1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. HILFE teures problem!

HILFE teures problem!

Mazda 323 3 (BW)

Hallihallohallöle
ich habe ein sehr teures problem!!
Mein Baby (mazda 323 c ba) habe ich nun halb leer gefahren und kam damit nua 174km weit
ich hatte den ganz voll gemacht
jetzt weis ich nich ob das normal is.
weil eine freundin hat den mazda 323 f und sie fährt mit dem locker 500km bis er das erste mal schreit!

bitte helft mia
bin ja nua eine kleine azubine!
Danke schon mal

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nina1990


ich habe ein sehr teures problem!!
Mein Baby (mazda 323 c ba) habe ich nun halb leer gefahren und kam damit nua 174km weit

Und dann ist WAS passiert?

Zitat:

ich hatte den ganz voll gemacht

Womit?

Zitat:

weil eine freundin hat den mazda 323 f und sie fährt mit dem locker 500km bis er das erste mal schreit!

Wer schreit? Baby oder Auto?

Dunkel bleibt Deiner Worte Sinn...

Also ich schätze mal, er meint, dass er nur 174km mit einer halben Tankfüllung kommt. Der F seiner Freundin schafft aber locker 500km mit einer Tankfüllung bis die Reservelampe angeht (schreien).
Tja, erst mal Fuß vom Gas. :)
Desweiteren mal Lambdasonde checken.

Tino: Sie!
Zum Problem: Es kommt auf mehrere Sachen an:
Erstens die schon angesprochene Fahrweise. Meine beiden 323 (allerdings eine Generation älter und mit je 128 PS) habe ich schon mit über 10 und mit unter 8 Litern gefahren.
Zweitens haben die verschiedenen Karosserieversionen unterschiedlich große Tanks. Bei mir offiziell 50 und 55 Liter, tatsächlich bekomme ich in den F 57,irgendwas Liter rein, in den C 10 Liter weniger.
Drittens ist noch die Frage, wie voll der Tank befüllt wird. Nach dem Ausklicken der Zapfpistole paßt in beide bei mir noch Sprit für über 50 km rein.
Alles davon ausgegangen, daß nix kaputt ist.
Ansonsten kann ich mich der Empfehlung mit der Lambdasonde anschließen.

hallo
unser 323Bg Automatik mit 88PS braucht rund 9 Liter im Schnitt,die Reserveleuchte brennt aber dann schon wenn nur 40 Liter reinpassen;)
so wie bei meiner Überführungsfahrt aus dem Sommerquartier-->Klick nach rund 450km die Reservelampe anfing Hektik zu verbreiten:rolleyes:
muss dazu sagen das der Wagen auf 195/50r15er Winterreifen gefahren wird und somit natürlich etwas mehr Rollwiederstand hat und mehr verbraucht;)
mfg Andy

natürlich schreit der wagen (mein auto is mein baby)
richtig ich =sie
hmmmm....
ich fahre ja gar nich mitn bleifuß! :(
eigentlich fahre ich noch normal manche würden das als vorsichtig bezeichnen
hmmmm
bin ein wenig verzweifelt
ihr müsste diese frage verstehen ich bin ein mädchen und fahre erst seit knapp 2 monaten auto:
was bzw wo ist dieses Lambdasonde?
falls mir jemand noch diese doooooofe frage beantwortet
danke
LG NINA

Oh, Tschuldigung. Hab das Nina übersehen.
Die Lambdasonde sitzt im Abgassystem.
http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=l010
Am besten mal in die Werkstatt fahren und fragen, ob sie deine Lambdasonde checken können. Kann man z.B. mit nem Strommessgerät machen.
Weiß nicht, was du für nen Motor hast, aber ich hab den 1.5er und Verbrauch sieht man ja in meiner Sig-Spritmonitor-Link.

Zitat:

Original geschrieben von nina1990


natürlich schreit der wagen (mein auto is mein baby)

Verstehe ich gut. Hat Dein Auto einen Namen? Meine beiden 323 heißen "BG The Prince Of Räng) und "Rängwagen"

:)

Zitat:

Original geschrieben von nina1990


hmmmm....
ich fahre ja gar nich mitn bleifuß! :(
eigentlich fahre ich noch normal manche würden das als vorsichtig bezeichnen

