Probleme mit Ladedruck Passat 3B 1.9 TDI AHU
Bei ca.2500 bis 3000U/min geht mein Gefährt (272000Km) regelmäßig in das Not-Lauf-Programm. Nach dem Resetten bringt er wieder Leistung, aber nur bis zum oben genannten Drehzahlbereich.
Nun mein "Leidensweg":
Neuer LMM, Druckwandler getestet (mit neuem gleiches Verhalten), Schäuche vom D-Wandler allle erneuert und heute der Knaller:
nachdem ich vor 2 Monaten beim VW-Sevice 150 € für die Diagnose bezaht habe und die definitiv den Turbo als defekt klassifizierten, habe ich heute bei einer freien Werkstätte einen neuen Turbo einbauen lassen weil ich übermorgen eine Reise nach Frankreich antreten wollte (meine eigene Dummheit, da ich mich auf die Diagnose der Fachwerkstatt verlassen habe).
Neuer Turbo-gleiches Problem- 900€ zum Fenster rausgeschmissen!!!
Was könnte es noch sein. Auf VW-Werkstätten habe ich zur Zeit keine Lust mehr.
Gruß KHGTR
Beste Antwort im Thema
Aufklärung:
Auto geht wieder richtig zur Sache.
Also es gibt einmal den Druckwandler direkt hinter dem Motor (unter dem Kühlwasservorratsbehälter) und einen zweiten Druckwandler vorne zwischen Kühlerlüfter und Motorblock unten. Dieser ist für den ladedruck zuständig und zieht das VTG-Gestänge.
Dieser (N75) war kaputt.
Teilenummer für die die über die SuFu hier landen :1H0 906 627 (A) ( VW ca. 140,-, Bucht ab 72,-, Schrotti 20,-)
Ich habe einfach die beiden Druckwandler getauscht, sind die gleichen. Einmal für das AGR Ventil und einmal für den Turbo zuständig. Das die AGR jetzt nicht mehr regelt ist mir egal, hauptsache der Hobel rennt wieder. AU-Werte werden davon nicht beeinflußt !!
Vielleicht hilft diese Auflösung jemand wenn selbes oder ähnliches Problem auftaucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckwandler / Leistungsverlust 1.9 TDI PD' überführt.]
22 Antworten
Hallo, ja kann nur der fehlende Unterdruck sein. Beim Start vom Motor muss die VTG ca. 1cm nach oben fahren, wenn sie beim Start nichts macht fehlt der Unterdruck.
Einfach die Schläuche abgehend vom dicken Unterdruckschlauch der zum BKV geht prüfen. Geht dann zu nem Verteiler der dann auf die Beifahrerseite geht zum N75 und so weiter.....Im MSG müsste dann der Fehler Ladedruckregelgrenze unterschritten stehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckwandler / Leistungsverlust 1.9 TDI PD' überführt.]
Hab den Druckwandler getauscht. Problem ist geblieben....
Habe dann mit "Unterdruckuhren!" vom Motorrad den Unterdruck verfolgt.
Habe fast überall 0,8-0,9bar Unterdruck im Standgas gemessen, aber.....
....nicht am ladedrucksensor ( oder wie heitsst das Ding was das VTG ansteuert????).
Kann jemand angeben was ich an den Anschlüssen dieses Bauteils messen muss?
Folgendes habe ich schon ermittelt:
dicker Schlauch -0,8bar ( erzeugt der Sensor diesen U-Druck??)
dünner Schlauch zur VTG ( U-Druckdose Turbo) -0,2bar
der dritte Schlauch am Ladedrucksensor scheint den Druck zu verlieren.....
Ist der Ding mechanisch undicht oder defekt ? Was muss der ausgeben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckwandler / Leistungsverlust 1.9 TDI PD' überführt.]
Das Ladedruckregelventil ist ja ein Magnetventil...also ein Stellelement. Es gibt also einen Anschluss, wo der unterdruck ankommt...deine gemessenen -0,8 bar. Wenn die auch an anderen Stellen anliegen ist das doch i.o. Dann gibt es den Anschluss zur Druckdose Turbo. Hier muss sich der Druck je nach Last und Drehzahl ändern. Es sollen ja die VTG-Schaufeln gestellt werden. Und der letzte Anschluss müsste mit einem kleinen Schalldämpfer an die Umgebung oder einfach in den Luftfilterkasten gehen. Gibts mehere Varianten, welche du hast weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf.
