1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Probleme mit Einspritzung PL

Probleme mit Einspritzung PL

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Vor einigen Tagen hatte ich ja swchonmal berichtet, daß mein 16v läuft, und beim nächsten Anlassen sporadisch nicht ansprigt.

Heute hab ich die Zündung komplett durchgemessen, alles so wie es muß.
Zündfunken kommen auch.

Dann dacht ich, jetzt probierst mal, ob aus den Einspritzventilen Sprit kommt.
Da kommt nix 🙁
Aber Benzindruck liegt an, wenn ich die Zulaufleitung löse kommts mir schon entgegen.

Wo könnte nun der Fehler liegen?

mfg
micha

Ähnliche Themen
44 Antworten

Evtl. Probleme mit der Stauscheibe,heb sie mal manuell an!?

Matze

Re: Probleme mit Einspritzung PL

Zitat:

Original geschrieben von polo86


Hi!

Vor einigen Tagen hatte ich ja swchonmal berichtet, daß mein 16v läuft, und beim nächsten Anlassen sporadisch nicht ansprigt.

Heute hab ich die Zündung komplett durchgemessen, alles so wie es muß.
Zündfunken kommen auch.

Dann dacht ich, jetzt probierst mal, ob aus den Einspritzventilen Sprit kommt.
Da kommt nix 🙁
Aber Benzindruck liegt an, wenn ich die Zulaufleitung löse kommts mir schon entgegen.

Wo könnte nun der Fehler liegen?

mfg
micha

Die spritzen nicht ein wenn du die Stauscheibe von Hand anhebst? Und das nur manchmal?

Das wäre aber ein sehr außergewöhnlicher Fehler und könnte nur vom Mengenteiler kommen.

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Evtl. Probleme mit der Stauscheibe,heb sie mal manuell an!?

Matze

Bei gezogenen Düsen kann man die nur von Hand heben da durch die Düsenöffnungen kein Unterdruck zustande kommt.

Ich denke das war aber der Fehler bei dem Test.

an der Stauscheibe hab ich nix gemacht, da ich nicht genau wusste, wo ich probieren/testen muß.

Also Deckel vom Luffi ab und Scheibe anheben??

mfg
micha

Pumpe laufen lassen und die Stauscheibe langsam anheben, dann fängts an zu sprühen.

Wenn die Pumpe läuft geht die Stauscheibe recht schwer, du kannst sie von oben an der Schraube ziehen oder von unten drücken.

okay, nehmen wir mal an da spritzt was, dann ists ja gut.
Woran könnte es dann liegen, daß er nicht anspringt?
Zündung ist okay. Funken kommen auch.

Wenns nicht spritzt, was könnte ich dann machen??

Nochwas.: kann man die Elektrik an der KE prüfen?
Gibts da sollwerte, die dort anliegen müssen, z.b. wie an der Zündung?

Welche Rolle spielt das Kaltstartventil?

mfg
micha

Wenn der nur gelegentlich nicht anspringt sonst aber normal läuft kann es eigentlich nur am Hallgeber (kein Zündfunke) liegen oder das Kaltstartventil arbeitet nicht.

Wenn er das nächste mal nicht starten will pumpe mal mit dem Gas beim Starten, dann sollte er nach kurzer Zeit langsam kommen wenn es am Kaltstart liegt.

Den Hallgeber schließe ich aus, den hab ich mehrmals durchgemessen usw.
Bei rausgedrehten Kerzen sieht man auch die Funken.

Wenn das Kaltstartventil nicht arbeitet, ist es dann tatsächlich so, daß der nicht anspringt?
Sollte der dann nicht wenigstens "wollen" ?

Hat jemand ne Ahnung, wieviel Volt am Stecker des Kaltstartventils anliegen müssten?

mfg
micha

Nein, der macht im ersten moment garnichts, erst nach ca.30sec. kommt er langsam.

12V

Hast du den Zündfunken denn geprüft als er wirklich nicht angesprungen ist?

naja, er ist nicht angesprungen.
Da hab ich die Kerzen nacheinander rausgemacht und geprüft.
Auf jeder war der Funke da.
Danach wieder alles zusammen.
Immer noch kein Anspringen.
Hab wie gesagt an der Zündanlage alles geprüft, was zu prüfen geht.

Komisch ist ausserdem, daß mein Messgerät am Stecker des Kaltstartventils 0,5V anzeigt .
Mit Zündung an.
Oder liegen die 12v nur an, wenn gestartet wird?

Weiß jetzt nicht mehr genau,aber das geht ja nochmal über den einen Schaltkontakt am Anlasser und der Thermozeitschalter spielt ja auch noch ne Rolle.

Matze

Zitat:

Original geschrieben von polo86


naja, er ist nicht angesprungen.
Da hab ich die Kerzen nacheinander rausgemacht und geprüft.
Auf jeder war der Funke da.
Danach wieder alles zusammen.
Immer noch kein Anspringen.
Hab wie gesagt an der Zündanlage alles geprüft, was zu prüfen geht.

Komisch ist ausserdem, daß mein Messgerät am Stecker des Kaltstartventils 0,5V anzeigt .
Mit Zündung an.
Oder liegen die 12v nur an, wenn gestartet wird?

Nur wenn bei kaltem Motor gestartet wird.

dann werde ich die 2 Teile noch prüfen.
Danke erstmal.
mfg
micha

Temeraturfühler ist in Ordnung?
Ansonsten mal Starten und dabei mit dem Gas pumpen, wie Heiko bereits erwähnte.
Dann überbrücke mal vor dem Start das Pumpenrelais und hebe dabei die Stauscheibe von unten an, sodaß etwas eingespritzt wird.
So sollte die Funktion des Kaltstartventils übernommen werden
Dann Relais wieder rein und starten.
Stimmt die Ruhelage der Stauscheibe?
Hast Du schon den Stellerstrom gemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen