Probleme mit Gurtstraffer
Hallo erstmal,
ich bin eigentlich mehr der Opel Fahrer, jetzt ist mir aber ein Mazda 3 1,6 Liter Baujahr 2005 in die Hände gefallen. Er ist wirklich schön, hat aber das Problem, dass die Airbag Leuchte an ist. Auslesen ergab: Gurtstraffer Fahrersitz Widerstand zu groß.
Nun würde ich gerne den Sitz ausbauen um mir die Kabel und Stecker anschauen zu können.
Mir ist klar, dass erst die Batterie abgeklemmt und ein paar Minuten gewartet werden muss, ehe ich an irgendwelchen Kabeln oder Steckern rumfummel. Mir wäre es aber wichtig zu wissen, wie ich den Sitz ausbauen kann, also ob und wie ich welche Abdeckungen oder Schrauben lösen muss. ich habe leider kein Werkstattbuch. Dann kann ich schauen, ob offensichtliche Schäden an den Kabeln oder Steckern vorliegen und mal alle Kontakte reinigen, um zu schauen, ob das schon hilft.
Wäre schön, wenn ihr mir da eine Anleitung oder sogar Bilder geben könntet. Ich habe nichts richtiges in der Suche gefunden.
Danke
Andi
14 Antworten
Wenn der Widerstand zu groß ist könnte eine Korrosion der Stecker vorliegen, die dürften unter dem Sitz einigermaßen gut zugänglich sein. Die Stecker abstecken und auf Korrosion prüfen.
Das wäre der erste Schritt den ich machen würde. Wie die Sitze ausgebaut werden können um evtl. besser an die Kabelverbinder zu kommen weiß ich nicht. Ich bin noch nicht in diese Verlegenheit gekommen.
Viel Erfolg.
armin
Danke. Eine Korrosion des Steckers unter dem Sitz wäre natürlich das einfachste aber es kann natürlich auch das Kabel beschädigt sein, deshalb würde ich lieber den Sitz ausbauen und mir den Gurtstraffer, die Kabel und die Steckverbindungen anschauen. Bei meinen alten Opels ist das Ausbauen der Sitze nicht schwer aber da weiß ich auch wie ich die Abdeckungen entferne und die Schrauben freilege.
Also wer weiß wie das beim Mazda 3 BK geht?
Prüfe erst mal den Stecker, so wie mein Vorredner schon meinte. Die Baureihen 3 und 6 aus diesen Baujahren hatten immer wieder mal Korrosionsprobleme an der Steckverbindung. Entweder wurde dann der angelegte Gurt nicht mehr erkannt oder die Sitzbelegungskennung funktionierte nicht mehr.
Sitz ausbauen ist aber auch kein grosses Ding. Die Verkleidungen sind nur gesteckt oder mit Clips befestigt, dann kommen vier Schrauben zum Vorschein.
Ok, danke. Den Stecker werde ich zuerst mal behandeln. Soweit ich weiß, ist der Stecker vom Gurtstraffer der blaue, der im schwarzen großen Mehrfachstecker sitzt, richtig?
Dass die Verkleidungen nur gesteckt sind, dachte ich mir, ich habe nur Angst die Clipse kaputt zu machen. In welche Richtung muss ich sie abziehen? Da liegt mein Hauptproblem, mit der Technik kenne ich mich halbwegs aus aber wie was befestigt ist, weiß ich nicht. Wenn ich sie einfach abhebeln kann, ist es kein Problem aber oft muss man ja an bestimmten Stellen ansetzen oder in bestimmte Richtungen ziehen.
Ähnliche Themen
Hallo, da bin ich wieder.
