Probleme mit japanischen Autos???
Hallo!
Schon häufig ging es um das Thema der technischen Qualität und Zuverlässigkeit japanischer Autos.
Da ich selbst einen Mazda 323F 1.6 Dynamic, Baujahr 2002, fahre, möchte ich gern Eure Erfahrungen zum Thema lesen.
Hatte Ihr Probleme mit jüngeren Japanern?
Mit welchen Fabrikaten und Modellen?
Wie gut lief die Garantie-/Kulanzabwicklung?
Es soll hier im Fahrzeuge gehen, die maximal 6 Jahre alt sind. Die Aussage, dass ein 12 Jahre altes Auto einen defekt hat, ist hier nicht aussagekräftig.
Auf Antworten bin ich sehr gespannt!!!
323F
18 Antworten
>PS. ein 944er S2 Turbo Cabrio gibts nicht.
nochmal der Link
http://www.cabrionews.de/katalog/porsche/944.php
Sag mal JIG ... emm ... hast du schonmal einen SLK beladen - deinen Äusserungen zufolge nicht.
Nochmal - das Variodach verschwindet zum Teil im Kofferraum, was dann das Ladevolumen einschränkt.
Falls da nun Koffer, Colakästen o.ä. im Weg stehen, würde logischerweise entweder das Dach oder die Ladung Schaden nehmen.
Deswegen das Rollo um den Sicherheitsabstand zu wahren.
Automatisch kann das nicht gehen, ausser die Heckklappe würde aufgehen und die überstehenden Teile einfach rauswerfen - naja ... ich werds mal DC vorschlagen.
Dann dein Automatikabwertung....wieder einmal vermute ich dass du diesen Wagen nie gefahren hast.
Die 5-Stufen Automatik, die ich auch sequentiell bedienen kann schaltet sehr flott, ruckelfrei und lässt zumindest für mich keine Wünsche offen - die meisten 230er werden auch mit Automatik geordert.
Ist ein 928 GTS mit Automatik für dich auch nur ein Auto zum geradeaus fahren ?
Naj, ein Sportwagen á la Porsche ist der SLK sowieso nicht, da er für meinen Geschmack zu früh abregelt und ohne ESP es eine ziemlich üble Heckschleuder ist - also nicht unbedingt mein Traumauto für die Nordschleife.
-----------
944S2 = 3 Liter 4-Ventiler
944 Turbo S = 2,5 Liter 2-Ventil Turbomotor, S bedeutet u.a. dass er das Cup-Steuergerät hat, deswegen auch 250 statt 220 PS
Einen 944 S2 Turbo gibts immer noch nicht, auch nicht in deinem Link.
>Sag mal JIG ... emm ... hast du schonmal einen SLK
>beladen - deinen Äusserungen zufolge nicht.
doch, ich war mit dem 200 Kompressor 1 Woche auf Tour. 2 Personen Gepäck und hätte erwartet, dass ein auto dieser Preisklasse derartige Problemchen nicht hat.
>logischerweise entweder das Dach oder die Ladung Schaden >nehmen.
stell 2 reisetaschen in den Kofferraum, so dass die folie gerade noch drüber geht, fahr 200 km, stehe auf einem rastplatz (als SLK neuling) und versuche das Dach zu schliessen..bei strömendem regen
>würde aufgehen und die überstehenden Teile einfach >rauswerfen - naja ... ich werds mal DC vorschlagen.
hast du dort die entsprechenden vitamine?
ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es dort optimierungspotential gibt. ich sage nicht, dass ich die lösung für diese geschichte habe, bin schliesslich kein KFZ-Ingenieur.
>Dann dein Automatikabwertung....wieder einmal vermute ich
>dass du diesen Wagen nie gefahren hast.
>Die 5-Stufen Automatik, die ich auch sequentiell bedienen >kann schaltet sehr flott, ruckelfrei und lässt zumindest für >mich keine Wünsche offen - die meisten 230er werden auch >mit Automatik geordert.
ich hatte geschrieben, dass man mir diese Anmerkung bitte nicht übelnehmen sollte. Als automatikwagen habe ich den SLK nicht gefahren (aber viele andere). Ich persönlich halte ein Schaltgetriebe, bei dem der Fahrer entscheidet, was er bei welcher drehzahl macht, für puristischer und den spassfaktor entscheidend anhebend.
