Probleme mit euren Autos
Hallo. Wollt mal nachfragen was ihr mit euren Autos schon so alles erlebt habt. Sprich grvierende Mängel. Bei meinem 323F BJ ist bei 130000km das AGR Ventil kaputt gegangen. An sonsten nur 1x Radlager vo. li. und Koppelstangen vorn. Sonst an sich keine Probleme. Nur die üblichen Verschleißteile wie Bremsen und Reifen.
19 Antworten
1. FBG bis 210Tkm gefahren, bei 150T platzte der KÜhler,
2. FBG ist jetz 50Tkm gelaufen bei mir und da war nix was ich dem Auto in die Schuhe schieben müsste. Tauschen mußte ich nur Kupplung und Aussengelenk wegen dem schlamprigen Vorbesitzer.
Und nach ca. 150Tkm liegt der Postert ESD auf der Schaufel. Ist halt kein org. ET.
Vadders FBG hatte in der Garantie ein defektes Thermostat. Und jetzt nach 16 Jahren hat ele. FH nicht mehr sauber abgeschaltet. Das wars schon.
Hallo,
Thermostat bei KM 15.000, el.FH rechts bei KM 27.000,
alle Zündkabel bei KM 72.000,...........
Bremsscheiben +Beläge vorne, bei der Gelegenheit, wg. rubbeln.
Umrüstung auf Euro 2 bei KM 106.000 (05/05)
Seit dem.....nix mehr.
Derzeitiger KM-Stand: 124.700
..Ich glaube mein kleiner ist der Alptraum aller Werkstätten..Mazda ja sowieso(bisher)
Ok, muss dazu sagen, hat noch nie Salz abbekommen, als NW gekauft..
Der TÜV-Prüfer hat auf meinen Wunsch im Mai mal ganz genau auf Achsteile, Lenkung ect. geschaut...auch nix.
Ach so, natürlich, beinnahe vergessen:
MX-5 NA, EZ 04/1992 !
Viele Grüße
Mit dem Toyota hatten wir noch nichts seit Anschaffung, ok, neue Birnen (Phil. VisionPlus) hat er bekommen 😉 und eine Oma hat nen Parkrempler mit großen Folgen verursacht.
Mazda:
- MX-5 1.9 NB 08/98, gekauft mit 80tkm, aktuell 115tkm.
Neues Lenkgetriebe
Neues Verdeck
Bremsen rundrum neu (vorne gelocht)
3 Felgen instandgesetzt
diverse Steinschläge ausgebessert
Zündkabel und Kerzen neu
Ledersitze aufgearbeitet
Klimakondensator und Trockner getauscht
Fahrwerk "vernünftig" eingestellt
Rost an der Heckklappe
neue Stossdämpfer (KYB), Manschetten und
Anschlagdämpfer
Fahrwerk und Schweller sind rostfrei. Das Auto wurde 8 Jahre
nur im Sommer gefahren, jetzt ganzjährig.
Sonst nur das Übliche: Ölwechsel alle 10-12tkm, Reifen, Kühlflüssigkeit etc.
Die übrigen Geschichten waren reine Optimierungskosten.
Ziemlich abgefahren fand ich, dass Mazda für den Klimakondensator 430 Euro vor Steuern haben wollte. Die Trocknerpatrone sollte 200 kosten. Hab mir dann einen Kondensator aus den Staaten kommen lassen für 190 Euro all inclusive.
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Ziemlich abgefahren fand ich, dass Mazda für den Klimakondensator 430 Euro vor Steuern haben wollte.
Meiner soll ohne Steuern 350€ kosten. Man sagte mir, zum Steine aufsammeln reicht einer von ebay alle mal. Dazu noch ein "Schlauch" für über 200€. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Meiner soll ohne Steuern 350€ kosten. Man sagte mir, zum Steine aufsammeln reicht einer von ebay alle mal. Dazu noch ein "Schlauch" für über 200€. 😉
Stimmt schon, nur leider gibt es in Europa nicht einen einzigen Hersteller, der die Kondensatoren im Programm hat. In den Staaten null Problemo (gabs sogar nochmal die Hälfte günstiger, allerdings verschiffen die nicht nach D)