Ich habe den Sitz ausgebaut und alle Abdeckungen sind heile geblieben :-)
Jetzt habe ich ein Problem gefunden: Der Mehrfachstecker unter dem Sitz. Ich wollte den weißen Stecker und die Einzelstecker ausstecken aber ich bekomme das schwarze Teil nicht auf. Da ist zwar ein Bügel aber der geht nicht so leicht auf. Kann mir jemand ein Foto geben, wo der weiße Stecker aus dem schwarzen Gehäuse raus ist oder wie man den Bügel löst? Ich habe jetzt mal den blauen Stecker hinten raus gezogen und festgestellt, dass das schwarze Teil keine Haltenase für ihn hat. Ich habe alles mit Kontaktspray eingesprüht aber ohne Erfolg. Beim nächsten Mal würde ich den Sitz gerne ganz ausbauen, den Gurtstraffer abbauen und das schwarze Teil ersetzen. Dafür muss ich es aber erst mal auf bekommen. Ich habe jetzt 2 Stunden im Internet gesucht aber keine Bilder oder ähnliches gefunden, dass den Steckerhalter geöffnet zeigt.
Wäre schön, wenn ihr mir da helfen könntet.
Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit dem Gurtstraffer geboten.
Der Gurtstraffer ist Teil des Airbag-Systems.
Ich schicke dir eine PN.
Hallo Armin,
ich weiß, dass mit Gurtstraffern und Airbags nicht zu spaßen ist. Deshalb ist klar, Batterie abklemmen und Licht einschalten und warten. Solange kein Strom anliegt und man allgemein vorsichtig mit den Sachen umgeht, kann man einiges selbst machen. Deshalb möchte ich auch nicht am Stecker rumwerkeln ohne zu wissen, wie man ihn fachgerecht öffnet.
Danke Dir!
Hallo Andi.
Im Anhang der Mail ist beschrieben wie die Lichtsignale der Airbag-Leute zu deuten sind.
Seite zwei......T-49
Viel Erfolg
Danke für die Hilfe.
Ich habe durch die Unterlagen gesehen, wie ich die Leitungen prüfen kann, nur muss ich immer noch diesen weißen Stecker aus dern schwarzen Kasten bekommen. Morgen mache ich mal Fotos. .
Hallo Leute.
Ich bin nun schon viel weiter. Sitz ist raus,Stecker auseinander. Ich habe am blauen Stecker einen Widerstandswert von 2,8 Ohm gemessen. Ist der Wert OK? Ich hab was von 2 Ohm gehört, dann wären das 0,8 Ohm zuviel. Kann das schon zu der Meldung "Widerstandswert zu hoch" führen?
Was mich noch wundert, wenn ich den Anschluss des blauen Steckers einfach mit Draht brücke, dann kommt keine Fehlermeldung. obwohl doch dann eigentlich "Widerstand zu niedrig" gemeldet werden müsste, oder? Wenn ich ihn abmache ohne einen Draht anzuschließen, kommt "Widerstand zu hoch" obwohl ich glaube, dass dann "Stromkreis offen" kommen müsste.Beim Airbag werden diese Meldungen jedenfalls so ausgegeben, wenn ich brücke oder ablasse. Ich würde ja einen neuen Straffer einbauen, möchte aber erst sicher sein, dass er es auch ist.
Ich hatte lediglich eine Knick in der Verkabelung des Fahrersitzes. Mit Kabelbinder hoch gebunden und die Leuchte ist aus!
Gruß aus Berlin
Ich habe jetzt das Kabel abgeknipst und einen Widerstand angebracht. Im Sommer werde ich den Gurtstraffer abbauen, das Kabel möglichst nah am Gurtstraffer abknipsen und ein neues Kabel anlöten. Wenn es dann nicht geht, muss ein neuer ran. Wenn ich am Gurtstraffer nicht 2,8 Ohm gemessen hätte, würde ich von einem Kabelbruch ausgehen, aber dann müsste der Widerstand bei unendlich liegen. Alles sehr merkwürdig aber auch nicht so schlimm, andere Autos haben auch keine Straffer und sind trotzdem sicher :-)
Achtung!
Meines Erachtens ist damit allerdings auch die ordnungsgemäße Auslösung des Airbags gefährdet.
So hat mir das mal ein Autosattler mitgeteilt!
Also bitte vorsichtig sein!
Das kann ich mir nicht vorstellen, es sind verschiedene Kabel und da ich nur den Stecker des Gurtstraffers abgezogen habe und dafür einen Widerstand angetötet habe, kann das Steuergerät keinen Unterschied feststellen. Trotzdem danke für deine Nachricht.