Probleme mit der Zentralverriegelung (ML 320 W163)
Moin,
ich habe mir vor kurzem einen ML 320 Baujahr 99 gekauft, bzw gegen meinen CLK getauscht und der Superfettsack hat ein kleines großes Problem. Irgendwas stimmt mit der Zentralverriegelung nicht. Ich weiß, das Thema gab es schon tausend Mal, aber meine Symptome sind anders als bei den anderen Fällen.
Egal, ob ich mit dem Schlüssel oder von innen per Knopf abschließen will, keiner der Türen öffnet oder verschließt sich. Die Heckklappe auch nicht. Das Relais im Motorraum klackert, also daran wirds wohl nicht liegen. Der Wagen blinkt auch nicht, wenn man versucht, auf- oder abzuschließen.
Beim Auslesen waren Fehler in allen Türen und der Heckklappe eingespeichert. Wie genau die Fehler bezeichnet waren, weiß ich jetzt nicht mehr. Es hatte auf jeden Fall etwas mit angeblich defekten Sensoren am Schließmechanismus zu tun. Aber an jeder Tür?
Zudem hat der Wagen noch nen ESP Fehler, der durch einen angeblich defekten Bremslichtschalter verursacht wird. Die Bremsleuchten leuchten aber alle, wenn ich bremse...
Was vielleicht auch noch interessant ist: Der Wagen hat vorne Sitzheizung. Wenn man die an macht, leuchten die kleinen Lämpchen zwar aber die Sitze werden nicht warm. Ob die Heckscheibenheizung funktioniert, ist auch so ne Frage. Leuchtet auch aber ich bin mir nicht sicher, ob die hinten wirklich heizt. Sonst funktioniert soweit alles
Alles ein wenig komisch. Vielleicht habt ihr eine Idee? Ich hoffe nur, dass es nicht die AAM oder EAM sind. Da hätte ich kein Bock drauf ;D
Danke schon mal!
17 Antworten
So,
die Relais sind schon seit ein paar Tagen getauscht. Keine Veränderung. Relais machen ihre Arbeit aber passiert nix. Mir sind aber ein paar Sachen aufgefallen. Der Wagen weiß auf jeden Fall, dass ich ihn auf und abschließen will. Innenraumbeleuchtung geht halt an und aus. Wenn ich drinnen sitze und der Wagen "abgeschlossen" ist und ich ihn "auf schließe" hört man von innen ein elektrisches Summen. Habs irgendwo auf der rechten Seite lokalisieren können. Wo genau weiß ich aber nicht.
Dann noch ne Frage zum AAM bzw EAM. Hab eins verbaut mit folgender Teilenummer: 163 545 36 32. Ein Typ der das Ding auf YouTube getauscht hat, meinte, dass die letzten 4 Ziffern so gesehen egal sind, hauptsache gleiche "Baujahrgruppe" sag ich jetzt mal und gleicher Motor. Stimmt das? Oder brauche ich auf jeden Fall 36 32? Kollegen mit SD habe ich, also wir können umprogrammieren...
So, da hier nix mehr kam bin ich selber auf Forschungssuche gegangen. Bisher habe ich folgendes raus:
AAM und EAM funktionieren einwandfrei. Nach Star Diagnose erkennt der Wagen, wenn Türen auf gehen und zu gehen und wenn der Wagen aufgeschlossen oder abgeschlossen werden soll. Zudem erkennt er, ob die Stifte oben oder unten sind.
Wir haben am Tankdeckel hinten gemessen, welches Kabel plus und welches minus ist. Da kam was lustiges bei raus. Beide Kabel sind minus.
Demnach gehe ich davon aus, dass es ein Problem im Kabelbaum Richtung A Säule gibt. Warum denke ich das? Weil - wie sich heraus stellt - die Benzinpumpe vom Vorbesitzer mit einem neuen Kabel vom AAM aus überbrückt wurde. Das originale hat nämlich keinen Saft.
Seitdem der Bremslichtschalter getauscht wurde, habe ich nun auch das Problem, dass ich Party in der Karre habe (alles was mit Bremse zu tun hat leuchtet und Auto piept bei Fahrt). Eingrenzen konnten wir das Problem auch. Liegt am ABS Block. Entweder ist das Steuergerät kaputt, oder die Bremse ist voll mit Luft (wird morgen entlüftet)
Zudem habe ich neuerdings ein Problem bei Kickdown. Der schaltet die zweite Zylinderbank komplett ab. Liegt an der Ventildeckeldichtung, der Dichtung vom Gehäuse darüber und die Schläuche, die davon ab gehen von der Kurbelgehäusenentlüftung.
Da das Faltdach auch nicht funktioniert (wahrscheinlich der Fehler mit nem abgebrochenen Clip) könnten die Fehler auch an der Bruchstelle sein mit dem Kabelbaum. Sicher bin ich noch nicht, wo das ist. Hab halt noch nicht geschaut
In dem Sinne: Ich danke für die anfangs rege Hilfe von nur 2 Mitgliedern. Ein Forum ist ja eigentlich zum helfen da, aber ich fühle mich hier nicht beholfen.
Mit den Worten ein schönes Wochenende.