Probleme mit Fenster der Faherertür (Kälteproblem)
Guten Tag,
heute morgen ist mir folgendes passiert:
Fahre das Coupe.
Zur Arbeit gefahren, ausgestiegen und gemerkt, dass das Fahrerfenster nicht den berühmten Zentimeter runterfährt. Türe geschlossen. Türe nochmals geöffnet, da ich meinen Geldbeutel im Auto liegen gelassen habe und plötzlich saust die Scheibe mindestesn 2 - 3 cm runter und geht beim Schließen der Fahrertür nicht mehr hoch. Ein paar mal die Tür auf- und zugemacht, nichts passiert. Ins Auto gesetzt, Zündung eingeschalet und Fensterheber betätigt. Fenster geht wieder hoch. Fahrertüre geöffnet, Fenster fährt 1 cm runter und bei Schließen der Tür wieder hoch. Also alles wieder in Ordnung.
Bei uns hat es gerade Minusgrade und mein Auto steht nachts nicht in einer Garage sondern unter dem Carport. Hab mir schon ein paar mal gedacht, dass die Seitenfenster den Frost nicht mögen, da die Scheibe morgens schon des öfteren geknackt hat (vermutlich leicht festgefroren).
Wie sind denn eure Erfahrungen morgens im Winter und den herunterfahrenden Seitenfenstern beim Öffnen der Türen?
Es hat ja jetzt noch nicht mal richtig Schnee. Was ist denn erst, wenn das Auto mal eingeschneit ist, dann Tauwetter und danach der Schnee wieder ans Auto friert. Da dürfte es mit den Scheiben dann aber richtig Probleme geben????
Viele Grüße
schleicher1001
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Deep_Inside
Genau das gleiche Problem habe ich gerade auch.Zitat:
Original geschrieben von energyplayer
ich hatte ein ähnliches Problem, wollte bei -Graden mein Fenster (Fahrerseite) ein Stück öffnen es hat ein riesen krach gegeben habe das Fenster dann in Ruhe gelassen und den TT über Nacht in die beheizte Garage gestellt aber trotz einer Nacht im warmen funktioniert seit dem mein Fenster nicht mehr es bewegt sich nur 2cm rauf und runter und der Vorgang hört sich dabei alles andere als gut an...wenn die schiebe die paar cm runterfährt (weiter gehts nicht) kann ich die Scheibe packen und per Hand hochziehen!!!!! ich denk mal da ist der Fensterheber in der Tür drin abgebrochen oder so!!!!
Frechheit bei so einem Auto!!ehrlich gesagt habe ich garkeine Lust zum Freundlichen fahren und wieder paar hundert Euro hinzulegen, ich sehe das einfach nicht ein!
Hatte das Fenster bis zur hälfte runter gelassen - dies ging schon verdächtig langsam und mit Mühen. Als ich es wieder schließen wollte, fing es auf einmal an im Türrahmen zu krachen und das Fenster blockierte. Hörte sich sehr ungesund an. Letztendlich habe ich das Fenster bis auf einen Spalt von 1cm zu gebracht. War bei Audi und es muss die Mechanik getauscht werden. Audi übernimmt 70% der Materialkosten, da ich aus der Garantie bin. Sehr bedauerlich das so etwas bei dem TT passiert. Fortschritt durch Technik, oder wie war das?
Hatte mein TT gestern in der Werkstatt. Es wurde wie beschrieben die Mechanik getauscht. Der Motor lief einwandfrei.
in dieser Mechanik läuft ein Stahlseil, welches das Fenster hebt und senkt. Dieses war voller Rost! Dadurch hat sich ein teil dieses Stahlseils aufgelöst und das ganze blockiert.
Na wenn dass mal nicht mit den ständig schmierenden/nassen Fenstern zusammenhängt...
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brinkhoffsnr1
Ich hab eh manchmal das Gefühl mein 8J steht unter dem Motto:
"Montags halb zehn in Ungarn"
Wenn ich die Fahrertüre kräftig genug zuziehe damit sie auch wirklich ins Schloss fällt, springt der Kofferraumdeckel auf. Ein Teufelskreis! :-(Sitzt hier eine Entlüftung zu oder kennt einer das Problem?
Meine freundlichen hier sind so fähig.....
Ich trau mich gar nicht da hin!
jepp, auch hier bin ich dabei...
glaube echt langsam, dass die fleißigen Audiangestellten aus Ungarn in meinem tt so zimlich alle kleinen "Nervigkeiten" eingebaut haben. habens wohl sehr gut mit mir gemeint ;-), quasi nach dem motto: "dem geben wir was extra für sein Geld..."
ja, auch ich habe das Kofferraum-Problem beim türe schließen GEHABT! gelöst wurde das eigentlich noch nicht, zumindest weiß ich aber jetzt wie ich as Phänomen vermeide. Probiert mal folgendes:
1. dein TT ist abgeschlosen
2. kurzer druck auf die koferraumtaste auf dem schlüssel (nicht die 2-3 sekunden bis der deckel aufspringt, wirklich nur kurz)
3. aufschließen
4. reinsetzen und Türe zuschließen
-> Der Koferraum wird beim Türe zuziehen immer aufsspringen...
Abhilfe:
sollte man einmal versehentlich die Kofferaumtaste erwischt haben:
1. auto aufschließen
2. kofferraum ganz öffnen
3. Kofferraumdeckel wieder schließen
4. auto zuschließen - keine türen öffnen/schließen!!!
5. jawohl: nochmal aufschließen
6. jetzt kann man sich reinsetzen und die tür zuziehen UND OH WUNDER: der Deckel bleibt wieder zu...
Ach ja: mein TT Coupe ist 08/09 gebaut, also aus der aktuellsten Modellreihe
aber gut, sehe die Macken eigentlich mittlerweile ganz locker. bin jeden Tag aufs neue gespannt, welche "Überraschungen" er mir heute so zeigen wird... ;-).
Nächste Woche kommt er erst mal in die Werkstatt, Winterschaden reparieren.
Dann bekommen Sie auch noch ne Mängelliste zwecks Beseitigung auf Garantie:
- Eingedrücktes Leder auf der Rücksitzbank
- Flöte auf der Fahrerseite
- Beleuchtung des Klimabedienteils geht nur "sporadisch"
- Kofferraumdeckelproblem - siehe oben
- Kofferraum öfnet seit es kalt ist sowieso nur noch 50cm
greetz
Die Nachstellung des Kofferraum-Problem kann ich zu 100% bestätigen.
Immer dann, wenn die Koferraumtaste kurz gedrückt wurde, springt der Koferm beim türschließen auf.