Probleme mit Fenster der Faherertür (Kälteproblem)

Audi TT 8J

Guten Tag,

heute morgen ist mir folgendes passiert:

Fahre das Coupe.

Zur Arbeit gefahren, ausgestiegen und gemerkt, dass das Fahrerfenster nicht den berühmten Zentimeter runterfährt. Türe geschlossen. Türe nochmals geöffnet, da ich meinen Geldbeutel im Auto liegen gelassen habe und plötzlich saust die Scheibe mindestesn 2 - 3 cm runter und geht beim Schließen der Fahrertür nicht mehr hoch. Ein paar mal die Tür auf- und zugemacht, nichts passiert. Ins Auto gesetzt, Zündung eingeschalet und Fensterheber betätigt. Fenster geht wieder hoch. Fahrertüre geöffnet, Fenster fährt 1 cm runter und bei Schließen der Tür wieder hoch. Also alles wieder in Ordnung.

Bei uns hat es gerade Minusgrade und mein Auto steht nachts nicht in einer Garage sondern unter dem Carport. Hab mir schon ein paar mal gedacht, dass die Seitenfenster den Frost nicht mögen, da die Scheibe morgens schon des öfteren geknackt hat (vermutlich leicht festgefroren).

Wie sind denn eure Erfahrungen morgens im Winter und den herunterfahrenden Seitenfenstern beim Öffnen der Türen?

Es hat ja jetzt noch nicht mal richtig Schnee. Was ist denn erst, wenn das Auto mal eingeschneit ist, dann Tauwetter und danach der Schnee wieder ans Auto friert. Da dürfte es mit den Scheiben dann aber richtig Probleme geben????

Viele Grüße

schleicher1001

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Deep_Inside



Zitat:

Original geschrieben von energyplayer


ich hatte ein ähnliches Problem, wollte bei -Graden mein Fenster (Fahrerseite) ein Stück öffnen es hat ein riesen krach gegeben habe das Fenster dann in Ruhe gelassen und den TT über Nacht in die beheizte Garage gestellt aber trotz einer Nacht im warmen funktioniert seit dem mein Fenster nicht mehr es bewegt sich nur 2cm rauf und runter und der Vorgang hört sich dabei alles andere als gut an...wenn die schiebe die paar cm runterfährt (weiter gehts nicht) kann ich die Scheibe packen und per Hand hochziehen!!!!! ich denk mal da ist der Fensterheber in der Tür drin abgebrochen oder so!!!!
Frechheit bei so einem Auto!!

ehrlich gesagt habe ich garkeine Lust zum Freundlichen fahren und wieder paar hundert Euro hinzulegen, ich sehe das einfach nicht ein!

Genau das gleiche Problem habe ich gerade auch.

Hatte das Fenster bis zur hälfte runter gelassen - dies ging schon verdächtig langsam und mit Mühen. Als ich es wieder schließen wollte, fing es auf einmal an im Türrahmen zu krachen und das Fenster blockierte. Hörte sich sehr ungesund an. Letztendlich habe ich das Fenster bis auf einen Spalt von 1cm zu gebracht. War bei Audi und es muss die Mechanik getauscht werden. Audi übernimmt 70% der Materialkosten, da ich aus der Garantie bin. Sehr bedauerlich das so etwas bei dem TT passiert. Fortschritt durch Technik, oder wie war das?

Hatte mein TT gestern in der Werkstatt. Es wurde wie beschrieben die Mechanik getauscht. Der Motor lief einwandfrei.

in dieser Mechanik läuft ein Stahlseil, welches das Fenster hebt und senkt. Dieses war voller Rost! Dadurch hat sich ein teil dieses Stahlseils aufgelöst und das ganze blockiert.

Na wenn dass mal nicht mit den ständig schmierenden/nassen Fenstern zusammenhängt...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deep_Inside



Zitat:

Original geschrieben von schleicher1001



Rost an dem Seil😕😕😕😕😕😕😕

Welches Baujahr (Modelljahr) ist dein TT denn?

Baujahr ist 05/07

na super - dann wird deiner ja nicht der einzige sein, der innerlich rostet ....

und die garagenparker lachen uns wahrscheinlich aus =)

habe inzwischen gelernt, dass man die finger von den fensterhebern lässt, wenns frostet.

nun stand der gute längere zeit in der tiefgarage und ist eigentlich koplett abgetaut.

nur jetzt funktioniert das "konfortöffnen" bei volldurchgedrückten/gezogenen fensterhebern nicht mehr. heißt: die scheibe bewegt sich nur noch, wenn ich den hebel tätige.

kann das auch von der kälte herrühren, oder habe ich ein relais zerschossen?

Warum auch immer bei dir -> lass einfach die Fenster ganz nach unten, dann wieder hoch - schon sind die wieder angelernt.

semu

Ist so, wenn man mit "Gewalt" versucht sie aufzumachen !
Da verstellen sich wohl die Endpositionen !

Ähnliche Themen

ich habe meine gummis am fenster vor dem winter mit hirschtalgstift behandelt und hatte daher in diesemw inter solche probleme noch nicht, aber habe ein anderes problem mit den fenstern! das existiert jedcoh schon seit ich den tt im juni gekauft habe und zwar rauscht mein fenster an der fahrerseite ab ca 90 km/h. ist das was bekanntes? kommt mir nämlich irgendwie komisch vor!