Teilweise gehen aber auch die Membranen in der Druckdose vom Turbo kaputt. Diese hält dann keinen Unterdruck mehr und die Schaufeln werden nicht korrekt gestellt. Die Druckdose lässt sich mit einer Unterdruckpumpe prüfen, ob sie den Druck hält.
Was hat das Auslesen konkreg ergeben? Ladedruckregelgrenze unter- oder überschritten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckwandler / Leistungsverlust 1.9 TDI PD' überführt.]
Hallo, der Ladedrucksensor gibt gar nichts aus, der muss was aufnehmen. Glaube du verwechselst was. Die minus 0,8 bar sind ok, die werden von der Unterdruckpumpe erzeugt die auf der Rückseite vom Kopf von der NW angetrieben wird.
Zum testen kannst du ein y-Stück nehmen und in ne Leitung mit rein hängen wo dann deine Unterdruckuhr drann hängt, und dann alles was nach deiner Uhr kommt mit ner Zange abdrücken dann kannst du so auf Fehlersuche gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckwandler / Leistungsverlust 1.9 TDI PD' überführt.]
Ähnliche Themen
Aufklärung:
Auto geht wieder richtig zur Sache.
Also es gibt einmal den Druckwandler direkt hinter dem Motor (unter dem Kühlwasservorratsbehälter) und einen zweiten Druckwandler vorne zwischen Kühlerlüfter und Motorblock unten. Dieser ist für den ladedruck zuständig und zieht das VTG-Gestänge.
Dieser (N75) war kaputt.
Teilenummer für die die über die SuFu hier landen :1H0 906 627 (A) ( VW ca. 140,-, Bucht ab 72,-, Schrotti 20,-)
Ich habe einfach die beiden Druckwandler getauscht, sind die gleichen. Einmal für das AGR Ventil und einmal für den Turbo zuständig. Das die AGR jetzt nicht mehr regelt ist mir egal, hauptsache der Hobel rennt wieder. AU-Werte werden davon nicht beeinflußt !!
Vielleicht hilft diese Auflösung jemand wenn selbes oder ähnliches Problem auftaucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckwandler / Leistungsverlust 1.9 TDI PD' überführt.]
Zitat:
@BeLo Racing Team schrieb am 26. Juni 2013 um 15:48:28 Uhr:
Aufklärung:Auto geht wieder richtig zur Sache.
Also es gibt einmal den Druckwandler direkt hinter dem Motor (unter dem Kühlwasservorratsbehälter) und einen zweiten Druckwandler vorne zwischen Kühlerlüfter und Motorblock unten. Dieser ist für den ladedruck zuständig und zieht das VTG-Gestänge.
Dieser (N75) war kaputt.
Teilenummer für die die über die SuFu hier landen :1H0 906 627 (A) ( VW ca. 140,-, Bucht ab 72,-, Schrotti 20,-)
Ich habe einfach die beiden Druckwandler getauscht, sind die gleichen. Einmal für das AGR Ventil und einmal für den Turbo zuständig. Das die AGR jetzt nicht mehr regelt ist mir egal, hauptsache der Hobel rennt wieder. AU-Werte werden davon nicht beeinflußt !!
Vielleicht hilft diese Auflösung jemand wenn selbes oder ähnliches Problem auftaucht.
Also kann man die beiden Druckwandler einfach tauschen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckwandler / Leistungsverlust 1.9 TDI PD' überführt.]
Hallo ich hab ein vw passat 3bg 1.9 tdi variant 130 ps und läuft ganz gut bis auf denn notlauf ich hatte mein agr ventil ausgebaut und hab es gereinigt und hab denn wieder so eingebaut seit dem hab ich jetzt notlauf keine leistung werkstadt sagt ladedruck oder agr dichtung ich weiß nicht was ich machen soll und er raucht hinten ganz schön wenn ich denn gass gebe und wenn ich zündung aus und wieder an ist alles wieder gut als wenn er nix hätte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckwandler / Leistungsverlust 1.9 TDI PD' überführt.]
Erstmal danke ich suche schon lange nach dem Fehler habe auch schon alles mögliche ausprobiert das könnte auch bei mir der Fehler sein warum er immer wieder in den Notlauf geht.
Nun habe ich noch ein anderes Problem kann mir jemand sagen ob mein passat 1.9 tdi ahu noch ein zweites relais für die vorglüh Anlage hat ausser das vorne im Motorraum beim Steuergerät wenn ja welches ist das unterm Armaturenbrett.
Schon mal Danke im vorraus