>Ist ein 928 GTS mit Automatik für dich auch nur ein Auto >zum geradeaus fahren ?
dazu sage ich mal, dass ich mir keinen porsche mit automatikgetriebe kaufen würde. Das ist für mich persönlich eine Aufweichung des Fahrerlebnisses. In einer dicken Limousine okay, ansonsten nur, wenn äussere Umstände dazu zwingen (zuviel Stadtverkehr, körperliche Behinderung)
>Naj, ein Sportwagen á la Porsche ist der SLK sowieso nicht,
natürlich nicht. Dazu gibt es nicht viel zu sagen.
>da er für meinen Geschmack zu früh abregelt und ohne ESP >es eine ziemlich üble Heckschleuder ist - also nicht >unbedingt mein Traumauto für die Nordschleife.
tja, der SLK hat zwar einen sportlichen charakter, ist aber ansonsten eher eine 2-sitzige limousine, die modischen Gesichtspunkten gerecht wird. Das 'bitte fahr mich' fehlt irgendwie. Ohne Power vermittelt der Wagen einfach keinen Spass.
hab den SLK leider nur mit ESP gefahren, also diesbezüglich keine Erfahrungen. Es ist halt so, dass man, wenn man japanische qualität gewohnt ist, sich extrem schwer damit tut, so etwas sauteures, wie den SLK zu akzeptieren (und dann auch noch mit solch billigen Geschichten). Das fällt eher
unter die Rubrik 'ist mein auto nicht süss'. Qualitativ finde ich das ganz einfach schlecht (und die Sitze knarzen wie blöd an der Rückwand, trotz Leder, die Geräuschentwicklung ist trotz Stahldach enorm - wirklich enorm).
>944S2 = 3 Liter 4-Ventiler
>944 Turbo S = 2,5 Liter 2-Ventil Turbomotor, S bedeutet >u.a. dass er das Cup-Steuergerät hat, deswegen auch 250 >statt 220 PS
>Einen 944 S2 Turbo gibts immer noch nicht, auch nicht in >deinem Link. okay, wissenschaftlich untermauerter denkfehler der ableitung 944er Cabrio->944er turbo Cabrio.
Moin,
Also Automatik und Sportwagen geht durchaus. Die meisten Menschen sind mit Schaltgetriebe im Antritt langsamer als mit einer Automatik. Man meint zwar, man wäre schneller, aber im Endeffekt kennt die Automatik deinen Motor besser, als du ihn jemals wirst kennenlernen. In der Regel gibt es auch 2 oder mehr Einstellungen (z.B. Standard/Economy/Winter) Damit kann man dann schon einiges an Schaltgeschwindigkeit und Drehbereich verändern. Und wenn ich es wirklich möchte, kann ich auch eine Automatik schalten. Bei älteren Daimlern ist z.B. einen Gang zurückschalten möglich, indem man den Wählhebel einfach kurz eine Fahrstufe zurückzieht und wieder in die eigentlich Fahrstufe reinbewegt. Sicherlich nicht elegant, wie heute mit den Tiptroniken etc. aber gehen tut es.
Klar könnte man auch die Sicherheitseinstellung des SLK optimieren, man könnte da direkt ein Brett reinsetzen, damit man IMMER mit wenig Stauraum unterwegs ist. Oder man macht es mit einer Lichtschranke, gewonnen hast Du dadurch aber rein gar nichts. Registriert der Automat, hey ... du hast zuviel Gepäck drin ... dann mußte trotzdem bei Regen aussteigen und das Gepäck umladen. Nass geworden biste also so oder so. Wir reden hier immer noch über ein Auto, und nicht über ein Wunderding.
Sicherlich ist weder der SLK, noch der MX5 oder irgendein Porsche oder BMW das perfekte Auto. Aber das wäre wohl auch verdammt langweilig, weil dann dürftest du dich nur noch reinsetzen und dein Ziel auswählen, denn der größte Fehler in einem Auto ist immer noch der Fahrer.
Und Gurkenautos gibt es nebenbei gesagt überall, egal ob Toyota, Mercedes-Benz oder VW dransteht. Und manchmal, das ist der größte Witz, ist etwas das man ganz schrecklich findet, sehr sinnvoll. Man hat es eventuell selbst nur nicht verstanden, oder es steht in irgendeinem wirren Gesetz, das heutzutage niemand mehr nachvollziehen kann.
MFG Kester