Hi Leute,
das es endlich mal TT -Fahrer gibt mit dem Fensterproblem. Das Ganze hab ich schon seitdem ich meinen TT habe (hatte auch hier schon einen Fred mal erstellt). Will die Fahrertür öffnen, die Scheibe bleibt oben. Die Tür lässt sich öffnen aber nicht wieder schliessen, weil die Scheibe jetzt ja oben am "Rahmen" sperrt. Ich habe deswegen im Februar 2009 mal fast 30´ früh um fünf im Auto mit laufenden Motor gesessen und konnte nicht losfahren weil ich meine Tür nicht zubekam. Hab das mehrfach dem 😉 erklärt immer nur ungläubiges Kopfschütteln, haben die noch nie gehört. Alles schön schmieren mit Silikon und was es nicht alles gibt. Hab ich doch alles gemacht, hab mir sogar Glyzerin und Talkum besorgt. Geht alles nicht. Nun nehme ich immer ne Halbliterflasche lauwarmes Wasser mit zum Auto und giesse das über die Scheibe sodass es auch über die Fensterschachtleiste läuft. Das funktioniert, ich kann meine Tür so wie es sein soll, öffnen. Es reichen schon Temperaturen nur knapp um den Gefrierpunkt.
Da Audi keine Lösung hat hab ich mich jetzt durchgerungen und spendiere mir ne Standheizung.
Hab diese Woche noch den Termin beim Boschdienst.

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Scheider fan


das existiert jedcoh schon seit ich den tt im juni gekauft habe und zwar rauscht mein fenster an der fahrerseite ab ca 90 km/h. ist das was bekanntes? kommt mir nämlich irgendwie komisch vor!

TPL 66D4 🙄

Hab ich vergessen, wen`s interessiert es wird ne Thermotop C mit HTM 100 Bedienteil und kosten soll das Ganze 1820 Euronen.
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Hi Leute,
.... Alles schön schmieren mit Silikon und was es nicht alles gibt. Hab ich doch alles gemacht, hab mir sogar Glyzerin und Talkum besorgt. Geht alles nicht. Nun nehme ich immer ne Halbliterflasche lauwarmes Wasser mit zum Auto und giesse das über die Scheibe sodass es auch über die Fensterschachtleiste läuft. Das funktioniert, ich kann meine Tür so wie es sein soll, öffnen. Es reichen schon Temperaturen nur knapp um den Gefrierpunkt.
...

Andere Taktik, die ich am Sonntag erfolgreich angewand habe, nachdem es Mitte der letzten Woche recht warm und sehr nass, dann zum Wochenende wieder sehr kalt wurde und die Fensterschachtdichtung angefroren war: vorsichtig etwas Fenster-Enteiserspray in die diese Dichtung sprühen/träufen und warten, bis die Dichtung auftaut. Ich nutze das gute Enteiserspray von Sonax, das offensichtlich viel Glyzerin-ähnliche (langkettige) Alkohle enthält, die nicht gleich wieder verdampfen und das Wasser wieder gefrieren lassen. Seitdem ist Ruhe.

@McStrobi: Ich vermute du wirst dich dann zukünftig mit Schlieren an den Seitenscheiben herumschlagen können 😁

@Centrino: Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Feature - ich bereue es auch nicht. Habe eine Eberspächer Anfang 2008 für 1420 EUR nachrüsten lassen!

semu

So, Auto wieder zurück von freundlicher VW Werkstatt !😁
2 neue Schlösser ( innen in der Tür ) auf Garantie !😉

Mal schaun ob die auch einfrieren.

Zitat:

Original geschrieben von semu


@McStrobi: Ich vermute du wirst dich dann zukünftig mit Schlieren an den Seitenscheiben herumschlagen können 😁
semu

wieso zukünftig? Dieses Problem besteht doch immer am TT oder täusche ich mich da?

Übrigens, auch ich habe mit Sonax-Scheibenenteiser und Temperaturen um 0Grad meine Fenster endlich wieder gangbar gebracht

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Zitat:

Original geschrieben von semu


@McStrobi: Ich vermute du wirst dich dann zukünftig mit Schlieren an den Seitenscheiben herumschlagen können 😁
semu
wieso zukünftig? Dieses Problem besteht doch immer am TT oder täusche ich mich da?

Wenn man entsprechend hinterher war konnte man dies reduzieren - aber du hast natürlich Recht: die Fensterführungen werden früher oder später immer konstruktiv Schlieren verursachen.

semu

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von Scheider fan


das existiert jedcoh schon seit ich den tt im juni gekauft habe und zwar rauscht mein fenster an der fahrerseite ab ca 90 km/h. ist das was bekanntes? kommt mir nämlich irgendwie komisch vor!
TPL 66D4 🙄

meine werkstatt hat mir gesagt, dass wäre bei meinem tt schon von werk aus gemacht! ist baujahr 10/2008...kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von Scheider fan



Zitat:

Original geschrieben von speedmike


TPL 66D4 🙄

meine werkstatt hat mir gesagt, dass wäre bei meinem tt schon von werk aus gemacht! ist baujahr 10/2008...kann das sein?

Ja, hat meiner auch schon 04.2008

Deine Antwort
Ähnliche Themen