Probleme mit Gebrauchtwagenhändler
Hallo ich bin neu hier, ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Ich habe vor 2 Wochen mir ein "neues" Auto gekauft bei einem Gebrauchtwagenhändler BMW E91 320d
BJ 2012 mit 151.000 KM.
Das Auto hatte keinen TÜV mehr, der wurde bei Verkauf neu gemacht.
Außer das die Sommerreifen an der Verschleißgrenze waren, konnte ich nichts festellen.
Probefahrt etc auch gemacht.
Der Händler sagte mir, dass das Auto sonst keine Mängel etc hat, auch im Kaufvertrag nichts vermerkt.
Der neue TÜV wurde am 12.05 neu gemacht. Auf dem TÜV Bericht wurden keinerlei Mängel ausgewiesen.
Das Auto habe ich mir dann 3 Tage später abgeholt.
so :
Letzte Woche ging das Standlicht bzw die Einheit kaputt, habe ich tauschen lassen, mit Einbau 60 Euro.
(Gut kann passieren)
2 Tage später, schliffen die Bremsen aufeinmal, gut habe neue Klötze bestellt und einbauen lassen, auch auf meine Kosten ca 280 Euro.
Beim Einbau der Bremsen, hat der Mechaniker festgestellt, dass aus beiden Stoßdämpfern Öl ausläuft, dass diese getauscht werden müssen.
Gut, ich hab dann den Händler angerufen, da der Kostenvoranschlag 860 Euro mit Einbau kostet.
Er sagte zu mir ist Verschleiß, er bezahlt nichts.
Ich sagte, dass das Auto vor 10 Tagen beim TÜV war und dass nicht innerhalb ein paar Tage beide Dämpfer kaputt gehen.
Meine gesammte Fahrleistung beträgt seit Kauf keine 200 KM.
Ich sagte Ihm, dass er ja in der Gewährleistung sei und das er das Reparieren muss bzw dass ich in den ersten 6 Monaten sowieso nichts beweisen muss.
Er meinte daraufhin, dass er mit dem gültigen TÜV Bericht beweisen kann, dass das Auto Mängel frei war.
Er bot mir an, dass ich die Teile bei einem Freund von Ihm billiger bekomme, er aber nichts bezahlt.
Dann sagte ich Ihm, dass ich auch rechtliche Schritte einleiten könne, aber keine Reaktion er zahlt nichts.
Bitte um Tipps oder weiteres vorgehen ??
Beste Antwort im Thema
Es wird sich hier um eine Gefälligkeits-HU handeln. Ein Fall für die Staatsanwaltschaft.
112 Antworten
Aber das war der Plan bei den Dämpfern.
Ich habe keinesfalls gesagt, das ich die Kosten für Standlicht und Bremsen ersetzt haben will.
Ich sagte zum Händler das ich dies auf meine Kosten beruhen lasse. Und dazu stehe ich auch.
Ich sagte jediglich, dass ich die Kosten für die Stoßdämpfer nicht tragen werde...
Zitat:
@J_Novi schrieb am 24. Mai 2020 um 11:17:40 Uhr:
@Holger-TDI Ein plötzlich defektes Standlicht dürfte bei einem 8 jahre alten Fahrzeug kein Mangel sondern Verschleiß sein.
Der TE schrieb, dass die ganze Einheit getauscht wurde. Ob dies Verschleiß oder ein Mangel ist, möchte ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall kann man den Verkäufer davon in Kenntnis setzen.
Die Bremsen sind defintiv Verschleiß. Nur zwei Wochen nach dem TÜV dürfte mehr als das blanke Metall vorhanden sein. Somit würde ich das dem Verkäufer auch um die Ohren hauen.
@augenauf
Die eigenständig Reparaturen durchgeführten Reparaturen hat er dem Händler doch gar nicht mitgeteilt bzw. aus eigener Tasche bezahlt. Warum sollte der Händer skeptisch sein?
Der Händler ist in der Gewährleistung. Die lapidare Aussage, das der Wagen neuen TÜV hat und somit mängelfrei war zeigt nur, dass der Verkäufer keine Anstalten machen wird, für überhaupt was aufzukommen. Was nun wirklich Verschleiß oder Mangel ist, darüber sollen sich andere streiten.
