Probleme mit Gebrauchtwagenhändler

Hallo ich bin neu hier, ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

Ich habe vor 2 Wochen mir ein "neues" Auto gekauft bei einem Gebrauchtwagenhändler BMW E91 320d
BJ 2012 mit 151.000 KM.

Das Auto hatte keinen TÜV mehr, der wurde bei Verkauf neu gemacht.
Außer das die Sommerreifen an der Verschleißgrenze waren, konnte ich nichts festellen.
Probefahrt etc auch gemacht.
Der Händler sagte mir, dass das Auto sonst keine Mängel etc hat, auch im Kaufvertrag nichts vermerkt.

Der neue TÜV wurde am 12.05 neu gemacht. Auf dem TÜV Bericht wurden keinerlei Mängel ausgewiesen.

Das Auto habe ich mir dann 3 Tage später abgeholt.

so :

Letzte Woche ging das Standlicht bzw die Einheit kaputt, habe ich tauschen lassen, mit Einbau 60 Euro.
(Gut kann passieren)

2 Tage später, schliffen die Bremsen aufeinmal, gut habe neue Klötze bestellt und einbauen lassen, auch auf meine Kosten ca 280 Euro.

Beim Einbau der Bremsen, hat der Mechaniker festgestellt, dass aus beiden Stoßdämpfern Öl ausläuft, dass diese getauscht werden müssen.

Gut, ich hab dann den Händler angerufen, da der Kostenvoranschlag 860 Euro mit Einbau kostet.
Er sagte zu mir ist Verschleiß, er bezahlt nichts.
Ich sagte, dass das Auto vor 10 Tagen beim TÜV war und dass nicht innerhalb ein paar Tage beide Dämpfer kaputt gehen.
Meine gesammte Fahrleistung beträgt seit Kauf keine 200 KM.

Ich sagte Ihm, dass er ja in der Gewährleistung sei und das er das Reparieren muss bzw dass ich in den ersten 6 Monaten sowieso nichts beweisen muss.
Er meinte daraufhin, dass er mit dem gültigen TÜV Bericht beweisen kann, dass das Auto Mängel frei war.

Er bot mir an, dass ich die Teile bei einem Freund von Ihm billiger bekomme, er aber nichts bezahlt.
Dann sagte ich Ihm, dass ich auch rechtliche Schritte einleiten könne, aber keine Reaktion er zahlt nichts.

Bitte um Tipps oder weiteres vorgehen ??

Beste Antwort im Thema

Es wird sich hier um eine Gefälligkeits-HU handeln. Ein Fall für die Staatsanwaltschaft.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Foto...

Dieser Belag hat noch reichlich Guthaben.

Ist eh noch einer der besseren 🙂

Mach mal ein Foto von dem mit durchgeschliffenen Kontakt.
Mit der Belagstärke hätte ich den Händler runter gehandelt.

@Augenauf
Reichlich Guthaben wofür?
Vermerk auf dem Protokoll "Beläge demnächst austauschen" wäre hier angezeigt gewesen.
Aber die Händler haben ja "ihren" Prüfer. Der lässt das schon mal weg.

Ähnliche Themen

Mir geht's in erster Linie nicht um die Bremsen, Standlicht bzw die Einheit...
Diese Kosten nehme ich auf mich, das sagte ich ihm auch.

Nur, die Kosten für die Dämpfer trage ich nicht, den das konnte ich bei der Besichtigung niemals sehen

Welche Werkstatt hat das mit den Stoßdämpfern festgestellt? Kannst du dieser vertrauen?

Aber die Bremsbeläge hast du auch nicht gesehen?

Es ist zwar nun zu spät, aber beim nächsten Mal nimmst du jemanden mit, der sich mit der Materie auskennt. Es gibt aber auch sehr viele Ratgeber im Netz, z.B. bei mobile.de. Wenn man sich daran hält, dann kann eigentlich nur wenig schief gehen.

Noch ein Wort zu den Belägen, da es anscheinend Zweifler gibt: wenn die auf 2mm runter sind, dann sollte man sich mit dem Wechsel beschäftigen.

Der Drops mit den Belägen ist doch eh geluscht. Die hat der TE auf eigene Kosten gemacht und gut. Darüber brauchen wir nicht mehr lange lamentieren.
Ich denke, es geht jetzt um die verölten Dämpfer. Da wurde noch nichts gemacht, außer dass er einen KVA geholt hat. Da sehe ich den Verkäufer defintiv in der Pflicht. Die Aussage, das ist Verschleiß und Tschüß schreit ja geradezu nach der Anwalttaste am Telefon.
Die TÜV-Station würde ich trotzdem mal mit den Belägen und den verölten Dämpfern konfrontieren. Einfach mal um sehen, wie sie sich da rauswinden wollen.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 24. Mai 2020 um 15:05:39 Uhr:


Welche Werkstatt hat das mit den Stoßdämpfern festgestellt? Kannst du dieser vertrauen?

Ja, kann ich da bin ich schon 8 Jahre Kunde.

Zitat:

@augenauf schrieb am 24. Mai 2020 um 15:06:48 Uhr:


Aber die Bremsbeläge hast du auch nicht gesehen?

Es ist zwar nun zu spät, aber beim nächsten Mal nimmst du jemanden mit, der sich mit der Materie auskennt.

Was reitest du hier immer auf den Bremsen rum? Um die geht es überhaupt nicht.

Die Dämpfer sind es, die hier bemängelt werden. Der Rest ist längst erledigt.

Zitat:

@Poodle0810 schrieb am 24. Mai 2020 um 15:22:18 Uhr:



Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 24. Mai 2020 um 15:05:39 Uhr:


Welche Werkstatt hat das mit den Stoßdämpfern festgestellt? Kannst du dieser vertrauen?

Ja, kann ich da bin ich schon 8 Jahre Kunde.

Dann ist es gut.

Ich will niemanden etwas unterstellen, aber.....
Nicht das die Werkstatt mit dem Ölkännchen nachgeholfen hat weil du das Auto nicht bei ihnen gekauft hast.

Eine Frage beschäftigt mich noch.

Würdet Ihr den Händler schriftlich auffordern unter Fristsetzung ?
Bzw das entweder er die Dämpfer reparieren soll ?
Oder er zahlt den KV und ich lass es selbst reparieren?

Oder würdet Ihr sofort einen Anwalt aufsuchen?

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 24. Mai 2020 um 15:46:26 Uhr:



Zitat:

@Poodle0810 schrieb am 24. Mai 2020 um 15:22:18 Uhr:


Ja, kann ich da bin ich schon 8 Jahre Kunde.

Dann ist es gut.

Ich will niemanden etwas unterstellen, aber.....
Nicht das die Werkstatt mit dem Ölkännchen nachgeholfen hat weil du das Auto nicht bei ihnen gekauft hast.

Die reparieren nur, die verkaufen keine Autos.

Nach der klaren Aussage Deines Verkäufers - ab zum Anwalt.

Oder Du hast Lust und Zeit, und möchtest Dich mit dem noch beschäftigen, dann kannst ja die HU mal überprüfen lassen und dann selbst beim Händler nochmals anklopfen.

Alles klar, ich dachte es mir auch so 🙂

Aber wg der HU wird der Anwalt doch nichts unternehmen oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen