Probleme mit Klimaanlage bei mehr als 25 Grad Außentemperatur?
Ich habe soeben hier gelesen, dass der Tayron Hybrid bei Klimatisierung angeblich Probleme bei mehr als 25°C Außentemperatur bekommen soll und die Klimaanlage dann nahezu gar nichts mehr bringt. Könnt Ihr das so bestätigen?
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/vw-tayron-plug-in-hitze-enttarnt-ungewoehnliche-schwaeche/
30 Antworten
Zitat:@Dave_be2025 schrieb am 14. Juli 2025 um 13:35:52 Uhr:
Derzeit in Frankreich bei 32C, keine Probleme. Versuchen Sie die „intelligenten“ Auswahlen
Danke für den Hinweis. Habe ich schon alles ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Aber, dass hier keiner weiter diese Probleme hat, stimmt mich zuversichtlich, dass es eine behebbare Sache ist.
Zitat:@thehabit schrieb am 14. Juli 2025 um 11:24:07 Uhr:
Wir haben den Diesel und sind kürzlich nach Italien bei 34°C Außentemperatur gefahren. Leider hat die Klima nicht wirklich gut funktioniert. Im Programm "Auto" ist die Kühlleistung nahezu null gewesen. Bei manueller Einstellung hat es eine Weile funkioniert, wir hatten aber den Eindruck, dass auch hier die Kühlleistung dann deutlich nachließ. Seltsam war, dass die Luft zwar kühl war, das Gebläse aber trotz Stufe 7 nicht pustete. Sobald man die A/C aus stellt, geht auch das Gebläse hoch obwohl man die Stufe nicht geändert hat. Wenn man nun A/C wieder aktiviert, bleibt das Gebläse hoch und geht nach einer Weile wieder runter, obwohl alles manuell eingestellt ist und nichts verändert hat. Gebläse an der Frontscheibe funktioniert mE gar nicht. Kann sein, dass hier ein Stellmotor oder Steuergerät defekt ist. Werde nach dem Urlaub mal in die Werkstatt fahren. Würde mich interessieren, ob noch jemand soetwas beobachtet.
Ich selbst habe zwar absolut keine Probleme mit meiner Klimaanlage, weiß aber das du die Stärke des Gebläse einstellen kannst. Bei Klima sind es 3 verschiedene Stufen. Sanft, Normal und Stark. Ich weiß das deswegen, weil meine Frau immer ,,friert" und auf langen Reisen gerne sanft eingestellt haben möchte. Mir fällt jetzt gerade nicht das Wort ein, aber man kann noch eine Einstellung machen, das die Luft fast nur aus dem Innenraum gezogen wird. Dazu darfst du aber nicht die Fenster und das Panoramadach öffnen. Irgendwer hier kann dir sicherlich weiterhelfen bei dem Begriff. Ansonsten dürfte es bei den normalen Benzinern und Dieselfahrzeugen was die Klimaanlage angeht keine Unterschiede geben.
Ich habe eher sporadisch das Problem dass bei unserem ehybrid die Heizung in der Früh nicht funktioniert. Es kommt einfach keine warme Luft aus den Düsen, selbst wenn ich auf 28Grad stelle. Ich vermute mal stark dass der Hochvoltheizer ein Problem hat, werde das irgendwann mal in den nächsten WOchen prüfen lassen.
Bei den derzeitigen und kommenden Temperaturen ist das momentan auch verschmerzbar ;-)
P.S:
Das gilt nur wenn wir im E-Modus fahren. Wenn man im Fehlerfall den Motorlauf per Sportmodus erzwingt, wird es mit zunehmender Kühlwassertemperatur auch im Innenraum warm. Deshalb auch meine Vermutung mit dem Hochvoltheizer...
Zitat:@FPH schrieb am 14. Juli 2025 um 15:35:15 Uhr:
Ich selbst habe zwar absolut keine Probleme mit meiner Klimaanlage, weiß aber das du die Stärke des Gebläse einstellen kannst. Bei Klima sind es 3 verschiedene Stufen. Sanft, Normal und Stark. Ich weiß das deswegen, weil meine Frau immer ,,friert" und auf langen Reisen gerne sanft eingestellt haben möchte. Mir fällt jetzt gerade nicht das Wort ein, aber man kann noch eine Einstellung machen, das die Luft fast nur aus dem Innenraum gezogen wird. Dazu darfst du aber nicht die Fenster und das Panoramadach öffnen. Irgendwer hier kann dir sicherlich weiterhelfen bei dem Begriff. Ansonsten dürfte es bei den normalen Benzinern und Dieselfahrzeugen was die Klimaanlage angeht keine Unterschiede geben.
Danke für deine Rückmeldung. Die drei Stufen "Sanft", "Mittel" und "Intensiv" sind Modi für die Auto-Klima. Im manuellen Betrieb (A/C an, Auto aus) sind Gebläsestufe (meine 1-7) sowie Luftverteilung manuell einstellbar. Das funktioniert auch soweit. Nach einer Weile lässt das Gebläse aber nach, obwohl ich keine Einstellung verändere. Das Gebläse im Amaturenbrett läuft auf maximal und trotzdem kommt kaum Luft aus den Ausströmern.
Ähnliche Themen
Da hilft wahrscheinlich nur dein Autohaus weiter. Die Elektronik an den neuen Autos wird immer verrückter. Bis jetzt bin ich Gott sei Dank verschont geblieben.
Ich habe auch bei meinem 193 PS TDI festgestellt, wenn es warm draußen ist, wie aktuell über 25-30 Grad, pustet die Klima zwar, aber irgendwie wird es nicht wirklich richtig kalt. Im Auto wird es nach einer Weile dann wieder richtig warm. Trotz AC an.
Auch die Sitzbelüftung ist ein Witz... Was nützt es mir, wenn es im Innenraum warm ist, der aber nur kühlt, wenn es entsprechend eine Temperatur im Innenraum hat. Völliger Blödsinn sowas. Ich möchte kühlen und nicht ewig warten, bis es im Auto mal kühler wird...
Diese völlig bekloppten Lüftungsdüsen (warum macht man nicht wie seit Jahrzehnten ein einfaches Rädchen für auf uns zu) pusten an allen Ecken und Enden wenn die auf sind. Es gibt keine vernünftige Einstellung das es mir nicht zieht durch diese sinnlose links/rechts Schieberei der Regler... Und selbst wenn die komplett zu sind, kommt noch immer ein wenig Luft raus... Warum?!
Also VW, da ist dringend noch Handlungsbedarf bei der Klima. Mein Passat Alltrack vorher war um Welten besser was die Kühlung angeht. Heizung konnte ich noch nicht wirklich testen, da es im März bei der Abholung schon etwas wärmer war.
Guten Morgen, was die Klimaanlage betrifft so bin ich mit der Kühlleistung auch bei hohen Temperaturen wirklich zufrieden. Aber was die Lüftungsdüsen betrifft, das ist echt das Letzte. Das war bisher bei allen VW Fahrzeugen die ich bisher hatte viel besser gelöst. Das die Position der Düsen in der Mitte auf Grund des Bildschirms nicht anders geht kann ich ja noch nachvollziehen. Meine Frau ist während der Fahrt immer nur am rumstellen. Die hinteren habe ich schon nach unten gestellt, da ich auf langen Strecken immer Probleme mit der kalten Luft bekommen habe. Mir hat dann immer wieder der Nacken durch die kalte Luft weh getan.
Zitat:
@FPH schrieb am 15. Juli 2025 um 07:11:25 Uhr:
Guten Morgen, was die Klimaanlage betrifft so bin ich mit der Kühlleistung auch bei hohen Temperaturen wirklich zufrieden. Aber was die Lüftungsdüsen betrifft, das ist echt das Letzte. Das war bisher bei allen VW Fahrzeugen die ich bisher hatte viel besser gelöst. Das die Position der Düsen in der Mitte auf Grund des Bildschirms nicht anders geht kann ich ja noch nachvollziehen. Meine Frau ist während der Fahrt immer nur am rumstellen. Die hinteren habe ich schon nach unten gestellt, da ich auf langen Strecken immer Probleme mit der kalten Luft bekommen habe. Mir hat dann immer wieder der Nacken durch die kalte Luft weh getan.
Willkommen im Club.
Die Düsen in der Mitte sind ätzend. Ich brauche eine Klimaanlage, die das Auto kühlt (das tut sie) KOMMA ohne mir ständig kalte Luft gegen den rechten Arm zu pusten. Wenn ich die Düsen nach rechts drehe, bekommt meine Frau alles ab.
Ist der große Hybrid (272ps) auch betroffen?
Meiner soll im Oktober geliefert werden aber ich bekomme immer weniger Bock auf den Tayron
Es ist ja nicht so, das die Klimaanlage nicht funktioniert. Aber die Anordnung der Düsen und deren Funktion sind nicht gerade sehr benutzerfreundlich. Ich meine im Forum gelesen zu haben, das der von dir erwähnte Hybrid Probleme mit der Kühlleistung hat. Schau mal am besten selbst. Ich glaube es war im Tiguan 3 Forum. Möchte dir aber auf keinen Fall das Ansonsten gute Auto vermiesen. Das ist wie mit einer Frau .....man gewöhnt sich mit der Zeit auch an Dinge die einem nicht so gut gefallen 😀
In der Zeitschrift Auto,Motor und Sport ist ein Artikel, das es Probleme beim Hybrid gibt. Wird auch gleich im ersten Teil dieses Beitrages hier erwähnt. Sorry
Zitat aus der eingangs verlinkten Zeitschrift:
Ein weiteres Manko für Familienpendler ist die fehlende dritte Sitzreihe. Sie ist im Tayron nicht einmal auf Option verfügbar. Sein Vorgänger, der Tiguan Allspace, hatte die noch.
Zitat Ende
Der ist doch mit dritter Sitzreihe erhältlich, oder nicht?
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 16. Juli 2025 um 12:11:45 Uhr:
Zitat aus der eingangs verlinkten Zeitschrift:
Ein weiteres Manko für Familienpendler ist die fehlende dritte Sitzreihe. Sie ist im Tayron nicht einmal auf Option verfügbar. Sein Vorgänger, der Tiguan Allspace, hatte die noch.
Zitat Ende
Der ist doch mit dritter Sitzreihe erhältlich, oder nicht?
ja ist er, aber den Allspace gab es nie als PHEV, ergo falsche Aussage des Reporters