Der Händler hätte ja sagen können, bring lang den Kübel, mach ich neu.
Hat er aber nicht, sondern auf die frische HU verwiesen.
Wie schon erwähnt, bestandene HU sagt nichts über den Zustand aus, beste Beispiel zeigt das Fzg des TE.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 24. Mai 2020 um 11:46:44 Uhr:
Zitat:
@J_Novi schrieb am 24. Mai 2020 um 11:17:40 Uhr:
@Holger-TDI Ein plötzlich defektes Standlicht dürfte bei einem 8 jahre alten Fahrzeug kein Mangel sondern Verschleiß sein.
Der TE schrieb, dass die ganze Einheit getauscht wurde. Ob dies Verschleiß oder ein Mangel ist, möchte ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall kann man den Verkäufer davon in Kenntnis setzen.
Die Bremsen sind defintiv Verschleiß. Nur zwei Wochen nach dem TÜV dürfte mehr als das blanke Metall vorhanden sein. Somit würde ich das dem Verkäufer auch um die Ohren hauen.@augenauf
Die eigenständig Reparaturen durchgeführten Reparaturen hat er dem Händler doch gar nicht mitgeteilt bzw. aus eigener Tasche bezahlt. Warum sollte der Händer skeptisch sein?
Der Händler ist in der Gewährleistung. Die lapidare Aussage, das der Wagen neuen TÜV hat und somit mängelfrei war zeigt nur, dass der Verkäufer keine Anstalten machen wird, für überhaupt was aufzukommen. Was nun wirklich Verschleiß oder Mangel ist, darüber sollen sich andere streiten.
Doch, hat er mitgeteilt.
Ihr müsst euch mal in die Lage des Händlers versetzen: Das Auto wurde verkauft mit frischem TÜV. Der Käufer lässt eigenständig reparieren und kommt mit einem Kostenvoranschlag einer anderen Werkstatt, die der Händler zu übernehmen hat. Da würde ich als Händler auch ganz schräg kucken. Und fragen, warum der Käufer nicht direkt zu ihm gekommen ist. Wer weiß, was am Auto in der Zwischenzeit so gedreht wurde. Da würde ich auch abwinken.
Na ja, nach frischem TÜV erwarte ich aber nicht blanke Bremsbeläge.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 24. Mai 2020 um 11:58:02 Uhr:
Na ja, nach frischem TÜV erwarte ich aber nicht blanke Bremsbeläge.
Das wissen wir überhaupt nicht. Und können es auch nicht nachzollziehen.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 24. Mai 2020 um 11:58:02 Uhr:
Na ja, nach frischem TÜV erwarte ich aber nicht blanke Bremsbeläge.
Ich auch nicht, wo wir wieder beim Augen zu kneifen bei der HU sind.
Für eine frische HU beim Händlerkauf, zahle ich keinen Cent extra. Vom technischen Zustand überzeuge ich mich selbst, bzw hab einen dabei, der sich das alles genau anschaut.
Ich sagte dem Händler auch er solle die Teile (Dämpfer) zahlen und ich den Einbau (Kosten)
Wurde auch abgelehnt
Dann auf zum Anwalt.
Der wird sich hoffentlich um die vermeintlich Mangelfreie HU kümmern.
Wenn der Wagen tatsächlich ohne Mängel war,wären Bremsen und Dämpfer nicht nach 200km Fritte gewesen.
Eine so geringe Belagstärke,dass sie kurz vor Verschleißgrenze liegt, hätte Erwähnung gefunden, finden müssen.
Das lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Selbst ein Gutachter hätte wohl inzwischen Probleme, da am Auto schon rum gefummelt wurde.
Mag vielleicht für die Beläge gelten, die siffenden Dämpfer hätte auch ein fast blinder Prüfer sehen müssen?
Tja Hätte hätte Fahrradkette.
Keiner von uns hat die Mängel gesehen, auch Bilder scheint der TE nicht absetzten zu wollen.
Wo sind denn die versifften Radhausschalen 😮
Das sieht wirklich schon übel aus.
Da wird sich der Prüfer kaum aus der Verantwortung stehlen können.