Probleme mit GPZ 500s !
HI Leute,
ich hab ein Problem mit meiner GPZ 500s Baujahr 90.
Und zwar springt sie manchmal nicht an und dies meistens morgens.
Die Batterie kann es nicht sein, die ist neu. Der Anlasser dreht auch durch.
Leider weiß ich nicht was es sein könnte.
Kann es vielleicht sein, dass etwas feucht wird?
Da sie meist nur morgens nicht anspringt und das dann immer, wenn es etwas frostig oder feucht war.
Danke für eure Hilfe.
24 Antworten
...den tank ausbauen ist echt easy. du kannst eigentlich nix falsch machen!! bei den werkstattpreisen muß man einfach ab und zu in den sauren apfel beißen...*g*
hock dich da jetzt einfach mal in ruhe dran. mach dir keinen kopp, das klappt schon! du mußt einfach systematisch vorgehen, dann findest du den fehler. neue kerzen kannst du dir auf jeden fall besorgen, die auf lager liegen zu haben ist auf jeden fall kein fehler. frißt ja kein brot...
ich hatte am anfang auch panik, an motorrädern zu schrauben, weil alles so klein und empfindlich aussieht. repariere ansonsten nur autos, da war das echt ne umstellung...*g* aber schraube auf, schraube zu funktioniert überall gleich...*gg* mittlerweile sind mir die zweiradmöhren echt angenehmer als autos....
meld dich, wenn du was rausgefunden hast. hau rein!*g*
Hallo,
ich fahre auch eine GPZ 500 und das Problem ist mir nicht unbekannt. Oft waren in diesem Fall die Vergaser verdreckt. Keine entgültige aber funktionierende Lösungen war jedesmal: Ein Glas unter die Vergaserablassschauben und den Benzin aus den Vergasern lassen. Dabei kommt eine Menge Dreck mit raus und wenn man das 2-3 mal gemacht hat ging es eine Weile (2-3 Monate) wieder gut. Nach dem Ablassen dauert es ein paar Minuten ehe die Vergaser wieder vollgelaufen sind. Als nicht gleich losstarten sonden ein wenig Geduld bis zum Neustart. Richtig Lösung wäre eigentlich, die Vergaser richtig zu reinigen aber so geht es (zumindest bei meiner GPZ) auch ganz gut.
Gruß
GuntherM
Vielen Dank für die Info werde ich auch mal machen.
hab von Polo so ein Reinigungszeug, dass man in das Bezin füllt. Vielleicht hilft das etwas. Sollte laut Info Schutz und Ablagerungen lösen.
Wo gehen dann eigentlich der gelöste Schmutz und die Ablagerungen hin? Werden die in den Brennraum verfrachetet und dort verbrannt?
Nun, da liegt das Problem...diese Additive sind eher zur Einwinterung geeignet, Ist die ganze Sache schon so verpappt, dass nix mehr geht, können sie auch nix mehr ändern. Bei losem Schmutz schon gar nicht.
Womit wir beim Thema wären:
Wenn die Zündung nunmehr ausscheidet, kommen die Vergaser dran. Ausbauen, zerlegen, ultraschallreinigen, Schwimmernadel erneuern und Schwimmerstand justieren. Einbauen und syncronisieren (Erst Ventilspiel prüfen/einstellen).
Prüf auch, ob der Benzinhahn wirklich schliest und ob Dreck/Rost im Tank ist. Ggf. Überholsatz für Benzinhahn einbauen und wenn Dreck/Rost im Tank bzw. der Schwimmerkammer war, kann ich nur raten: Tank entrosten und versiegeln (mit Kreem zB), sonst ist nie Ruhe.
Ähnliche Themen
Ich hab extra so ein Zeug , dass man nach dem Winter rein füllt.
Heißt Kraftstoffzusatz Special Fuel Additiv Racing Dynamik.
Wenn´s schon hakt, kann man das leider nicht mehr "wegzaubern"....da hilft nur genanntes Prozedere.
Diese Süppchen sind allenfalls dazu tauglich, leichte Verharzungen anzulösen oder Wasser zu binden, bzw. die Zündfähigkeit zu erhöhen. Im blödesten Fall kannst Du durch das Anlösen diese Probleme überhaupt erst bekommen 🙁
Glaub mir, Du tust dir und dem Möp einen großen Gefallen, wenn Du das handwerklich in Ordnung bringst und bei der Gelegenheit gleich die Schwimmernadeln wechselst (für kleines Geld z.B. bei Louis), Dichtungen erneuerst (dto.) und alles sauber einstellst.
Das ist gar nicht so schwer...und wenn Du das so machst, ggf. mit Benzinhahn und Tank, dankt es dir dein Möp mit sauberer Leistung und Zuverlässigkeit.
Hilfe per PN kein Problem 😉
hi,
hatte auch so ein ähnliches problem. morgens oder immer wenn es geregnet hat wollte sie nicht anspringen oder lief dann nur auf einem zylinder. die tankenendlüftung war am vergaser angeschlossen und dadurch kam wasser in den vergaser (durch das löchelchenam tankdeckel).
ich hab dann einfach den schlauch, vom tank, hinter die battarie verlegt (zwischen battarie und schutzblech).
seit dem hab ich keine probleme.
evtl. vergaser reinigen oder unten wasser aplasen.
Hast Du das Problem inzwischen gelöst? Wäre nett, wenn Du hier schreibst, woran es letztendlich gelegen hat.
Gruß
crick
Mit einem Kaltstart-Spray ist sie dann angesprungen. Danach bin ich aber nur noch ca 5 mal gefahren und hatte da keine Probleme mehr.
Leider hat mir eine nette Dame letztes Jahr meine GPZ umgefahren und ich bin noch nicht ganz fertig mit der Reperatur, ich weiß also nicht, ob das Problem noch vorhanden ist.
Werde aber, wenn sie wieder läuft und das Problem wieder auftritt mich hier nochmal melden.