Probleme mit der Lenkung

BMW Z4 E85

Ich bin seit wenigen Tagen Besitzer eines Z4 2,2 l  Bj 2004 und habe an die Z4-Gemeinde mal eine Frage wegen der elektronischen Lenkung. Es ist so, dass bei Geschwindigkeiten von 100 und darüber kleine Lenkkorrekturen nur mit sehr großem Kraftaufwand durch zu führen sind. Wen sich das Lenkrad dann erst einmal bewegt hat fällt die Lenkbewegung stärker aus als eigentl. gewünscht war. Mir ist klar, dass die Lenkunterstützung bei zunehmender Geschwindigkeit nachläst und dass die Lenkung des z4 sehr direkt ist, aber für mich fühlt sich das ganze ehr wie ein Defekt an. Ich bin vor meinem z4 bisher nur einen weiteren gefahren, da ist mir dieses Phänomen aber nicht aufgefallen. Was sagt Ihr zu dem Thema??

41 Antworten

Ich habe dafür nichts verlangt.

Zitat:

@keksemann schrieb am 10. Juni 2020 um 15:13:49 Uhr:


Sicherlich hast Du das ja nicht "gratis" gemacht, oder? Wie wäre es mit einer angemessen Anzahlung zur Sicherung der Interessen? Ein paar Idioten strafen gerade alle "Guten" ab. Schade!

Woher bist du.

Vielleicht kann ich dir helfen.

@hannes150
Mosbach / Heilbronn / Sinsheim / Heidelberg

wobei ich gerade "aus Trotz" eine BMW-Werkstatt mit einem Kostenvoranschlag belästigt habe, denn regulär müsste diesen Mangel der GW-Verkäufer (gewerblich) noch übernehmen, bzw aus der Welt schaffen. Dieser hat sich aber bereits 2mal "dumm" gestellt und wollte das nicht merken / bestätigen.

Zitat:

@keksemann schrieb am 14. Juni 2020 um 07:27:29 Uhr:


@hannes150
Mosbach / Heilbronn / Sinsheim / Heidelberg

wobei ich gerade "aus Trotz" eine BMW-Werkstatt mit einem Kostenvoranschlag belästigt habe, denn regulär müsste diesen Mangel der GW-Verkäufer (gewerblich) noch übernehmen, bzw aus der Welt schaffen. Dieser hat sich aber bereits 2mal "dumm" gestellt und wollte das nicht merken / bestätigen.

Ich bin aus Österreich.
Das einstellen ist aber nicht schwierig.

Ähnliche Themen

von der Sache her mag das stimmen, aber ich komme nicht ran.... ich bin zu ungelenkig... ich habe es versucht gem. einer im Internet gefundenen Anleitung, die wohl im Original von BMW stammt. Ich sehe aber inzwischen auch nicht ein, dass in Eigenregie, und vor allem auf eigene Kosten, zu machen. Der VK hat meine Bitten und Hinweise ignoriert, jetzt kostet es halt mehr Geld, weil es jetzt jmd anders macht, der dafür bezahlt werden muss.

Und bevor jmd einen Einwand hat: die Vorgehensweise ist bereits geklärt und die Fremdrechnung wird (hoffentlich auch in deren Höhe) übernommen.

Ein echter BMW-Händler im Bereich 748xx macht tatsächlich die Instandsetzung mittels Justage des Exzenterring (bei mir ohne Ausbau!). Wer das mittels Google nicht selbst findet, kann mich ja per PN anschreiben.

Hallo zusammen, ich habe mir gestern einen Z4 2,5 Si mit EZ 04/2007 angeschafft. Bei der Probefahrt ist mir das leider nicht wirklich aufgefallen (evtl. absichtilich ignoriert, da alles andere top war) aber mittlerweile finde ich die Lenkung extrem schwergängig und es macht nicht wirklich spaß das Auto zu bewegen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ist das wirklich eine Klebelenkung trotz Facelift Modell oder ist es die elektronische Servolenkung. Ich habe leider nicht sehr viel verstanden von dem was vorher geschrieben wurde.. Aber was könnte es sein und würde die Reparatur jetzt in 2023 noch auf Kulanz von BMW übernommern werden?

2023 minus 2007 = ... dann kannst Du Dir die Anfrage bei BMW schon sparen.

Spürst du nach einer geradeausfahrt ein "Losbrechmoment", wie eine kleine Sperre, die Du überwinden musst, damit er leicht lenkt?

Nein das nicht.. aber der Zetti vervolgt jede Spurille und zieht in die Richtung. Allgeimein brauche ich auf jeden Fall beide Hände zum lenken. Mit einer Hand ist das Krafttraining.

Hast du hinten 255er? Krafttraining sollte es ganz sicher nicht sein. Wenn du experimentieren willst - zieh die Sicherung der elektrischen Servo, dann haste das rein mechanische "Backup". Ja, der ist sehr direkt mit etwas Feedback und nein, das ist kein Feedback wie ich es von einem BMW erwartet habe.

Werde morgen mal zu einer Werkstatt fahren. Der typ hat selbst 2 z4 auf dem Hof stehen die auf ihn angemeldet sind. Der kann mir sicher sagen ob das normal ist. Evtl lässt er mich ja mal mit seinem fahren dass ich ein vergleich habe.

Ich würde mal das ist normal vermuten. Ja der Z4 tendiert dazu den Spurrillen nachzulaufen und braucht da eine festere Hand. Ich fahr inzwischen ringsum 225 was es etwas besser gemacht hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen