noch soviel: Alleine die Tatsache das ein seit 15 Jahren bestehender KFZ-Meisterbetrieb nicht in der Lage wäre die Zylinder abzuzählen ist völliger Umbug. Jedenfalls ist mein Bekannter stinksauer und sollte sein Name hier öffentlich durch den Kakao gezogen werden gibt es eine Klage wegen Geschäftsschädigung mit einer gepfefferten Schadensersatzforderung. Also bi9tte erst Gehirn einschalten, dann posten.
Ähnliche Themen
Halo nochmals,
zur Entlastung des Umrüsters nochmal ein Argument. Die neuen Fahrzeugscheine seit 1.10.05 sind nur noch durch kodierte Zahlen beschrieben. Keinerlei Angaben sind dort ohne Kodetabelle zu lesen. Der Kunde hat ein Angebot für eine 4-Zylinderanlage bekommen ohne zu bemerken, das er doch ein 5-Zylinderfahrzeug besitzt.
Die Code-Tabelle befindet sich auf der Rückseite des Fahrzeugscheins. Wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth
Wie, die "Ostzone" gibt es nicht mehr? 🙂
Also dein Umrüster sollte eigentlich schon aus Scham über diesen unglaublichen Fehler die paar Euros selber übernehmen.
Ich schrieb die sogenannte "DDR" gibt es nicht mehr!!
Wer lesen kann............
Ausserdem finde ich diese Ost-West Diskusion inzwischen etwas überholt.
Oder muss ich jetzt angeben: wohne in West-Berlin und mein Umrüster ist in Ost-Berlin...
Finde ich total schwachsinnig, wichtig ist, mein Umrüster ist knapp 2km von mir entfernt..........
Zitat:
Original geschrieben von frabod
Hallo ihr alle,
Zum eigentlichen Vorgang ist folgendes klarzustellen. Das Fahrzeug ist auf Grund eines zum Zeitpunkt der Auftrags- und Terminvergabe fehlenden Fahrzeugscheins als 4-Zylindermotor kalkuliert worden. Als das Fahrzeug zur Umrüstung kam stellte der Umrüster sofort fest, das es sich um einen 5-Zylinder handelt. Auch hat die vom Kunden angegebene Tankgrösse nicht gepasst.
Ja was denn nun?
Entweder hat der Umrüster einen Fehler gemacht, was ich mir in diesem Fall schlecht vorstellen kann oder der Kunde hat wirklich erst bei Abgabe des Fahrzeuges den Fahrzeugschein vorgelegt.
Denke mal, jeder Umrüster sollte einen 4 vom 5 Zylinder unterscheiden können.
Man könnte dem Umrüster höchstens vorwerfen, dass er nicht bei Vertragsabschluss auf einer Kopie des Fahrzeugscheines bestanden hat.
Jetzt haben wir zwei Darstellungen.
Die Schilderungen sind doch sehr stark voneinander abweichend.
4 Zylinder Angebot und fehlende Bauteile wirken auf mich absolut plausibel.
Kw und Hubraum des 5 Zylinders sind signifikant.
Unklar ist warum der Kunde den großen Motor nicht angegeben hat (haben soll) und warum die Werkstatt nicht nach der genauen Motorisierung gefragt hat (haben soll).
Hier wird der Knackpunkt liegen, auch im rechtlichen Bereich.
Die Erklärung mit den neuen Papieren ist mir etwas dünn, zumal es kaum Umrüster mit ein oder zwei Wochen Wartezeit gibt. Ohne Schein kann man wie gesagt nach kw und Hubraum eindeutig zuordnen. 😉
Andererseits sind auch die Angaben des Stilobesitzers zu hinterfragen.
Wenn nur ein 4 Zylinder Angebot kam:
Waren falsche Angaben oder ein Irrtum der Werkstatt der Grund?
Warum hat der Kunde nicht sofort angerufen und ein passendes Angebot verlangt?
Wollte hier jemand klammheimlich ein Schnäppchen machen und versucht jetzt den Umrüster unfair unter Druck zu setzen?
Die Art und Weise der Darstellung ist nicht sehr ausgewogen.
Deswegen kamen ja auch die entsprechenden Kommentare.
Rolly82, lass mal die Hosen runter.
Ansonsten:
Apolda liegt Richtung Sachsen-Anhalt und Sachsen. Bayern und Hessen grenzen zwar an Thüringen, aber nicht in der Nähe von Apolda.
Eine schöne Gegend mit reichlich Kultur und Geschichte (die paar Jahre DDR sind da im Zeitablauf unerheblich).
Zitat:
Original geschrieben von frabod
Halo nochmals,
zur Entlastung des Umrüsters nochmal ein Argument. Die neuen Fahrzeugscheine seit 1.10.05 sind nur noch durch kodierte Zahlen beschrieben. Keinerlei Angaben sind dort ohne Kodetabelle zu lesen. Der Kunde hat ein Angebot für eine 4-Zylinderanlage bekommen ohne zu bemerken, das er doch ein 5-Zylinderfahrzeug besitzt.
was für bullshit schreibst DU da eigentlich? in welchem fahrzeugschein bitte steht anzahl der zylinder? außerdem wenn ein umrüster die schlüsselnummern nicht im kopf hat (setzt auch keiner voraus, selbst nach 15 jahren nicht) schaut er erst anhand dieser um welches fahrzeug es sich handelt - und erstellt dann ein angebot!
es ist klar, dass immer 2 parteien dazu gehören, vielleicht hat der kunde sich falsch ausgedruckt - aber ich bitte dich, dass der umrüster nicht nach schlüsselnummern fragt ist seine eigene schuld.
außerdem rufschädigung ist hier noch nicht im spiel - wie ich schon geschrieben habe - der threadersteller hat bis jetzt nur seine erfahrung berichtet!
imho ist es auch für pozenzielle kundne wichtig zu wissen was daneben läuft und nicht nur das, wofür geworben wird.
Na das ist ja ganz einfach festzustellen:
War denn die Anlage schon (teilweise) verbaut worden oder nicht? Spätestens dann wissen wir ja, wer der Depp ist.
Es gibt natürlich Halter die wissen nicht, wieviel Töppe da vorn klappern (wenigstens vorn - das hört man ja noch)
Aber wenn eben das Steuergerät schon drin war, ist natürlich der Umrüster am kurzen Ende, denn dann hat er ja den Vertrag auch unter geänderten Voraussetzungen angenommen und eben NICHT den Kunden deswegen VOR Beginn kontaktiert, müßte ihn also auch zu unveränderten Konditionen zu Ende führen.
Ich denke mal, es war aber denn doch eher so, daß der Betrieb das schon gerafft hat, was da in die Werkstatt gerollt kam. (Ist ja schließlich Apolda, da hatten ja selbst die Normalschüler Physik ab der 6. Klasse)
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Apolda liegt Richtung Sachsen-Anhalt und Sachsen. Bayern und Hessen grenzen zwar an Thüringen, aber nicht in der Nähe von Apolda.
Eine schöne Gegend mit reichlich Kultur und Geschichte (die paar Jahre DDR sind da im Zeitablauf unerheblich).
Apolda liegt aber immer noch in Thüringen und zwar in der Nähe von Weimar bzw. Jena.
Es sei denn, man hat es in der letzten Zeit irgendwie "verlegt"........
Zitat:
Original geschrieben von frabod
Jedenfalls ist mein Bekannter stinksauer und sollte sein Name hier öffentlich durch den Kakao gezogen werden gibt es eine Klage wegen Geschäftsschädigung mit einer gepfefferten Schadensersatzforderung.
Ui das scheint ja ein ganz netter zu sein.
Erst nen Fehler machen (was ja passieren kann- er sollte halt keine Angebote ohne Fahrzeugschein mehr machen) und dann gleich sauer sein wenn man den Fehler im Forum diskutiert???
Er kann ja hier mittippen und alles klarstellen.
Optimal ist es natürlich sich das Auto vor dem Umrüsten nochmal anzusehen.
Hallo alle miteinander,
ich bin auch Umrüster und möchte mal etwas dazu sagen.
1. Die neuen Fahrzeugscheine sind ohne die Codetabelle auf der Rückseite wirklich nicht zu lesen. Warscheinlich ist der Fahrzeugschein per Fax nur mit der Vorderseite beim Umrüster angekommen. Ich habe leider bisher auch nur einmal so einen Fahrzeugschein in den Händen gehalten, obwohl wir ca. 15 Fahrzeuge im Monat umrüsten. In der Autodata, die bei uns jährlich geupdatet wird, steht dieses Fahrzeug noch nicht drin. Das Fiat einen 5-Zylinder baut ist mir auch erst seit ein paar Wochen bekannt.
Also würde ich die Schuldfrage auf 50/50 setzen.
Ich glaube auf keinen Fall, das der Umrüster nach Öffnen der Motorhaube auch nur einen Handschlag am Fahrzeug vorgenommen hat, ehe die richtige Anlage vorhanden ist.
Als Umrüster von unteranderem auch BRC kann ich ein Lied von der miserablen Lieferfähikeit der Anlagen und Tanks singen. Eine 5 Zylinderanlage ist im Moment so gut wie nicht lieferbar.
Ich stelle mir aus eigener Erfahrung den Sachverhalt wie folgt vor: Fahrzeug wurde abgegeben, es wurde festgestellt,das die falsche Anlage da ist, es wurde bei sämtlichen Lieferanten versucht kurzfristig eine zu bekommen. Dadurch Verzögerung.
Ist mir leider selber schon passiert.
Allerding habe ich in solchen Fällen dem Kunden ehrlich gesagt, warum die Verzögerungt eingetreten ist. Ich hatte bisher noch nie Probleme, das der Kunde deshalb sauer war.
Also Rolli82 ein Tip: Einigt Euch in Ruhe. Bei einem Streit, der in meinen Augen eigentlich lächerlich ist kann keiner der beiden Parteien gewinnen. (Nur die Anwälte und Gerichte)
Urteile erst über die Qualität der Umrüstung, wenn Du Dein Fahrzeug wiederhast, und Probegefahren bist. Wenn dir der Umrüster wie hier beschrieben schon preisllich bis auf die 75.- EUR entgegengekommen ist. sehe ich eigentlich gar kein Problem. Scheiss auf die paar Tage, wo es länger dauert.
Auch ich kann mitunter hin und wieder mal einen Termin nicht exakt einhalten, aber habe noch nie einen Kunden gehabt,der auf die Barrikaden deswegen gegangen ist.
Also einfach cool bleiben
Zitat:
Original geschrieben von Kay1963
Apolda liegt aber immer noch in Thüringen und zwar in der Nähe von Weimar bzw. Jena.
Was hier keiner bestritten hat.
AP und BLK passen (grenzmäßig gesehen) wie gesagt 😁