Die Frage ist auch: Wie lang sind Deine Strecken und wann schaltest Du? Auf kurzen Strecken wird (fast) jedes Auto zum Säufer und die Gangwahl hat auch deutlichen Einfluß auf den Verbrauch. Auch häufighe Geschwindigkeitswechsel treiben den Verbrauch in die Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von nina1990


hmmmm
bin ein wenig verzweifelt

Dafür sind wir ja da

:)

Zitat:

Original geschrieben von nina1990


ihr müsste diese frage verstehen ich bin ein mädchen und fahre erst seit knapp 2 monaten auto:
was bzw wo ist dieses Lambdasonde?

tino27 sagte es schon. Wenn Du lieb guckst machen die Leute in der Werkstatt das für ein bißchen Kleingeld in die Kaffeekasse

:)

ja sia hat mein auto nen namen der kam aufer autobahn zustande
meine kleene rennsäämmel
lool

ich hab auch nen 1,5er
meist ziehe ich den nich soichfahre imma inne stadt zur arbeit ca 6km
50 fahre ich im 4ten gang
hmmmm
ich schalte eigentlich imma ercht schnell
so das mein baby nich schreien muss
lol
danke noch mal
ihr seit echt schatzissss
LG
nina

Hallo,
zum sparen gehört so einiges:
- Fahrten unter 5km vermeiden
- beim Anfahren gleich in den 2. Gang, dann mit 3/4 bis Vollgas beschleunigen, aber schon bei 1900 U/min Schlaten
=>viel Gas bei wenig Drehzahl führt zu einem höheren Wirkungsgrad
- Reifendruck regelmäßig (1-2Wochen) prüfen und 0,5 Bar über Herstellerangabe halten (das ist nur der Mindestwert, den der Hersteller angibt, das Auto wird so nur etwas härter)
- Auto entrümpeln
- Klimaanlage und Heckscheibenheizung nur sparsam nutzen
- Auto korrekt warten lassen
- Heizung erst bei warmem Motor einschalten
- bei 60 den 5. Gang nutzen
- Beim zufahren auf eine Ampel oder ein anderes Hindernis: Vom Gas, ggf. runterschalten und erst kurz vor dem Stand auskuppeln. Solange du kein Gas gibst und der Wagen rollt, der Gang aber drin ist und du nicht auskuppelst, dreht der Motor in der Schubabschaltung und verbraucht nichts, anders als beim Leerlauf. Außerdem Bremst er den Wagen, was die Bremsen schont.
- Abstand halten und vorausschauend fahren um häufiges Bremsen und Beschleunigen zu vermeiden
=> mit dem Verkehr fließen
- Wenn möglich Geschwindigkeit immer durch Motorbremse abbauen
- Kalten Motor nicht über 3000 U/Min drehen
Damit fahre ich meinen 323F BG 1,6 Schalter mit etwa 7,5 Litern in der Stadt

Noch was: wenn der Wagen längere Zeit nur im Kurz- und Mittelstrecken Betrieb unterwegs war, sind die Reibungswiderstände im Motor recht hoch. Das kommt Ablagerungen. Ein Stunde auf der Autobahn, ruhig auch mal etwas schneller, und das Zeug brennt ab.

oha das sind ja viele gute tipps
dankö
regelmäßig warten lass ich den ja hab 2kfz mechaniker in der familie da bietet sich das an
;-)
LG Nina

der verbrauch duerfte fuer derartigen kurzstreckenbetrieb normal sein. bei 6km fahrstrecke wird der motor im idealfall gerade halbwegs auf betriebstemperatur sein nachdem du losgefahren bist.
375km bis gelbe lampe finde ich nicht ungewoehnlich bei diesem streckenprofil.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von nina1990


Ich fahre immer in die Stadt zur Arbeit - ca 6km.

Das kann man ja fast laufen oder jedenfalls locker mit dem Fahrrad.

Zitat:

Original geschrieben von nina1990


Hab 2 Kfz-Mechaniker in der Familie, da bietet sich das an.

Wieso hast du die nicht erstmal gefragt.

;)

Bei 6km wird zu der Jahreszeit gerade mal das Kühlwasser warm. Das Öl braucht fast doppelt so lange. Vorher ist der Reibungswiderstand höher. Ich fahre täglich 5,4Km zur Uni. Das macht wach, geht teilweise im Berufsverkehr schneller und man spart einiges.
Außerdem erhöhen diese kurzen Fahrten nicht nur den Verbrauch, sondern auch den Verschleiß.
Wenn man sich diese Spritspar-Regeln verinnerlicht hat, macht man das schnell unterbewusst. Es ist auch deutlich entspannter so zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen